News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blick auf die Nordseite am Haus (Gelesen 31808 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Blick auf die Nordseite am Haus

Bumblebee » Antwort #60 am:

Schön geworden! :)
^^
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Blick auf die Nordseite am Haus

Mediterraneus » Antwort #61 am:

Sieht gut aus :D

Schneeglöckchen würde ich unbedingt da noch einbauen. Und Crocus tommasinianus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Blick auf die Nordseite am Haus

enaira » Antwort #62 am:

Klasse! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Blick auf die Nordseite am Haus

lord waldemoor » Antwort #63 am:

echt super geworden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Blick auf die Nordseite am Haus

Gartenplaner » Antwort #64 am:

Vor einer Weile war ich beim Hessenhof und hab mir prompt, deinen Thread hier in Erinnerung habend, Luzula sylvatica 'Wintergold' mitgenommen ;D
Ich hab die Pflanzen auch gleich zer- und verteilt im Gehölzgarten und Eibenhain (da hatte ich schon die Normalform stehen), allerdings werden durch die extreme Trockenheit im Anschluß wahrscheinlich nicht alle angehen, aber die meisten sehen ganz ordentlich aus.
Also danke für die Inspiration!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: Blick auf die Nordseite am Haus

neo » Antwort #65 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 28. Sep 2016, 10:53
Also danke für die Inspiration!


Das gebe ich gern zurück an die, welche sich in diesem Thread beteiligt haben und an das Forum, das insgesamt inspiriert und auch den persönlichen (Pflanzgestaltungs-) Ehrgeiz in mir weckt.
Ja und schön, wenn`s nicht nur mir gefällt. ;)
neo

Re: Blick auf die Nordseite am Haus

neo » Antwort #66 am:

Bevor der Winter vorbei ist... ;)
Es gab wenig Schnee im Garten, die "Wintergolds" haben sich recht gut gehalten. Es ist eine winterfrische Ecke sozusagen, wirkt auch sehr aufgeräumt, irgendwie.
Nur..., die Gelbfärbung scheint ihnen abhanden gekommen zu sein. ???
Ich hatte sie ja sonnengelb bekommen im Frühling meine ich, über den Winter standen sie jetzt in einem frischen, lichten Grün, auch gut, aber kommt das Gelb erst noch mit dem Frühling?
Vielleicht kann jemand etwas sagen, der "Wintergold" schon etwas länger kennt.
Dateianhänge
DSCN6281.JPG
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Blick auf die Nordseite am Haus

Mrs.Alchemilla » Antwort #67 am:

Meine hat letztes Jahr durchaus geleuchtet - sonst hätte ich sie nicht so begeistert empfohlen... ;)
Aktuell ist sie noch unter Schnee versteckt, ich gucke die nächsten Tage nochmal, es taut ja jetzt.
Vielleicht hängt es vom Licht ab? Oder es war weiter zum Frühling hing - muss mal Bilder gucken...

Sieht aber auch so sehr schön aus :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
neo

Re: Blick auf die Nordseite am Haus

neo » Antwort #68 am:

Mrs hat geschrieben: 1. Feb 2017, 06:05
- sonst hätte ich sie nicht so begeistert empfohlen... ;)


Ich bin auch grundsätzlich sehr zufrieden mit ihr, denn grüne Winterfrische bringt sie auf jeden Fall und ist auch zügig gewachsen seit der Pflanzung letzten Frühling. ;)
Da ihr Name `Wintergold`ist habe ich das Gold halt im Laufe des Winters erwartet, aber ganz rum ist er ja noch nicht und vielleicht vergoldet sie den Übergang in die nächste Jahreszeit.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Blick auf die Nordseite am Haus

Mrs.Alchemilla » Antwort #69 am:

war heute mit der Kamera im Garten. So sieht mein 'Wintergold' jetzt aus:

Bild

Bild

seltsam ist nur, dass die anderen zwei Pflanzen verschwunden sind... ???
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
neo

Re: Blick auf die Nordseite am Haus

neo » Antwort #70 am:

Mrs hat geschrieben: 5. Feb 2017, 14:22
seltsam ist nur, dass die anderen zwei Pflanzen verschwunden sind... ???


???

Deine "gelbt" jedenfalls. ;) Hatte die letzten Tage den Eindruck, dass dies meine jetzt auch tun, v.a. noch besser sichtbar aus Distanz betrachtet.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Blick auf die Nordseite am Haus

Gänselieschen » Antwort #71 am:

Ich hatte das Thema damals gar nicht mit verfolgt. Beim Lesen stellte ich mir die Frage, ob das nicht eine Ecke für Rhodos sein könnte - du suchtest nach immergrün und Strauch. Aber so, wie das Beet jetzt aussieht, ist es wirklich stimmig!!
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Blick auf die Nordseite am Haus

Mrs.Alchemilla » Antwort #72 am:

neo hat geschrieben: 6. Feb 2017, 09:01
Mrs hat geschrieben: 5. Feb 2017, 14:22
seltsam ist nur, dass die anderen zwei Pflanzen verschwunden sind... ???


???


Ich hab' da 'nen Verdacht - ist knappe acht Jahre und schwebt nicht immer eflengleich durch die Beete. ;) Die Pflanzen waren noch recht klein. W-Tiere gibt es hier GsD nicht. - NAchpflanzung muss jedenfalls sein, da sie mir mit 'Midwinter Fire' im Hintergrund zu gut gefällt.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
neo

Re: Blick auf die Nordseite am Haus

neo » Antwort #73 am:

Mrs hat geschrieben: 7. Feb 2017, 05:58
da sie mir mit 'Midwinter Fire' im Hintergrund zu gut gefällt.


Sehr schöne Ecke!
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Blick auf die Nordseite am Haus

Mrs.Alchemilla » Antwort #74 am:

Danke, im Sommer sitzen da noch ein paar Hosta, dann ist der Bereich komplett bewachsen.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten