News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilien in Töpfe pflanzen (Gelesen 8919 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Lilien in Töpfe pflanzen

Scilla »

Hallo Forumianer,Hätte mal eine Frage zu den Lilien;leider konnte ich in der Suche vieles finden über Taglilien,aber nicht über meine Lilien.Auch in meinen Gartenbüchern steht nicht viel drin zum Thema Lilien .Ich habe mir einige Knollen gekauft und sollte sie jetzt mal pflanzen, ich bin mir aber nicht sicher,ob diese Lilien(auf den Packungen steht "Asiatische Lilien") meinen oft ziemlich feuchten Boden überhaupt mögen...Gerne würde ich sie daher in einen grossen Topf/ Kübel setzen,habe aber keine Ahnung,wie gross der Topf sein muss!! :-\ Es sind meine ersten Experimente,daher.....Sind diese Lilien überhaupt topfgeeignet,da sie ja relativ hoch werden? (70 cm bis 95 cm)Danke im Voraus um eure Tipps! :)LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilien in Töpfe pflanzen

Darena » Antwort #1 am:

Hallo Scilla, zwecks Wühlmausprophylxe habe ich auch erstmals einige meiner Asiaten in Töpfe gepflanzt. Im Großen und Ganzen denke ich, daß sie da die gleichen Ansprüche haben wie im Freiland: gute Drainage, durchlässige, humose Erde. Meine Mädels leben nun in 31cm-Terracottatöpfen, ich hoffe, daß sie sich darin wohlfühlen. Sollte es nötig sein, kann man sie ja auch in den Töpfen mit Stäben stützen.Prinzipiell gilt: je größer der Topf, desto stabiler ist das Klima darin, und desto wohler werden sich die Lilien fühlen.Im Winter sind angeblich nicht alle Asiaten-Züchtungen sooo kälteresistent, da wird es wohl das Beste sein, die Töpfe in der Erde zu versenken, um zu hindern, daß sie über Gebühr durchfrieren. Wühlmausgefahr sollte dann zumindest von unten keine bestehen, da sie sich ja erst durch das Abflußloch in den Topf zwängen und dann durch die Drainage wühlen müßten...in einem der vorangegangenen Lilienthreads hat jemand geschrieben, er hätte seine Lilien in einen Kupferkessel gepflanzt, weiß aber nicht mehr, welcher Forist das war...liebe Grüße, Darena
lg, Darena
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22395
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lilien in Töpfe pflanzen

Gartenlady » Antwort #2 am:

Ich kultiviere Lilien seit mindestens 10 Jahren in Töpfen. Die Topflilien leben alle noch und vermehren sich, während die damals mit gleicher Lieferung gekommenen in´s Freiland gepflanzten Zwiebeln, längst im Blumenhimmel weilen. Es sind große orientalische Hybriden, eine Sorte heißt ´Angels Dream´ die andere ´Royal Wedding´. Die Töpfe sind unterschiedlich groß, zwischen 30 und 40 cm im Durchmesser. Ich überwintere sie frostfrei in der Garage. Dieses Jahr treiben sie allerdings ziemlich kümmerlich aus, es scheint so, als hätten nur Jungzwiebeln den Winter überlebt. Ich hatte in diesem Winter zum ersten Mal ab und zu ein bisschen gegossen, während sie sonst immer vollkommen trocken gestanden hatten. Dieser Winter war natürlich extrem lang, sonst konnte ich sie immer Mitte Februar raus stellen, dieses Jahr habe ich das erst vor einer Woche getan.
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Lilien in Töpfe pflanzen

Penny Lane » Antwort #3 am:

Hallo Scilla,also da habe ich schon Erfahrungen gesammelt. Ich habe mir einen sehr großen Plastikkasten gekauft und diesen mit mind. 10 cm Sand gefüllt und dann noch etwa 5 cm gute Erde. Dann die Zwiebeln darauf und mit Erde aufgefüllt. Mittlerweile ist dieser Kasten randvoll mit Zwiebeln, sie haben sich stetig vermehrt.Im nächsten Frühjahr werde ich diese Zwiebeln ein weitere Töpfe umsetzen und verschenken und mir neue Sorten einsetzen. Zwecks dem Tapetenwechsel. Aber bei diesem großen Kasten ist das schon eine riesen Arbeit. Der Kasten steht immer auf dem Balkon. Im Winter ziehe ich ihn an die Hauswand, da kommt fast kein Regen hin.Gruß Penny
Irisfool

Re:Lilien in Töpfe pflanzen

Irisfool » Antwort #4 am:

Hallo Scilla, meine Lilien stehen auch dieses Jahr wieder wegen chronischem Platzmangel wieder in einem 30 l Terrakottatopf ( 8 Stck.) und seit dieser Woche auf der Terrasse. Es hat ihnen noch nie geschadet und sie blühen jedes Jahr auf's Neue. Auch in Bezug auf die lackierten Besucher ( Lilienhähnchen) ;D ist das eine ganz praktische Sache. Keine Sorge , das geht prima! LG Irisfool
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Lilien in Töpfe pflanzen

Astrantia » Antwort #5 am:

Ich hatte im vergangenen Jahr drei Töpfe mit L. bulbiferum, auch ziemlich große und vor allem tiefeTöpfe mit jeweils 3 Zwiebeln drin. Die haben schön geblüht, ich habe sie aber mit einem relativ dezenten grünen Drahtstab mit -ring gestützt, da sie besonders bei Regen etwas kopflastig waren.Im Herbst habe ich die Töpfe ausgekippt, schaffte es aber nicht mehr in irgendeinem Beet einen passablen Platz freizuräumen, daher kamen sie mit neuer Erde und etwas Dünger wieder zurück in die Töpfe, die dann völlig ungeschützt im Garten überwinterten, und wir hatten hier in Hamburg auch zweistellige Minusgrade. Gestern habe ich gerade gesehen, dass dicke neue Triebe aus der Erde drängeln, es hat ihnen also offenbar nicht geschadet. Freu ich mich drüber!!Liebe Grüße Barbara
Biobella

Re:Lilien in Töpfe pflanzen

Biobella » Antwort #6 am:

Ich habe meinem kleinen Neffen vor drei oder vier Jahren mal eine riesige Zwiebel von Lilium henryi geschenkt. Das Teil hatte gut 11 cm Durchmesser. Wir haben es in reine Komposterde in einen relativ kleinen Blumentopf gepflanzt, Fassungsvermögen etwa 4 - 5 l. Die Lilie wuchs und wuchs, wurde dann über 2 m hoch und blühte herrlich. Das Kind war begeistert!Seitdem steht die Lilie immer noch in diesem Topf und auch in der gleichen Erde. Sie wächst jedes Jahr so hoch und blüht kräftig. Sie überwintert draußen im Topf in einer geschützten Hausecke. Daß sie sich noch nicht vermehrt hat, führe ich auf den kleinen Topf und die bisher ausgebliebene Düngung zurück.Ich muß mal mit dem Neffen beraten... vielleicht sollten wir sie dieses Jahr doch neu topfen.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Lilien in Töpfe pflanzen

Scilla » Antwort #7 am:

Hallo und danke für eure Antworten. :)Scheint wirklich sehr problemlos zu sein!Die Lilien gefallen mir total gut,und ich frage mich,warum ich die nicht schon lange im Garten hab ;)Ist dann also - Irisfool schrieb etwas von 8 Zwiebeln in einem 30 l -Topf - z.B. 6 Zwiebeln für einen 20 l -Topf okay? er ist ca. 32 cm hoch und misst oben im Durchmesser 35 cm.Ich versuchs einfach mal.Übermässige Feuchtigkeit oder Nässe scheint schon ein Problem zu sein,wie bei vielen Zwiebeln....@Biobella : was ist denn das für eine Lilienart - 2 m ?? :o ;D Wow! Du meintest nicht 1 m ? LG ScillaPS: ah ja,du schriebst ja es sei eine L.henryi.Muss gleich mal nach diesem "Monster" googlen :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Biobella

Re:Lilien in Töpfe pflanzen

Biobella » Antwort #8 am:

Sogar über 2 m. Lilium henry ist eine Spezies, die auf gutem Boden problemlos diese Höhe entwickelt. Hat was von Bogenlampe und hält sich selbst bei starkem Wind recht gut.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Lilien in Töpfe pflanzen

Scilla » Antwort #9 am:

;) ;DIch finde es so toll - hier lernt man immer wieder dazu!LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
topfgarten
Beiträge: 153
Registriert: 17. Jun 2005, 11:33
Kontaktdaten:

Re:Lilien in Töpfe pflanzen

topfgarten » Antwort #10 am:

hier meine "Kübellilie" vom letzten JahrLieben GrußTopfgarten
Dateianhänge
Lilie_2.jpg
Lilie_2.jpg (11.18 KiB) 507 mal betrachtet
Benutzeravatar
topfgarten
Beiträge: 153
Registriert: 17. Jun 2005, 11:33
Kontaktdaten:

Re:Lilien in Töpfe pflanzen

topfgarten » Antwort #11 am:

außerdem hab ich letzte Woche die folgende (blaßgelbe) Lilie mit meiner Clematis durandii in nen großen Kübel eingebuddelt, mal schaun was wird ;) LGtopfgarten
Dateianhänge
Lilie_3.jpg
Lilie_3.jpg (43.46 KiB) 475 mal betrachtet
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Lilien in Töpfe pflanzen

Scilla » Antwort #12 am:

@ Topfgarten: *schwelg* :DIch habe,bevor ich diesen Thread gestartet habe sechs Zwiebeln in einen zu kleinen offenbar zu kleinen Topf gepflanzt - ich Gretchen :P5 haben ausgetrieben,der grösste Austrieb ist nun etwa 12 cm hoch.Was soll ich machen -der Topf ist s i c h e r zu klein. Kann ich die jetzt noch verpflanzen,d.h. in einen grösseren setzen??Der wird sonst irgendwann kippen oder die Lilien können sich nicht gut entwickeln :-[Eine Idee?LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilien in Töpfe pflanzen

Darena » Antwort #13 am:

wann hast Du die Lilien denn eingepflanzt? Wenn es noch nicht allzulange her ist, könntest Du den Topf zur Seite kippen und sie vorsichtig freilegen bzw. herausziehen. Würde ich aber nur machen, wenn sich die Wurzeln noch nicht zu sehr ineinander verwoben haben. Arbeite auf jeden Fall mit den Fingern, am besten ohne Handschuhe, dann hast Du das beste Feingefühl. Denk mal an die Lilien, die man blühend in den Blumenläden kaufen kann. Da sind teilweise auch 3 Zwiebeln in einem 12cm Topf. Setzt man sie nach der Blüte in den Garten, kommen sie meist im nächsten Jahr wieder. Lilien scheinen einiges auszuhalten...zumal sie ja, wenn sie Tochterzwiebeln bilden, im Folgejahr dann auch Zwiebel an Zwiebel stehen.Sobald die Pflanze zu wachsen begonnen hat, auch an den Wurzeln, stellt jeder Eingriff eine Störung dar. Wenn Du sie wirklich jetzt auseinanderpflanzen willst, rate ich Dir, es so bald als möglich zu machen, denn je weiter die Lilie ausgetrieben hat, desto zickiger könnte sie auf die Aktion reagieren. Nimm Dir Zeit, gehe ganz ruhig und vorsichtig vor, um die eventuell schon ausgetriebenen Wurzeln nicht zu verletzen - dann stehen die Chancen ganz gut, daß die Lilien brav weiterwachsen und auch blühen werden!lg, Darena
lg, Darena
Benutzeravatar
lula
Beiträge: 101
Registriert: 5. Apr 2006, 19:55

Re:Lilien in Töpfe pflanzen

lula » Antwort #14 am:

Ich habe auch ziehmlich viele Lilien in Töpfen bei mir in der Wohnung stehen, ca.7 Töpfe mit verschiedenen Lilien von Naturform bis Hybriede, leider hat meine Lacklilie schon geblüht da meine Wohnung zu warm ist, wäre es schlimm wenn ich jetzt meine ganzen Lilien am Tag raus stelle und in der nacht in einen kühleren raum stelle, da sie schon ziehmlich groß gewachsen sind und ich nicht möchte das sie jetzt schon blühen, sondern erst im Sommer?Danke für eure Antwort, Sara
Liebe Grüße Sara
Antworten