News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Umzug nach Thailand (Gelesen 14229 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Umzug nach Thailand

Herr Dingens » Antwort #45 am:

Bin übrigens momentan in Bangsaray, von hier zum botanischen Garten sind es nur drei, vier km.
Morgen fahren wir nach Rayong, werden dort vielleicht zwei Tage sein, und fahren dann schon Richtung Chantaburi, dort ist bald eine Garten- und Pflanzenmesse, zehn Tage lang. Dorthin kommen sehr viele Produzenten, weniger Händler, und dort wird sich vermutlich klären, was ich in Bezug auf Rosen und Teichbeschattungspflanzen wissen will.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Umzug nach Thailand

Gartenplaner » Antwort #46 am:

Herr hat geschrieben: 4. Feb 2017, 15:36
So, Wasserbehälter für Brauchwasser im Haus geklärt, Wegeinfassungen geklärt, jetzt kommt der Teich dran.
Einen Teich ... als Anhaltswerte ca. 60 bis 80 m lang, 40 bis 60 m breit, 6 bis 10 m tief. Es wird ein reiner Naturteich, Fischbesatz kommt rein, damit ich keine Moskitozucht installiere, gespeist wird der Teich aus Grundwasser, direktem Regenwasser und dem ganzen Regenwasser, das über Dächer und versiegelten Flächen gesammelt und in den Teich eingeleitet wird.
...
Sinnvoller Weise muss ich den Teich beschatten, ...


Warum?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Umzug nach Thailand

Herr Dingens » Antwort #47 am:

... Je mehr Sonne auf den Teich fällt, desto üppiger ist das Pflanzenwachstum im Teich (Kippen u. Verlandung sind die Stichworte)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Umzug nach Thailand

Gartenplaner » Antwort #48 am:

Auch bei 6-10m Tiefe?
Allerdings stelle ich es mir schwierig vor, eine 40-60m breite Wasserfläche - wäre schon in Deutschland unmöglich, komplett zu beschatten - in tropischen Gefilden, wo die Sonne ja eh fast senkrecht steht und seitlicher Schattenwurf dadurch minimal ist, überhaupt irgendwie zu beschatten ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Sternrenette

Re: Umzug nach Thailand

Sternrenette » Antwort #49 am:

Seerosen?
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Umzug nach Thailand

Amur » Antwort #50 am:

Also in unseren Breiten sind 6-7m die Grenze für die meisten Wasserpflanzen. Wenn die Baggerseen tiefer sind kommen keine auf. Bei geringeren Tiefen ist dann Bewuchs durch Wasserpflanzen der Fall. Je niederer der Wasserstand desto schneller.

Wobei der Bewuchs zunächst mal nix mit Umkippen zu tun hat. Natürliche Gewässer sind oft genug auch total zugewachsen.
Aber alle Erfahrungen unserer Breiten nützen in den Tropen nix. Da fehlt schon mal der bei uns limitierende Winter in dem die faulenden Pflanzenreste das Problem sind. Da würde ich auf Erfahrungen von hier keinen Cent dafür geben.....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Umzug nach Thailand

Roeschen1 » Antwort #51 am:

Es gibt diese riesigen tropische Seerosen, siehe Wilhelma Seerosenteich.
http://www.wilhelma.de/de/park-und-geschichte/parkanlage/seerosenteich.html
Grün ist die Hoffnung
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Umzug nach Thailand

Wühlmaus » Antwort #52 am:

Wichtiger als das Abschattieren erscheint mir eine Art Vorklährbecken über das das Oberflächenwasser in den großen Teich läuft. Dort sollte das Wasser nicht soo tief sein und du kannst es mit Starkzehrern wie Schilf und Lotus bepflanzen...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Umzug nach Thailand

Gartenplaner » Antwort #53 am:

Herr hat geschrieben: 8. Feb 2017, 01:27
... Je mehr Sonne auf den Teich fällt, desto üppiger ist das Pflanzenwachstum im Teich (Kippen u. Verlandung sind die Stichworte)
[/quote]

Ich hatte auch an tropische Seerosen, Lotosblume, oder Schwimmpflanzen wie Wasserhyazinthen gedacht - aber da stellt sich dann ja das gleiche Problem von regelmäßig anfallendem absterbenden Pflanzenmaterial, das in die Tiefe sinkt - tropische "immergrüne" Pflanzen werfen das ganze Jahr über vereinzelt alte Blätter ab, es gibt nur eben keinen Zeitraum, in dem viel abfällt wie bei uns im Herbst.

[quote author=Amur link=topic=59878.msg2808522#msg2808522 date=1486553698]
...
Aber alle Erfahrungen unserer Breiten nützen in den Tropen nix. Da fehlt schon mal der bei uns limitierende Winter in dem die faulenden Pflanzenreste das Problem sind. Da würde ich auf Erfahrungen von hier keinen Cent dafür geben.....


Das ist auch das, was ich mir so denke :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Umzug nach Thailand

Wühlmaus » Antwort #54 am:

Wasserhyazinthen als Schwimmpflanzen würden funktionieren. Aber ihrWachsWuchertum daf man nicht unterschätzen. Sie sind in den warmen Regionen ein echtes Problem geworden.
Auch in der Deltaregion von Shanghai sind sie ausser Kontrolle geraten und müssen jedes Jahr zu tausenden Tonnen aus dem Huangpu (Stadtfluß von Sh.) entfernt werden.

Sie reinigen und schattieren gewiss das Wasser, aber du wirst auch immer genug Mulchmaterial haben :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Umzug nach Thailand

Herr Dingens » Antwort #55 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 8. Feb 2017, 11:55
Auch bei 6-10m Tiefe?
Allerdings stelle ich es mir schwierig vor, eine 40-60m breite Wasserfläche - wäre schon in Deutschland unmöglich, komplett zu beschatten - in tropischen Gefilden, wo die Sonne ja eh fast senkrecht steht und seitlicher Schattenwurf dadurch minimal ist, überhaupt irgendwie zu beschatten ???


Ja, auch bei 6 bis 10 m Tiefe, denke ich.
Eine vollständige Beschattung ist vermutlich mit Gewächsen wirklich nicht möglich, ist aber auch nivht notwendig. Wenn eine Beschattung von Süd, Südwest und West etwas gelingt, ist schon viel gewonnen. Oder mache ich zwei, drei etwas kleinere Teiche?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Umzug nach Thailand

Herr Dingens » Antwort #56 am:

Sternrenette hat geschrieben: 8. Feb 2017, 12:25
Seerosen?



Seerosen, Lotos auf dem Wasser sowieso.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Umzug nach Thailand

Herr Dingens » Antwort #57 am:

Amur hat geschrieben: 8. Feb 2017, 12:34
Also in unseren Breiten sind 6-7m die Grenze für die meisten Wasserpflanzen. Wenn die Baggerseen tiefer sind kommen keine auf. Bei geringeren Tiefen ist dann Bewuchs durch Wasserpflanzen der Fall. Je niederer der Wasserstand desto schneller.

Wobei der Bewuchs zunächst mal nix mit Umkippen zu tun hat. Natürliche Gewässer sind oft genug auch total zugewachsen.
Aber alle Erfahrungen unserer Breiten nützen in den Tropen nix. Da fehlt schon mal der bei uns limitierende Winter in dem die faulenden Pflanzenreste das Problem sind. Da würde ich auf Erfahrungen von hier keinen Cent dafür geben.....



Das ist klar, der Bewuchs hat zunächst und eigentlich auch überhaupt mit Kippen nix zu tun.
Mit den Erfahrungen sehe ich das so: Erfahrungen sind Erfahrungen und so gesehen undiskutierbar. Manche gelten sowohl in gemäßigten als auch in tropischen Zonen, andere nicht. Jede muss man prüfen und ggf. "übersetzen". Inspirierend ist eine jede. Entweder so oder so.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Umzug nach Thailand

Herr Dingens » Antwort #58 am:

W hat geschrieben: 8. Feb 2017, 12:51
Wichtiger als das Abschattieren erscheint mir eine Art Vorklährbecken über das das Oberflächenwasser in den großen Teich läuft. Dort sollte das Wasser nicht soo tief sein und du kannst es mit Starkzehrern wie Schilf und Lotus bepflanzen...



Das ist ein interessanter und für mich neuer Ansatz. Warum meinst Du, sollte man Oberflächenwasser evtl. vorklären?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Umzug nach Thailand

Herr Dingens » Antwort #59 am:

Gartenplaner, Wasserhyazinthen, funktionieren die in stehenden Gewässern? Kenne ich eigentlich nur in fließenden Gewässern. Aber dass sie sich wahnsinnig vermehren, das weiß ich.

Wasserhyazithenkompost und 35% Regenwurmkot, das sollte sich doch gut verkaufen lassen
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten