News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 352830 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Die scharlos. sind schon Klasse. Ich mag die Dinger. Und seitdem ich in einem Glashaus die Zukunft geseheh habe. Holla
If you want to keep a plant, give it away
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Gegen wohlproportionierte habe ich nichts. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Die wohlproportionierten kann man aber nicht für 250 Euronen verkaufen ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Irm hat geschrieben: ↑9. Feb 2017, 22:01
Die wohlproportionierten kann man aber nicht für 250 Euronen verkaufen ;)
es gibt doch "wohlproportionierte" in allen Preisklassen. oder?
lediglich die "brandneuen" explodieren im Preis, da sie noch nicht in ausreichender Stückzahl vermehrt, aber dennoch begehrt sind ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Mit Scharlockis habe ich Probleme, zweimal gepflanzt, jedesmal einmal geblüht und im Jahr drauf alle weg. Waren jeweils 5 "schlafende" Zwiebeln. Eins habe ich vorletztes Jahr im Topf von Händel gekauft, das war zumindest letztes Jahr noch da ::)
'Modern Art' ist wohl eine Hybride mit G. scharlockii ??? wenn ich nicht irre, zickt hier auch.
'Modern Art' ist wohl eine Hybride mit G. scharlockii ??? wenn ich nicht irre, zickt hier auch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Irm hat geschrieben: ↑10. Feb 2017, 08:16
Mit Scharlockis habe ich Probleme, zweimal gepflanzt, jedesmal einmal geblüht und im Jahr drauf alle weg. Waren jeweils 5 "schlafende" Zwiebeln. Eins habe ich vorletztes Jahr im Topf von Händel gekauft, das war zumindest letztes Jahr noch da ::)
'Modern Art' ist wohl eine Hybride mit G. scharlockii ??? wenn ich nicht irre, zickt hier auch.
auch hier ähnlich ... B und BBG liegen halt dicht beieinanders ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Gartenplaner hat geschrieben: ↑9. Feb 2017, 18:52
@Ha-Jo: Danke zurück und hat mich ebenso sehr gefreut :D
Dem schließe ich mich an! :D
Und danke Euch fürs Foto-Lob. Dachte nur, man könnte da noch systematischer rangehen - den schwarzen Hintergrund hatte ich mir schon abgeguckt, und etwas unterbelichten war wohl auch nicht verkehrt.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Irm hat geschrieben: ↑9. Feb 2017, 22:01
Die wohlproportionierten kann man aber nicht für 250 Euronen verkaufen ;)
:o :o :o
- zwerggarten
- Beiträge: 21055
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Galanthus-Saison 2016/17
was denn, liegt doch noch weit unter der grundsicherung, das kann sich jede/*/r leisten, die/*/der nur genug will!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Junebug hat geschrieben: ↑10. Feb 2017, 09:29
- den schwarzen Hintergrund hatte ich mir schon abgeguckt, und etwas unterbelichten war wohl auch nicht verkehrt.
nun ja, wenn sie ausgepflanzt sind, wird das mit dem gleichmäßig schwarzen Hintergrund schwieriger .. aber wenn der Hintergrund dann unscharf ist, isses auch wieder ok, so fotografierst Du ja eh. Unterbelichten ja und Weißabgleich einstellen. Bin ja auch noch am üben, bzw. würde gern, aber hier scheiterts an "nix wäxt wegen tiefgefroren" >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Immer diese Widrigkeiten. Ja, eigentlich waren die Bedingungen natürlich schon Luxus, ich hab sie ja auch reingeholt, also kein Wind und nix. Hier noch 'Diggory', ist aber ziemlich ähnlich (also immer so fotografiert wäre mir wohl irgendwann auch zu langweilig ;)):

Re: Galanthus-Saison 2016/17
Also später "im wahren Leben" blüht 'Three Ships' im Dezember, 'Diggory' im März.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthus-Saison 2016/17
;D Wahres Leben ist gut. Darum, so dachte ich mir, ist das wahrscheinlich auch okay, dass die 'Three Ships' sich schon ziemlich gen Boden neigen, die blühen ja vermutlich schon etwas länger?
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Irm hat geschrieben: ↑10. Feb 2017, 12:37
Also später "im wahren Leben" blüht 'Three Ships' im Dezember, 'Diggory' im März.
Im wahren Leben sind 'Diggory' und 'Three Ships' gleich knapp aus dem Boden, jedenfalls hier. 8)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Junebug hat geschrieben: ↑10. Feb 2017, 12:39
;D Wahres Leben ist gut. Darum, so dachte ich mir, ist das wahrscheinlich auch okay, dass die 'Three Ships' sich schon ziemlich gen Boden neigen, die blühen ja vermutlich schon etwas länger?
Hier seit Weihnachten trotz Kälte, aber seit nach Weihnachten verharren sie in Schockstarre ::) bin mal gespannt wie sie aussehen, wenn ich sie wieder aufdecke (Weihnachtsbaumäste sind drüber).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)