News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kostengünstige Zaunlösung für 3-5 Jahre gesucht (Gelesen 6054 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Kostengünstige Zaunlösung für 3-5 Jahre gesucht
Guten Morgen,
na dann wünsch ich doch mal "Viel Erfolg" bei euerm Vorhaben.
na dann wünsch ich doch mal "Viel Erfolg" bei euerm Vorhaben.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Kostengünstige Zaunlösung für 3-5 Jahre gesucht
hemerocallis hat geschrieben: ↑7. Feb 2017, 21:20Nemesia hat geschrieben: ↑7. Feb 2017, 21:15
aber gerne doch :) bin schon sehr gespannt, mit welcher Lösung es dann gemacht wird :) das lässt Du uns dann aber auch wissen gell :D
ich habe so etwas ähnliches hier auf dem Grundstück für mein Gemüsestück geplant - das hätt ich auch gerne mit einem Zaun umrundet um die eigenen Gänse, aber auch Fuchs und Wildkaninchen, abzuhalten.
LG
Nemi
Wenn tatsächlich was draus wird, berichte ich gerne. Aktuell bin ich vorsichtig optimistisch - das Bewässerungsthema sehen wir uns am Wochenende live an. Wenn der Anschluß einer automatischen Anlage realisiert werden kann, ist der Rest bloß Arbeit. Wenn nicht, müssen wir weitersuchen.
Moin :)
dann drücke ich die Daumen und wünsche viel Erfolg :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Kostengünstige Zaunlösung für 3-5 Jahre gesucht
Mille grazie - 1000 Dank! :D
Ich berichte - falls was draus wird, kann ich bei Interesse ja auch mal Fotos zeigen.
Ich berichte - falls was draus wird, kann ich bei Interesse ja auch mal Fotos zeigen.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Kostengünstige Zaunlösung für 3-5 Jahre gesucht
hemerocallis hat geschrieben: ↑8. Feb 2017, 10:35
Mille grazie - 1000 Dank! :D
Ich berichte - falls was draus wird, kann ich bei Interesse ja auch mal Fotos zeigen.
oh ja, Fotos immer sehr gerne!!! *nemi sitzt u. drück feste die daumen fürs gelingen, damit sie bilder gucken kann :D *
Wir haben nur dieses eine Leben.
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Kostengünstige Zaunlösung für 3-5 Jahre gesucht
R hat geschrieben: ↑7. Feb 2017, 16:49
Hallo, schau mal ob dir [URL=https://www.weidezaun.info/weidezaun/elektronetze/gefluegelnetze.html]so[/url] etwas reicht?
Rüttelplatte, möglicherweise hast du auch mir bei meinem immer noch nicht gelösten Problem, meine Rosen im Winter vor Wild zu schützen, geholfen. Ob sich dein Vorschlag dafür eignet?
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Kostengünstige Zaunlösung für 3-5 Jahre gesucht
Ohne Strom drauf gehen Rehe da wohl durch, wenn es was feines zum Abnagen gibt. Und Stromzaun im Winter bei Euren Schneemengen ist auch eher nix...
-
- Beiträge: 666
- Registriert: 27. Sep 2014, 21:44
Re: Kostengünstige Zaunlösung für 3-5 Jahre gesucht
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Rüttelplatte, möglicherweise hast du auch mir bei meinem immer noch nicht gelösten Problem, meine Rosen im Winter vor Wild zu schützen, geholfen. Ob sich dein Vorschlag dafür eignet?
Ich denke schon, allerdings weiß ich nicht so genau wie lange die Batterie im Winter durchhält. Gegebenenfalls brauchst du eine zweite oder sogar dritte um Wechseln zu können.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Kostengünstige Zaunlösung für 3-5 Jahre gesucht
Bis jetzt hab ich ja auch nur Hasengitter aufgestellt, ohne Strom, was mit Sicherheit mühsamer ist, der von Rüttelplatte vorgeschlagene Zaun ist bestimmt schneller aufgestellt. Das Problem sind weniger die Rehe (Eva, wieso meinst du, daß die Rehe da durchgehen?), die fressen im Sommer, wenn die Gitter eh weg sind, manchmal Rosenknospen, aber im Winter fressen die hungrigen Hasen die Triebe ab, und nicht nur dann - meist wird schon ab Mitte September, wenn wir nicht mehr durchgehend dort sind, geknabbert >:(
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Kostengünstige Zaunlösung für 3-5 Jahre gesucht
hemerocallis hat geschrieben: ↑8. Feb 2017, 10:35
Mille grazie - 1000 Dank! :D
Ich berichte - falls was draus wird, kann ich bei Interesse ja auch mal Fotos zeigen.
Inzwischen hat sich die Lage unerwartet gewendet.
Wir haben heute - ebenfalls in fußläufiger Entfernung - einen aufgelassenen Gemüsegarten angeboten bekommen - eingezäunt, vollsonnig, beste Gartenerde (Jahrzehnte bewirtschaftet), Wasseranschluß und Gartenschuppen vorhanden.
Daher verzichten wir dankend auf das erste Angebot und können, wenn das Wetter es zuläßt schon in wenigen Wochen mit deutlich mehr Gemüsefläche als bisher in die Saison starten.
Trotzdem vielen Dank an alle, die sich hier über das Zaunproblem den Kopf zerbrochen haben - sollte ich mal in die Verlegenheit kommen, noch mehr Fläche zu benötigen, ist so eine Zaunlösung im Hinterkopf für alle Fälle gespeichert.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Kostengünstige Zaunlösung für 3-5 Jahre gesucht
Schön :)
Das hätte ich auch angenommen.
Grüsse aus der Schweiz
Natternkopf
hemerocallis hat geschrieben: ↑13. Feb 2017, 15:05
Inzwischen hat sich die Lage unerwartet gewendet.
Wir haben heute - ebenfalls in fußläufiger Entfernung - einen aufgelassenen Gemüsegarten angeboten bekommen - eingezäunt, vollsonnig, beste Gartenerde (Jahrzehnte bewirtschaftet), Wasseranschluß und Gartenschuppen vorhanden.
Das hätte ich auch angenommen.
Grüsse aus der Schweiz
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Kostengünstige Zaunlösung für 3-5 Jahre gesucht
Ich würde auch einen Weidezaun und nen Weidezaungerät mit Batterie ran hängen. Damit unten nichts durchschlüpfen kann gibt es sehr stabile Zelthaken. Darfst aber glaub nicht vergessen nen Schild ran zu hängen, das Strom drauf ist. Dann geht da auch keiner durch...
Stecks nei, vielleicht blühts auf!