News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 653861 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

EmmaCampanula » Antwort #2310 am:


:D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

enaira » Antwort #2311 am:

'Arnold Promise' ist in diesem Jahr früh dran. Aber irgendwie spielt das Wetter nicht mit...

Bild

Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Jule69 » Antwort #2312 am:

Der blüht aber tüchtig...Mit Sonne leuchtet er bestimmt!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Scabiosa » Antwort #2313 am:

'Pallida' blüht bereits seit Anfang Januar.

Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #2314 am:

du Glückliche! Nie werde ich solch eine schöne Pallida haben! Mein 8. Versuch ist auch gerade vermasselt. Das Bild ist wunderschön! Was für eine Freude diese Farbe und diesen Duft im Garten zu haben! Ich kann mich noch gut erinnern.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #2315 am:

die sieht wirklich aufregendst hellgelblimonig aus. :P :D :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #2316 am:

à propos hellgelblimonig:

die esveldsche nicht-moonlight. grellgoldgelb wie eine moderne forsythiensorte. :P ::)
Dateianhänge
IMG_4603.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #2317 am:

aber immerhin voller blüten. ;)
Dateianhänge
IMG_4602.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2318 am:

'Aurora' verströmt wieder einen herrlichen Duft.
Dateianhänge
2017-02-16 Hamamelis 'Aurora'.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gänselieschen » Antwort #2319 am:

Meine Pallida blüht und duftet - Aphrodite blüht auch, schwächer und Duft habe ich noch nicht wahrgenommen. Aber immerhin - im letzten Jahr, also nach der Pflanzung, hat sie ausgesetzt.
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2320 am:

'Amethyst'
Dateianhänge
2017-02-21 Hamamelis 'Amethyst'.jpg
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2321 am:

'Birgit'
Dateianhänge
2017-02-21 Hamamelis 'Birgit' 3.jpg
Benutzeravatar
Zaubercrocus
Beiträge: 248
Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Zaubercrocus » Antwort #2322 am:

Schöne Bilder gibt es hier wieder zu sehen. Danke

Welche Sorte (farblich wie 'Birgit') würdet ihr empfehlen, wenn man nicht unendlich viel Platz hat mehrere zu pflanzen?
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Der Zauber von Hamamelis

fyvie » Antwort #2323 am:

Nachdem ich mich jetzt schon ziemlich weit durch den Strang hier durchgelesen hatte (vielen Dank für die vielen wundervollen Bilder und aufschlußreichen Informationen), war ich bei drei Hamamelis hängengeblieben, die ich mir letztendlich auch bestellt und bereits erhalten habe: Rochester, Aphrodite und Pallida unter dem Synonym 'Fred Chittenden'.
Besonders Letztere hat mich weitergehend interessiert, nachdem hier immer wieder Fragen bezüglich ihrer Identität aufgetaucht sind.
Dazu habe ich zumindest zwei für mich aufschlußreiche Quellen im Netz gefunden.
Über Hamamelis x intermedia 'Pallida' folgende Aussagen:

"D'autres, comme C. Lane, sont persuadés qu'il est issu d'un croisement spontané entre H. mollis var. pallida (maintenant appelé H. m. 'Fred Chittenden') et H. japonica 'Superba' ou H. j. 'Arborea' qui poussent côte à côte à Wisley."

Sowie an anderer Stelle ebenfalls

"Diese Auswahl ist in einem Versuchsgarten der Royal Horticultural Society in Wisley (England) um 1941 entstanden; es ist wahrscheinlich eine spontane Kreuzung von H. mollis 'Fred Chittenden' mit H. japonica 'Superba' oder 'Arborea'."

Das heißt für mich, es gibt offensichtlich zwei Hamamelis 'Pallida'.
Eine ältere mollis 'Pallida', die später (2003 RHS?) in 'Fred Chittenden' umbenannt wurde und ein spontan daraus zusammen mit H.japonica 'Superba' (arborea) enstandener Sämling H.x intermedia 'Pallida' welche in Wisley direkt nebeneinander stehen.

Hatte auch irgendwo ein Bild der beiden blühend nebeneinander gesehen, auf dem sie sich farblich eindeutig unterschieden. Fred Chittenden hatte ein warmes, sonniges Gelb, während x intermedia 'Pallida' ein auffällig sehr helles, zitroniges (eher schwefeliges) Gelb zeigte.
Leider finde ich das Bild nicht mehr... :'(

Beide sollen sehr stark süß-fruchtig und zitrusartig duften.

Nun wollte ich natürlich auch so eine 'alte' Pallida ( mollis 'Fred Chittenden' ) und habe bei esveld eine H.mollis pallida 'Fred Chittenden' bestellt.
Bekommen habe ich eine an den paar noch sichtbaren Blütchen wundervoll wie beschrieben duftende Pflanze, allerdings hell schwefelgelb und mit eher aufrechtem Wuchs (zwei Anhänger waren dran, einer mit H.mollis 'pallida' und einer anderer mit H.mollis Fred Chittenden').
Sieht nach den Informationen, die ich jetzt habe aber wohl eher nach H.x intermedia 'Pallida' aus...

Habe auch schon irgendwo gelesen, dass H.x interm.'Pallida' häufig als H.mollis 'Pallida' verkauft wird.

Hat Esveld jetzt verschiedene Pflanzen im Angebot und verschickt beide als mollis 'Fred Chittenden'?
Verkauft er generell nur die Intermedia als Fred?
Oder vlt. waren meine Blüten auch nur schon alt und ausgebleicht und nächstes Jahr zeigt sie sich in einem dunkleren Gelb, und es ist wirklich 'Fred'? Bleibt abzuwarten...

Es wäre aber interessant, wie sich die Farbe bei den anderen von Esveld euch gelieferten Freds zeigt!?

Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2324 am:

Zaubercrocus hat geschrieben: 21. Feb 2017, 22:37
Welche Sorte (farblich wie 'Birgit') würdet ihr empfehlen, wenn man nicht unendlich viel Platz hat mehrere zu pflanzen?


Was spricht gegen Birgit?
Antworten