News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 16/17 (Gelesen 149418 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus 16/17
ich denk da einfach mit wehmut an staudengärtnerei klose zurück, die letzendlich wegen solcher betriebe zumachen mussten.
man kann nicht sagen, dass es dort unordentlich aussah, aber nicht so uniform und geleckt wie in diesem betrieb.
man kann nicht sagen, dass es dort unordentlich aussah, aber nicht so uniform und geleckt wie in diesem betrieb.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus 16/17
Das kann ich durchaus verstehen, aber meiner Meinung nach sind daran nicht die Betriebe, sondern die Verbraucher schuld, die anscheinend mehr und mehr zu Billigheimers mutieren. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Helleborus 16/17
lubuli hat geschrieben: ↑9. Feb 2017, 08:04
sieht doch so richtig schön ordentlich aus, nicht wahr? ::) :P
Na ja... wenn ich sehe, wie die Pflanzen getopft werden... und dann höre: es sind lebende Pflanzen... möchte ich dort trotzdem nicht Pflanze sein. Warum muss ich bei dem Video dauernd an Küken schreddern denken ???
Insofern: doch, sehr hübsch, ordentlich, fein und sauber ::) :-\
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Helleborus 16/17
ja, die schlimmste werbung, die es jemals gab: geiz ist geil.
und die neue tendenz mit verpackungscompanies zusammenzuarbeiten.
- der kunde schaut eher auf den farbigen topf und ist bereit, sogar mehr zu bezahlen. -
jedenfalls hab ich gestern mengenmässig viele helleboren gesehen und nicht eine steht heut hier.
leider gibt es hier nur noch solche ware.
und die neue tendenz mit verpackungscompanies zusammenzuarbeiten.
- der kunde schaut eher auf den farbigen topf und ist bereit, sogar mehr zu bezahlen. -
jedenfalls hab ich gestern mengenmässig viele helleboren gesehen und nicht eine steht heut hier.
leider gibt es hier nur noch solche ware.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Helleborus 16/17
So ist das halt, wenn Pflanzen aus dem Nischen- und LiebhaberBereich heraus genommen und der "breiten Masse" zugänglich gemacht werden. Egal, ob das nun Helleboren, (Zimmer) Cyclamen, Orchideen oder Weihnachtssterne sind.
Die Arbeitsbedingungen für die Angestellten scheinen genauso gut, wie die Anzuchtbedingungen für die Pflanzen.
Und es ist heutzutage nunmal so, dass viele attraktive Topfpflanzen einen Blumenstrauß ersetzen und nach der Blüte "entsorgt" werden.
Die Arbeitsbedingungen für die Angestellten scheinen genauso gut, wie die Anzuchtbedingungen für die Pflanzen.
Und es ist heutzutage nunmal so, dass viele attraktive Topfpflanzen einen Blumenstrauß ersetzen und nach der Blüte "entsorgt" werden.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Helleborus 16/17
nun ja, das muss man aber nicht gut finden.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Helleborus 16/17
Nein, die Tatsache muss man nicht gut finden 8)
Aber diese Form der "Produktion" deswegen für schlecht zu befinden, find ich nun wiederum nicht gut :)
Aber diese Form der "Produktion" deswegen für schlecht zu befinden, find ich nun wiederum nicht gut :)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Helleborus 16/17
ich habe kein wort von schlecht gesagt, mein zungerausstrecksmilie bezog sich auf die meristemvermehrten pflanzen, auf jeden fall sämtliche hellis, die dort aufgezogen werden.
und weiter vorn in einem post hab ich mal erzählt, dass ich mal eine antwort bekommen habe, dass ordentlichkeit und beschriftung für die güte einer pflanze stehen.
und weiter vorn in einem post hab ich mal erzählt, dass ich mal eine antwort bekommen habe, dass ordentlichkeit und beschriftung für die güte einer pflanze stehen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re: Helleborus 16/17
Eine Problematik dabei ist einfach: es gibt durchaus Menschen, die sich damit abfinden, Pflanzen nach dem Blühen zu entsorgen. Wegwerfgesellschaft eben. Es gibt aber auch andere, die ihre Pflanzen lieben.
Letztere kaufen eine solche Pflanze und werden enttäuscht.
Letztlich befördert diese Art der "Massenproduktion" einen Weg (Butterberg), der nicht gerade im Sinne von Umwelt etc. gut zu heißen ist.
Ob man das nun schön findet oder nicht: überproduzierte Masse wird entsorgt. Das ist ein Fakt.
Gerade gibt es wieder mal die Milchproblematik. Weniger Kühe, weniger Milch und dann könnte ein gut wirtschaftender Bauer auch ohne Stütze leben.
Pflanzen schreien nicht "aua". Das bedeutet nicht, dass es in Ordnung ist. Was entsorgt wird, zeigt das Video nämlich nicht. Das wird geschreddert und kommt in die Torferde... oder wird verbrannt... weiß nicht, ob ich das gut finde.
Letztere kaufen eine solche Pflanze und werden enttäuscht.
Letztlich befördert diese Art der "Massenproduktion" einen Weg (Butterberg), der nicht gerade im Sinne von Umwelt etc. gut zu heißen ist.
Ob man das nun schön findet oder nicht: überproduzierte Masse wird entsorgt. Das ist ein Fakt.
Gerade gibt es wieder mal die Milchproblematik. Weniger Kühe, weniger Milch und dann könnte ein gut wirtschaftender Bauer auch ohne Stütze leben.
Pflanzen schreien nicht "aua". Das bedeutet nicht, dass es in Ordnung ist. Was entsorgt wird, zeigt das Video nämlich nicht. Das wird geschreddert und kommt in die Torferde... oder wird verbrannt... weiß nicht, ob ich das gut finde.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus 16/17
Enttäuschend finde ich die so produzierten Pflanzen eigentlich nicht, zumindest meine Erfahrungen sind mehrheitlich positiv, ich weiß aber auch was zu beachten ist... und versuche allen Pflanzen einen guten Start zu geben. :)
Was mich viel mehr enttäuscht ist das Verbraucherverhalten... selbst hier kommt das öfter vor, da werden bestimmte Pflanzen gesucht, man empfiehlt eine gute Fachgärtnerei, merkt schon an der Reaktion, das das nicht die erwartete Antwort war und ein paar Tage später wird darüber berichtet, das man ein "super" Schnäppchen bei O*i oder De*ner gemacht hat... nicht unbedingt das ursprünglich Gesuchte, aber egal, Hauptsache Schnäppchen. :-\
Übrigens werden die Pflanzen beim Produzenten nicht weggeschmissen oder geschreddert, das passiert erst bei O*i, De*ner und den Discountern. ;)
Was mich viel mehr enttäuscht ist das Verbraucherverhalten... selbst hier kommt das öfter vor, da werden bestimmte Pflanzen gesucht, man empfiehlt eine gute Fachgärtnerei, merkt schon an der Reaktion, das das nicht die erwartete Antwort war und ein paar Tage später wird darüber berichtet, das man ein "super" Schnäppchen bei O*i oder De*ner gemacht hat... nicht unbedingt das ursprünglich Gesuchte, aber egal, Hauptsache Schnäppchen. :-\
Übrigens werden die Pflanzen beim Produzenten nicht weggeschmissen oder geschreddert, das passiert erst bei O*i, De*ner und den Discountern. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28392
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Helleborus 16/17
cornishsnow hat geschrieben: ↑9. Feb 2017, 14:43
...Übrigens werden die Pflanzen beim Produzenten nicht weggeschmissen oder geschreddert, das passiert erst bei O*i, De*ner und den Discountern. ;)
Bevor sie oft vorher noch verramscht werden. Völlig unter Wert. Furchtbar! ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Helleborus 16/17
... daraus folgt dann das Schnäppchen-Gesuche.
Schuld ist aber m.E. nicht der Verbraucher... sondern das Überangebot.
Schuld ist aber m.E. nicht der Verbraucher... sondern das Überangebot.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: Helleborus 16/17
als ich damals im gartencenter, sogar einem guten, gearbeitet habe, haben alle angestellten gefrozzelt, dass sie lieber den gegenwert des abfallkontainers statt ihres lohns gehabt hätten.
allerdings muss ich sagen, dass ich mme lemonnier in natura enttäuschend finde. handtellergrosse blüten an einer relativ zierlichen pflanze, das hat für mich irgendwie keine relation, auch wenn ich weiss, das die blüten später im garten etwas kleiner ausfallen.
allerdings muss ich sagen, dass ich mme lemonnier in natura enttäuschend finde. handtellergrosse blüten an einer relativ zierlichen pflanze, das hat für mich irgendwie keine relation, auch wenn ich weiss, das die blüten später im garten etwas kleiner ausfallen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus 16/17
Ich hatte neulich auch eine aus der Gruppe in der Hand und ich werde bestimmt mal eine unter meinen Gartenbedingungen ausprobieren, weiß nur noch nicht welche... Rosa schließe ich jedenfalls schon mal aus, obwohl ich Helleborus 'Walberton's Rosemary' eigentlich ganz gelungen finde... mal sehen. Bisher ist mir noch kein guter Platz eingefallen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Helleborus 16/17
toto hat geschrieben: ↑9. Feb 2017, 15:02
... daraus folgt dann das Schnäppchen-Gesuche.
Schuld ist aber m.E. nicht der Verbraucher... sondern das Überangebot.
Das Angebot richtet sich aber nach den Verbrauchern... was letztes Jahr gut lief, wird entsprechend mehr bestellt, bis es halt nicht mehr gewünscht wird.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.