News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019 (Gelesen 132366 mal)
Moderator: AndreasR
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
... und das 3.
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
hostalilli:
Die brauen Blätter könnten auf zu intensive Sonneneinstrahlung hinweisen. Bei den eher marmorierten Blättern könnte es sich um einen Virus handeln. Soweit ich weiß, kann man den nicht behandeln, aber die Pflanze kann trotzdem weiterleben. Ich hab das auch bei der einen oder anderen.
Hast Du keine Möglichkeit, sie auszupflanzen? Ach so...und noch ne Frage hab ich: Du schreibst, Du düngst im Frühjahr? Also noch vor der Blüte oder danach?
Die brauen Blätter könnten auf zu intensive Sonneneinstrahlung hinweisen. Bei den eher marmorierten Blättern könnte es sich um einen Virus handeln. Soweit ich weiß, kann man den nicht behandeln, aber die Pflanze kann trotzdem weiterleben. Ich hab das auch bei der einen oder anderen.
Hast Du keine Möglichkeit, sie auszupflanzen? Ach so...und noch ne Frage hab ich: Du schreibst, Du düngst im Frühjahr? Also noch vor der Blüte oder danach?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Die erste Knospe der Buttermint hat es tatsächlich geschafft... ;)




Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- hostalilli
- Beiträge: 355
- Registriert: 27. Apr 2007, 10:44
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Danke für die Antwort. Zuviel Sonne, hmm. Sie stehen ab April recht schattig und auspflanzen möchte ich sie nicht so gern, denn bei uns gibt es doch immer mal wieder starken Frost (im Jan. hatten wir -17°) und da müsste ich sie ja gut einpacken. Gedüngt habe ich sie bisher nach der Blüte wenn sie wieder ins Freie kommen. Gibt es eine sinnvollere Zeit dafür?
LG Hostalilli
LG Hostalilli
Gärtnern ist das reinste der menschlichen Vergnügen (Francis Bacon)
- goworo
- Beiträge: 4011
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Bei einigen meiner Kamelien sind durch den Schnee Zweige abgebrochen. Die habe ich versuchsweise zum Treiben in eine Vase in einem meist nur frostfrei gehalten Wintergarten gestellt. Ist es möglich, dass die Knospen zur Blüte kommen, oder ist das ein hoffnungsloses Unterfangen?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Doch, das geht gut, zumindest wenn die Knospen schon gut entwickelt sind und die ersten schon Farbe zeigen. Versuch es einfach weiter, ich würde öfter das Wasser wechseln und es beobachten. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
hostalilli hat geschrieben: ↑5. Feb 2017, 18:33
Danke für die Antwort. Zuviel Sonne, hmm. Sie stehen ab April recht schattig und auspflanzen möchte ich sie nicht so gern,
hostalilli, das kann auch eine Kombi aus Schnee oder Frost und Sonne sein, die solche braunen Flecken macht oder sogar nur Frost oder zu kalte Temperaturen.
Kamelien nach der Blüte düngen ist die richtige Zeit. Dann wachen die Pflanzen aus der Winterruhe auf und treiben neu aus. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Camellia japonica Shuko No Tsuki ( Higo ) blüht im Wintergarten
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Eine meiner Lieblinge blüht auf. Kewpie Doll. Ich finde sie immer wieder schön.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Shuko No Tsuki...war für eine Farbe und
Kewpie Doll...Mensch, die ist aber früh....Ich mag sie auch sehr. Meine ist leider noch lange nicht so weit.
Kewpie Doll...Mensch, die ist aber früh....Ich mag sie auch sehr. Meine ist leider noch lange nicht so weit.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Ich bin happy, auch die nächsten Blüten haben einen feinen weißen Rand ;)
Tama-no-ura

Jetzt bin ich auf das ausgepflanzte Exemplar gespannt.
Tama-no-ura

Jetzt bin ich auf das ausgepflanzte Exemplar gespannt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Schön. :D
Ich habe ja Sämlinge von Tama ???. Rest des Namens konnte ich leider nicht mehr entziffern. Nun kommt bald eine mit so einem weissen Rand, bin schon sehr gespannt.
Ich habe ja Sämlinge von Tama ???. Rest des Namens konnte ich leider nicht mehr entziffern. Nun kommt bald eine mit so einem weissen Rand, bin schon sehr gespannt.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Jule69 hat geschrieben: ↑11. Feb 2017, 09:12
Ich bin happy, auch die nächsten Blüten haben einen feinen weißen Rand ;)
Tama-no-ura
Und den erkennt man jetzt sogar, ohne dass man extra darauf aufmerksam gemacht werden muss. :D
Vielleicht wird er ja in den nächsten Jahren noch etwas breiter?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Sehr schön, eure Fotos :)
Bei mir tut sich noch nichts, die Japonicas im Stiegenhaus stehen ziemlich kalt. Letztes Jahr um diese Zeit haben sie schon längst geblüht...
Aber nachdem ich nur 20 min zur nächsten Kamelienausstellung fahre, bin ich heute schon mal im Frühling gewesen: im Palmenhaus in Schönbrunn
Bei mir tut sich noch nichts, die Japonicas im Stiegenhaus stehen ziemlich kalt. Letztes Jahr um diese Zeit haben sie schon längst geblüht...
Aber nachdem ich nur 20 min zur nächsten Kamelienausstellung fahre, bin ich heute schon mal im Frühling gewesen: im Palmenhaus in Schönbrunn
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
:D
My favorite season is the fall of the patriarchy