News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 352843 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21035
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Gartenplaner » Antwort #1680 am:

Also wenn das Foto ziemlich naturgetreu die Farbe von "Wendy's Gold' wiedergibt, entspräche das schon eher meinen Farberwartungen....wie hoch werden Blatt und Blütenstängel?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #1681 am:

Blütenstängel ca. 15cm, Blatthöhe?
No garden is perfect.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Galanthus-Saison 2016/17

daylilly » Antwort #1682 am:

Ich habe heute auch ein paar Glöckchen ins Haus geholt zwecks Größenvergleich. Li ein nivalis aus einem holländischen Garten (blüht vor den normalen nivalis in meinem Garten), re elwesii 'Kite'
Dateianhänge
Kite+IMGP4962.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Galanthus-Saison 2016/17

daylilly » Antwort #1683 am:

Nach 1/4 Std sahen sie dann so aus
Dateianhänge
Kite+IMGP4997.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Scabiosa » Antwort #1684 am:

planthill hat neulich einen schönen naturgetreuen Tuff gezeigt, Gartenplaner. Das sah toll aus!
Hier sieht man 'Wendy's Gold' noch ein einmal auf dem Foto links, getopft, rechts 'Primrose Warburg'.
Dateianhänge
IMG_4403.JPG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Scabiosa » Antwort #1685 am:

Tolle Fotos, daylilly! :D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21035
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Gartenplaner » Antwort #1686 am:

Ha hat geschrieben: 12. Feb 2017, 17:22
Blütenstängel ca. 15cm, Blatthöhe?

Danke!
Hmm.....ich fürchte fast, das ist nicht hoch genug, um über dem Laub vom Adiantum venustum zu stehen :-\
Merkwürdig, 'Primrose Warburg' war in real in Holland nicht so gelb wie auf deinem Foto - müssen die ein bisschen Sonne abbekommen, um intensivere Farben hervorzubringen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1687 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 12. Feb 2017, 18:35
Merkwürdig, 'Primrose Warburg' war in real in Holland nicht so gelb wie auf deinem Foto - müssen die ein bisschen Sonne abbekommen, um intensivere Farben hervorzubringen?


Gelbe unter Glas können ganz schön ins Grüngelb abgleiten ....

Bei mir hat Adiantum venustum alle Galanthus erstickt, die mal so an seiner Seite standen, es hat zwar etwas gedauert ....
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1688 am:

2013 hatte ich mich entschlossen,
mein einziges kleines Sämlingszwiebelchen von GRÜNER FRÜHAUFSTEHER zu twinscalen.
Es folgten 3 blütenlose lange Jahre. In diesem Jahr kommen 7 kleine Blüten!
Alle wieder durchdringend grün mit schmalem weißen Rand.
Das Risiko des Zerschneidens hat sich gelohnt ...
Nein, es kommt nicht aus Sachsen-Anhalt,
es ist unser zeitigstes, eigenes ...
Dateianhänge
GidW - GRÜNER FRÜHAUFSTEHER (2).jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Galanthus-Saison 2016/17

malva » Antwort #1689 am:

Oh, wie schön, daß es so gut gegangen ist. Da freue ich mich mit!
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21035
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Gartenplaner » Antwort #1690 am:

planthill hat geschrieben: 12. Feb 2017, 18:57
...
Bei mir hat Adiantum venustum alle Galanthus erstickt, die mal so an seiner Seite standen, es hat zwar etwas gedauert ....


Oh.
Das würde die Idee von vorneherein beerdigen :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1691 am:

malva hat geschrieben: 12. Feb 2017, 23:51
Oh, wie schön, daß es so gut gegangen ist. Da freue ich mich mit!

Danke Malva, es sind schon immer gemischte Gefühle,
wenn man nicht mal ne Tochterzwiebel hat ...
Geht was daneben
ist gleich alles futsch ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Tungdil » Antwort #1692 am:

planthill hat geschrieben: 13. Feb 2017, 08:00
malva hat geschrieben: 12. Feb 2017, 23:51
Oh, wie schön, daß es so gut gegangen ist. Da freue ich mich mit!

Danke Malva, es sind schon immer gemischte Gefühle,
wenn man nicht mal ne Tochterzwiebel hat ...
Geht was daneben
ist gleich alles futsch ...


Sieht ja toll aus, Planthill. Ich freue mich mit Dir!
Aber sag mal, wenn das twinscaling so risikoreich ist, warum hast Du nicht gewartet, bis sich Tochterzwiebeln gebildet haben?
Hätte da nicht das galanthophile Herz ruhiger geschlagen?
Obwohl ich glaube, dass sieben grüne Frühaufsteher bestimmt ein tolles Gruppenbild abgeben...
Wie gesagt - tolles Bild!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Staudo » Antwort #1693 am:

Geduld ist zwar eine Gärtnertugend, aber nicht immer schafft man es, tugendreich zu bleiben. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #1694 am:

Tungdil hat geschrieben: 13. Feb 2017, 08:42
Aber sag mal, wenn das twinscaling so risikoreich ist, warum hast Du nicht gewartet, bis sich Tochterzwiebeln gebildet haben?
Hätte da nicht das galanthophile Herz ruhiger geschlagen?
Obwohl ich glaube, dass sieben grüne Frühaufsteher bestimmt ein tolles Gruppenbild abgeben...
Wie gesagt - tolles Bild!
[/quote]

twinscaling ist nicht risikoreicher, als eine einzige Zwiebel sich im Garten selbst zu überlassen ... diese wollte sich drei Jahre lang einfach nicht teilen ...
dafür wuchs aus jeder noch so kleinen Schuppenpore ein Bulbilchen

[quote author=Staudo link=topic=59675.msg2811437#msg2811437 date=1486972427]
Geduld ist zwar eine Gärtnertugend, aber nicht immer schafft man es, tugendreich zu bleiben. ;)


wenns um die Vermehrung geht, drehn viele Gärtner durch ...
da bin ich keine Ausnahme, wirklich nicht ...
und mache manchen Unsinn ...

getreu dem Motto:
Wahnsinn schon in Unsinn Garten?

ab heut gehts ab im GWH ...
Sonne pur ....
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten