News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019 (Gelesen 132320 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

cornishsnow » Antwort #120 am:

Jule69 hat geschrieben: 11. Feb 2017, 09:12
Ich bin happy, auch die nächsten Blüten haben einen feinen weißen Rand ;)
Tama-no-ura
Bild

Jetzt bin ich auf das ausgepflanzte Exemplar gespannt.


Ich liebe dieses klassische Kamelienrot und bei dieser Sorte ist die Blüte immer besonders edel, wenn auch der Rand nicht immer ausgebildet wird! :D

Meine draußen, wartet noch auf wärmere Tage... :)

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

tarokaja » Antwort #121 am:

Alva, danke für den frühen Blütenreigen. :D

Du erinnerst mich daran, dieses Jahr mal wieder die riesigen alten Kamelienbäume in der Innenstadt von Locarno zu fotografieren - ein umwerfender Anblick, wenn sie in Blüte stehen!

In Locarno und im nahen italienischen Verbania finden die Kamelienausstellungen erst im letzten Drittel des März statt, wenn draussen schon die Kamelien blühen, deren Blüten dann drinnen in Schalen präsentiert werden. So sind deine Fotos schon mal ein hübscher Vorgeschmack. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

enaira » Antwort #122 am:

Mach es so wie ich, Albizia. Hatte ja die Baumarkt-Exemplare getrennt, eine ins Beet, Sicherheitskopie geschützt bzw. im Haus. Da hätte ich dann theoretisch doppelte Freude...
Die ausgepflanzten Exemplare von 'Bob Hope' und 'Black Lace' haben allerdings keine Knospen, waren kräftig mit (An-)wachsen beschäftigt.
Auch gut!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Alva » Antwort #123 am:

Freut mich, dass es euch gefällt. :) Die Ausstellung "Kamelien und Azaleen" ist noch bis Mitte April zu sehen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

cornishsnow » Antwort #124 am:

Danke für die Einblicke, Alva! :D

Ist es noch die ursprüngliche kaiserliche Sammlung oder ist sie neu entstanden?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #125 am:

Alva:
Das sieht super interessant aus, ist nur ein bisschen weg weg... ;D
Ich schaff ja nicht mal Köln und das ist gerade mal 40 km entfernt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
hymenocallis

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

hymenocallis » Antwort #126 am:

enaira hat geschrieben: 12. Feb 2017, 10:34
Mach es so wie ich, Albizia. Hatte ja die Baumarkt-Exemplare getrennt, eine ins Beet, Sicherheitskopie geschützt bzw. im Haus. Da hätte ich dann theoretisch doppelte Freude...
Die ausgepflanzten Exemplare von 'Bob Hope' und 'Black Lace' haben allerdings keine Knospen, waren kräftig mit (An-)wachsen beschäftigt.
Auch gut!


Jedes Jahr führt mich Euer Thread hier in Versuchung - mangels Überwinterungsplatz hab ich mich bisher allerdings zurückgehalten, auch eine zu kaufen.

Wie sind denn die Erfahrungen mit ausgepflanzten Kamelien, wenn es Ausreißer-Winter gibt? Wir hatten die letzten Jahre für ein oder zwei Nächte mal -12°C, an einer geschützten Stelle, vielleicht noch mit Vlies eingewickelt hab ich mir ganz gute Chancen für einen Versuch ausgerechnet. Heuer hatte es mehrere Nächte hintereinander -17°C :o.
Überleben die Sträucher das oder sind nicht nur die Knospen, sondern gleich die ganzen Pflanzen hinüber?

(Hintergrund der Frage: grad gibt es wieder welche beim Diskonter - mich juckt es in den Fingern ;)).
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

cornishsnow » Antwort #127 am:

Am besten schaust Du mal in den Thread in dem das Thema ausgepflanzte Kamelien verfolgt wird, da findest Du die nötigen Informationen. :)

ausgepflanzte Kamelien
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
hymenocallis

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

hymenocallis » Antwort #128 am:

Danke für die Info - daß es zwei Kamelien-Threads gibt, ist mir beim sporadischen Mitlesen nicht aufgefallen (ich war viel zu sehr mit dem Bewundern der Blütenbilder beschäftigt ;)).
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #129 am:

Du kannst aber auch hier noch schauen:
http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,39472.0.html
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
hymenocallis

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

hymenocallis » Antwort #130 am:

Auch Dir vielen Dank - da hab ich auf die schnelle bereits mehrere ermutigende Erfahrungen gefunden (auch wenn man hier nur Nonames bekommt und die vielen Sortenbezeichnungen und spezifischen Erfahrungen daher nicht wirklich übertragbar sind).
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Alva » Antwort #131 am:

cornishsnow hat geschrieben: 12. Feb 2017, 11:38
Ist es noch die ursprüngliche kaiserliche Sammlung oder ist sie neu entstanden?
[/quote]
Jetzt musste ich googeln ;)
Die ältesten Kamelien aus der Sammlung der Bundesgärten sind ca 100 Jahre alt, die ältesten Azaleen bis zu 150 Jahre. Die Zerstörung während der beiden Weltkriege war enorm. Nach dem 2. Weltkrieg waren fast alle Glasscheiben im Palmenhaus kaputt und viele Pflanzen erfroren. Im 1. Weltkrieg wurde darin Gemüse gezogen.

Einige Infos zum Großen Palmenhaus:

Wikipedia: Palmenhaus

http://www.hietzing.at/Bezirk/geschichte2.php?id=24

https://www.bmlfuw.gv.at/ministerium/bundesgaerten/gaerten_parks/Schoenbrunn.html

Und zur Kameliensammlung:
http://derstandard.at/1954572/Im-Palmenhaus-im-Burggarten-ist-bereits-Fruehling

[quote author=Jule69 link=topic=59887.msg2810873#msg2810873 date=1486896705]
Alva:
Das sieht super interessant aus, ist nur ein bisschen weg weg... ;D
Ich schaff ja nicht mal Köln und das ist gerade mal 40 km entfernt.


Vielleicht nächstes Jahr? :)
Dateianhänge
image.jpg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #132 am:

Das letzte Bild ist sehr beeindruckend!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Alva » Antwort #133 am:

Danke Jule :)

Diesen Donnerstag findet eine Nachtführung durch das Palmenhaus statt. Ich habe mich gerade angemeldet, acht Plätze sind noch frei.

Ich werde versuchen, mehr über die Kameliensammlung zu erfahren ...
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #134 am:

Ne Nachtführung :o Ich wünsche Dir ganz viel Spaß!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten