News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 783784 mal)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Dornroeschen hat geschrieben: ↑9. Jan 2017, 23:16
[quote author=Treasure-Jo link=topic=43052.msg2789708#msg2789708 date=1483998493]
Eure Theorien zu diesem Kreisel greifen alle ins Leere: In Wirklichkeit sollen hier die Christbäume für den kommunalen Bedarf (of the famous town Merklingen) angebaut werden: Eine Christbaumerwartungsfläche also.
Diesen Kreisel durfte ich heute in Natura betrachten.
Wie ich befürchtet habe, ist unter dem Schotter Folie und nur wo Pflanzen sind, sind Löcher darin. Die Bäume sind schon etwas größer, eine Kiefer kam dazu. Was man gar nicht sieht, Millionen von Glasscherben mit Lavendel durchsetzt, ein Symbol für ein Flußtal? wo Lavendel wächst?
Es gibt ja Scheren und
Grün ist die Hoffnung
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Man muss immerhin sagen, dass dies einer der prägnanteren Kreisel ist, den die meisten Durchfahrenden zumindest eine Weile im Hinterkopf behalten dürften. Und besser als eine ebene Fläche mit bspw. nur Kalkschotter ist es doch allemal.
Auf der Mini-Hügellandschaft hätte mir eine schöne Pflanzung freilich besser gefallen, aber das Thema Pflege von öffentlichen Flächen ist ein anderes, welches hier vermutlich schon irgendwo Seiten füllt.
Der Merklinger Kreisverkehr ist auch nicht wirklich Meins, aber so richtig misslungen (was natürlich Geschmackssache ist) finde ich einen im geschätzten Stuttgart-Untertürkheim. An einer eh zur Trostlosigkeit neigenden Stelle ein farblos-graustichiges Kunstwerk, umgeben von kurzgehaltenem Wildrasen. Die Skulptur stellt, so ist zu lesen, die beiden Standbeine des Stadtbezirks da, nämlich Weinbau und Handel & Gewerbe. Wenn das mal wieder irgendwo bejubelt wird, muss ich immer reflexartig an "Des Kaisers neue Kleider denken"... Vielleicht fehlt mir auch einfach der Kunstsinn, die [URL=http://www.esslinger-zeitung.de/cms_media/module_img/25/12960_1_fullwide_1703200917uz05kr.jpg]Blauglocke[/url] die kurz dort saß war jedenfalls nicht mehr gut genug. Sie wurde immerhin verpflanzt und darf anderswo groß werden.
Mein Bild ist natürlich an einem trüben Wintertag aufgenommen, im [URL=http://cdn1.stuttgarter-zeitung.de/media.media.725b2c5a-de89-45d1-9d03-bb3e80211f6e.normalized.jpeg]Frühling[/url] wird es wenigstens kurz farbiger. Ohne mich wirklich auszukennen vermute ich dennoch, dass der Kreisverkehr in "Famous Town" trotzdem den höheren ökologischen Wert hat.
Auf der Mini-Hügellandschaft hätte mir eine schöne Pflanzung freilich besser gefallen, aber das Thema Pflege von öffentlichen Flächen ist ein anderes, welches hier vermutlich schon irgendwo Seiten füllt.
Der Merklinger Kreisverkehr ist auch nicht wirklich Meins, aber so richtig misslungen (was natürlich Geschmackssache ist) finde ich einen im geschätzten Stuttgart-Untertürkheim. An einer eh zur Trostlosigkeit neigenden Stelle ein farblos-graustichiges Kunstwerk, umgeben von kurzgehaltenem Wildrasen. Die Skulptur stellt, so ist zu lesen, die beiden Standbeine des Stadtbezirks da, nämlich Weinbau und Handel & Gewerbe. Wenn das mal wieder irgendwo bejubelt wird, muss ich immer reflexartig an "Des Kaisers neue Kleider denken"... Vielleicht fehlt mir auch einfach der Kunstsinn, die [URL=http://www.esslinger-zeitung.de/cms_media/module_img/25/12960_1_fullwide_1703200917uz05kr.jpg]Blauglocke[/url] die kurz dort saß war jedenfalls nicht mehr gut genug. Sie wurde immerhin verpflanzt und darf anderswo groß werden.
Mein Bild ist natürlich an einem trüben Wintertag aufgenommen, im [URL=http://cdn1.stuttgarter-zeitung.de/media.media.725b2c5a-de89-45d1-9d03-bb3e80211f6e.normalized.jpeg]Frühling[/url] wird es wenigstens kurz farbiger. Ohne mich wirklich auszukennen vermute ich dennoch, dass der Kreisverkehr in "Famous Town" trotzdem den höheren ökologischen Wert hat.
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Krokosmian hat geschrieben: ↑4. Feb 2017, 10:17
Die Skulptur stellt, so ist zu lesen, die beiden Standbeine des Stadtbezirks da, nämlich Weinbau und Handel & Gewerbe.
Ahja. Ja. Nee. Isklar. ??? :-X
blöde evidenzbasierte Kuh
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Es gibt auch leicht andere Deutungen, [URL=http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.vier-kunstwerke-sollen-den-ortseingang-verschoenern.30e44f32-caf8-486f-b219-617c86b5640f.html]hier[/url] ist jetzt von Weinbau und Industrie die Rede, wobei da ein dreistrahliger Stern eindeutiger gewesen wäre. So bleibt wenigstens etwas Interpretationsspielraum. Die schalenförmigen Vertiefungen in der Platte kann sogar ich mit gutem Willen als Trauben deuten.
Zweischneidig finde ich außerdem, dass die Skulptur vom Künstler mehr oder weniger ehrenamtlich gefertigt wurde, falls ich mich jetzt nicht komplett vertue. Einerseits hat es dann nicht allzu viel Geld gekostet, andererseits wird damit wieder so ein überkommenes Schwabenklischee übererfüllt.
Nicht so übel fände ich es vermutlich mehrere Nummern größer, auch wenn das irgendwelchen Vorschriften widerspräche. So geht es aber im Straßenrandcharme schmutzfangend unter.
Zweischneidig finde ich außerdem, dass die Skulptur vom Künstler mehr oder weniger ehrenamtlich gefertigt wurde, falls ich mich jetzt nicht komplett vertue. Einerseits hat es dann nicht allzu viel Geld gekostet, andererseits wird damit wieder so ein überkommenes Schwabenklischee übererfüllt.
Nicht so übel fände ich es vermutlich mehrere Nummern größer, auch wenn das irgendwelchen Vorschriften widerspräche. So geht es aber im Straßenrandcharme schmutzfangend unter.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Krokosmian hat geschrieben: ↑4. Feb 2017, 10:17
Man muss immerhin sagen, dass dies einer der prägnanteren Kreisel ist, den die meisten Durchfahrenden zumindest eine Weile im Hinterkopf behalten dürften. Und besser als eine ebene Fläche mit bspw. nur Kalkschotter ist es doch allemal.
Auf der Mini-Hügellandschaft hätte mir eine schöne Pflanzung freilich besser gefallen, aber das Thema Pflege von öffentlichen Flächen ist ein anderes, welches hier vermutlich schon irgendwo Seiten füllt.
Ohne mich wirklich auszukennen vermute ich dennoch, dass der Kreisverkehr in "Famous Town" trotzdem den höheren ökologischen Wert hat.
Der ökologische Wert von solchen Schotterflächen ist sehr gering, denn es können sich keine Pflanzen ansiedeln. Ich habe auf der Fläche kein einziges Kraut gesehen.
Nur wenn der Lavendel blüht, gibt es einen Nutzen für Insekten, vorausgesetzt sie überleben den Verkehr.
Grün ist die Hoffnung
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Klar natürlich, war jetzt auch wirklich nur relativ gesehen, gerade wegen des Lavendels, der ja doch eine Weile blüht. Und irgendwo waren auf einem Bild auch noch Rosen dabei. In Untertürkheim ist im Kreis selbst halt fast nix, der Löwenzahn der kurz aufploppt, wenn er nicht vorher weggesenst wird.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Als ich das letzte Mal an diesem Kreisel vorbeifuhr, sah der Lavendel nicht mehr sehr lebendig aus. Aber der morbide Charme der Pflanzen verbindet sich jetzt in wundervoller Weise mit dem Glassplitt. Vielleicht hatte der Lavendel ein Glasallergie.




Liebe Grüße
Jo
Jo
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Wenn er wirklich kaputt gehen sollte (noch scheint Leben drin!?) dann sind die Pflanzlöcher ja schonmal eine Eintrittspforte für Spontanvegetation, fängt ja schon an. Und irgendwann lässt vielleicht auch der Elan des GaLa-Bauers nach, es wird sich Dreck zwischen den Steinen, sammeln, dann wächst sogar was auf der Folie. Steter Tropfen undso.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Das Thema wird aufgegriffen. Bloß wer düngt Kiesflächen ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Mit Steinsalz!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Damit die Steine wachsen? Nicht jeder hat den Platz für einen Findlingspark.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Ob das Steinsalz nicht der gemeinen Steinlaus schadet ???
Aber vielleicht sind auch mit Steinsalz gut oder gar überdüngte und stark angetriebene Steine für die Steinlaus besser zu knacken ???
Fragen über Fragen :-\
Aber vielleicht sind auch mit Steinsalz gut oder gar überdüngte und stark angetriebene Steine für die Steinlaus besser zu knacken ???
Fragen über Fragen :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Gartenplaner
- Beiträge: 20990
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Daß die Steine so auf die Erde drücken sollen, daß kein Sauerstoff mehr im Boden sein soll ist meiner Meinung nach Unsinn, aber die Initiative an sich find ich gut.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"
Der hier ist durchaus nicht uninteressant ;)
http://www.findlingspark-nochten.de/
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.