News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Februar 2017 (Gelesen 27686 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Alva » Antwort #75 am:

Es gibt unterschiedliche Kokosmilch im Handel. Eine mit 100 Prozent Kokosmilch hat mehr feste Bestandteile als eine mit 60 oder 70 Prozent, die mit Wasser verdünnt ist.

Ich verwende Kokosöl gerne zum Palatschinken herausbacken, falls die süß gefüllt werden, Martina. Aber ich hab es schon zu allem benutzt, wenn mir mal das Öl ausgegangen ist. Auch ins Salatdressing im Sommer wenn es schön flüssig ist. Kaltgepresst und Bio. :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

EmmaCampanula » Antwort #76 am:


Bei meiner Bio-Kokosmilch hat es ebenfalls reichlich feste Bestandteile & nun muss ich wohl mal an die Töpfe, bekommt man immer mächtig Appetit, wenn man hier reinsieht. :P;)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Alva » Antwort #77 am:

Ja, Bio-Kokosmilch ist meistens ohne Wasser. Am ärgsten sind die Billigdosen aus dem Supermarkt oder aus dem Asia-Shop, die bestehen oft zur Hälfte aus Wasser. Neben der Verbrauchertäuschung ist das auch ökologisch ein Wahnsinn, Wasser in Dosen zu kaufen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

EmmaCampanula » Antwort #78 am:


Panschmilch also, das wusste ich gar nicht.

So, das kam hier gerade in den Ofen.
Soll gratinierter Chicoree mit Birnen, Schinkenrupf, Gorgonzola & Walnuß werden. Weißbrot dazu, so ist der Plan. ;)

Bild
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Alva » Antwort #79 am:

Emma, das sieht toll aus. Die Kombi merke ich mir :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11410
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Kübelgarten » Antwort #80 am:

sieht sehr lecker aus :P

ich kann dann die nächste zeit die kanarische küche genießen :D

mache ein paar bilder davon
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

zwerggarten » Antwort #81 am:

EmmaCampari hat geschrieben: 7. Feb 2017, 19:29... so ist der Plan. ...


reicht die zeit für einen expressflug?! :o :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Katrin » Antwort #82 am:

martina hat geschrieben: 5. Feb 2017, 19:12
Es gab es einmal einen Sammelfaden für Nudelgerichte, kann ihn aber leider nicht finden, deshalb poste ich dieses - wie mir scheint - interessante Rezept aus Shanghai für Nudeln in Frühlingszwiebelöl hier. Kennt das jemand?


Also das mit den Nudeln habe ich jetzt noch nicht probiert, aber wenn man draufklickt, hat es mir nebenbei ein Rezept für Ingwerpudding vorgeschlagen... und das habe ich gerade getestet, und, was soll ich sagen: Es klappt, es schmeckt herrlich und es ist ein bisschen wie zaubern.

Man reibt bloß etwas Ingwer, presst den Saft raus, gibt zwei Teelöffel davon in eine Schüssel, bringt Milch auf 65-70°C, süßt sie etwas, gießt sie mit etwas Abstand auf den Ingwersaft und wartet 10min. Dann ist fluffiger Pudding entstanden! Man sollte aber besser nicht mehr als 150ml Milch nehmen für den Anfang, mein mehr-gemilchter Pudding war dann etwas weicher.

Die Schärfe geht fast verloren, nur ein Hauch bleibt... und die Creme ist ganz luftig. Mein zweiter Versuch kühlt gerade, mal schauen, wie das Zeug kalt schmeckt.

Grund ist irgendein Enzym im Ingwer, das Milch stocken lässt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

zwerggarten » Antwort #83 am:

das klingt gut, sowas habe ich bisher noch nicht probiert – was mich wundert, dass da überhaupt milch in einem rezept vorkommt, offenbar wirklich ein zauberhaftes cross-over. :)

hier wurden ein schräger muss-weg-kartoffelsalat vorbereitet und drei flaschen limoncello abgemischt und abgefüllt.
Dateianhänge
IMG_4500.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Katrin » Antwort #84 am:

In diesem Fall kein Cross-Over: Guangzhou, eine Stadt nahe Hongkong, soll dafür berühmt sein, dass es an allen Ecken diesen Pudding gibt. Im Original angeblich mit Wasserbüffelmilch hergestellt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

zwerggarten » Antwort #85 am:

pur bildet mal wieder, heftigst. :) ;)

hier der muss-weg-kartoffelsalat mit frühlingszwiebeln, karotten und wachteleiern:
Dateianhänge
IMG_4507.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Wühlmaus » Antwort #86 am:

martina hat geschrieben: 5. Feb 2017, 19:12
Es gab es einmal einen Sammelfaden für Nudelgerichte, kann ihn aber leider nicht finden, deshalb poste ich dieses - wie mir scheint - interessante Rezept aus Shanghai für Nudeln in Frühlingszwiebelöl hier. Kennt das jemand?


Diese Nudeln kenne ich sehr gut :D Die gibt es in den unterschiedlichsten Breiten. Aber diese Zubereitung ist mir in 3,5Jahren Shanghai nicht begegnet :-\ Kross gebratenes entspricht nicht unbedingt der Küche Shanghais.
Und xiao long bao sind keine "Suppenknödel" sondern werden in Bambuskörben über Dampf gegart und vor dem Verzehr kurz in einer Mischung aus Essig und Sojasoße, im echten Original nur in Essig, getunkt. Sehr selten werden sie auch mit wenig klarer Brühe gegessen.

Heute gab es bei mir Filets vom Riesenbarsch (??). Begestäubt habe ich ihn mit einer Mischung aus Stärkemehl und einer Salzmischung für Fisch aus der Provence. Auf der Hautseite wurden sie angebraten. Beim Wenden ließ sich ganz leicht die knusprig werdende Haut lösen und sofort fiel mir eine absolut delikate (Vor)Speise ein, die ich in Dali (Provinz Yunnan) in einem fantastischen Restaurant mit dem besten Fischgericht meines Lebens genossen habe. In mundgerechte Stücke geschnittene Fischhaut mit sehr guter Würze und wohl auch in Stärke gewendet, wurde frisch frittiert serviert. Ein unglaublicher Genuss :D
Und so habe ich die Haut der Barschfilets auch schön knusprig werden lassen und mit Freuden gegessen...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

martina 2 » Antwort #87 am:

Interessant, dein Hinweis, Wühlmaus. Dazu kann ich naturgemäß nichts sagen, außer daß man schon den Eindruck hat, daß der Autor weiß, wovon er schreibt - aber vielleicht war er noch nicht wie du in Shanghai :-\ Ein bißchen erinnert mich das an Gulasch bzw. die stark variierenden Anweisungen, wieviele Zwiebeln dafür zu verwenden sind bzw. wie stark sie gebraten/gedünstet werden sollen. Ursprünglich wurde das in der Pußta im offenen Kessel gemacht und alles, Fleisch, Zwiebeln und Paprika einfach reingeworfen und stundenlang gescmort, heute hat jede(r) sein eigenes Rezept, auf das er schwört.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich verwende Kokosöl gerne zum Palatschinken herausbacken, falls die süß gefüllt werden, Martina. Aber ich hab es schon zu allem benutzt, wenn mir mal das Öl ausgegangen ist. Auch ins Salatdressing im Sommer wenn es schön flüssig ist. Kaltgepresst und Bio. :)


Danke, Alva, Palatschinken kann ich mir gut vorstellen. Aber da sollte man wohl nicht das kaltgepreßte nehmen?

Hier gab es Kohlrouladen auf frischer Paprikacreme und Erdäpfel. Das Wetter verlangt sowas ;)

Dateianhänge
kohlrouladenpaprika.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

EmmaCampanula » Antwort #88 am:


zwerggarten hat geschrieben: 7. Feb 2017, 19:54
EmmaCampari hat geschrieben: 7. Feb 2017, 19:29... so ist der Plan. ...


reicht die zeit für einen expressflug?! :o :D


Hättest Du mal, wir hatten, der späten Essenszeit wegen, zuvor schon hier & da geknabbert, so war eine (oberleckerste! 8)) Portion quasi frei.

Martina, wolltest Du nicht auf Privatköchin machen - lechz! :P :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was gibt/gab es im Februar 2017

Gänselieschen » Antwort #89 am:

"Musswegkartoffelsalat" muss ich mir merken - gefällt mir. Aber ich mag Wachteleier nicht - und mein Herzblatt kauft die immer mal wieder - findet er toll - eins als Spiegelei auf Häppchen....
Antworten