News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

welcher Eukalyptus ist das denn? (Gelesen 4877 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:welcher Eukalyptus ist das denn?

guter-heinrich † » Antwort #15 am:

...also ich habe seit mehreren Jahren in Zone 7b (NW-Dt) Eucalyptus debeuzevillei (kurz "Der böse Willi") im Garten. Er ist jetzt etwa 4 m hoch. Von ihrgendeiner Laubplage kann ich nichts berichten. Die Art ist ja immergrün und verliert immer nur gelgentlich einige Blätter.Vermutlich ist E. debeuzevillei die winterhärteste Art, übertrifft damit also auch E. gunnii (auch deren "Blaue Form"), aber ein Killerwinter dürfte vermutlich auch den Bösen Willi umbringen.Dennoch: Nur Mut!Mehrer Grüße - Guter Heinrich
superdino

Re:welcher Eukalyptus ist das denn?

superdino » Antwort #16 am:

wie wächst der denn eigentlich, ziemlich gerade nach oben, gell, nicht ausladend?
Walda
Beiträge: 133
Registriert: 19. Jan 2006, 15:16

Re:welcher Eukalyptus ist das denn?

Walda » Antwort #17 am:

Ich mache nochmal einen Versuch ein Bild hier einzufuegen.Er waechst ziemlich gerade nach oben. Habe auch herausgefunden das ich in Klimazone 8 wohne.Nachtrag:Leider ist das Bild sehr dunkel
Dateianhänge
eucalyptus.jpg
eucalyptus.jpg (73.76 KiB) 171 mal betrachtet
marcir

Re:welcher Eukalyptus ist das denn?

marcir » Antwort #18 am:

:)Vor Jahren hatte ich auch mal die gute Idee, einen Eukalyptus zu kaufen der mich angelacht und angeduftet hatte. Jedesmal wenn ich vorbei ging, roch das so fein. Er hatte sehr grosse Blätter, den Namen hab ich mir nicht gemerkt. Zwei Winter überstand er. Dann vergass ich den Winterschutz. Und im Frühling war er tot. Ich suchte dann lange herum. Die anderen die ich fand, hatten alle kleinere Blätter und dufteten erst wenn man, wie oben beschrieben ein Blatt zerrieb. Den Grossblättrigen fand ich nie mehr. Jetzt denke ich, dass könnte debeuzevillei gewesen sein. Letztes Jahr hab ich wieder mal einen gekauft, aber trotz allem Schutz ist er jetzt wieder abgegangen. Ich habe zwar eben beschlossen, keinen mehr zu kaufen, aber der Duft und die schönen Blätter lassen mir keine Ruhe. Jetzt keimt die Hoffnung doch wieder, endlich den richtigen zu finden, dank den obigen Angaben hier im Forum. :)
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:welcher Eukalyptus ist das denn?

guter-heinrich † » Antwort #19 am:

Hallo Superdino,zu Deiner Frage wegen der Wuchsform des "Bösen Willi": Bei mir ohne Zutun als Hochstamm. Das Laub beginnt erst in ca. 1,8 m Höhe.>15 Grüße Guter Heinrich
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:welcher Eukalyptus ist das denn?

bernhard » Antwort #20 am:

@ walda: zone 8 .... da glaube ich, dass es gut gehen kann. pfff ... das sind ja super entwickelte exemplare .... :o
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
bristlecone

Re:welcher Eukalyptus ist das denn?

bristlecone » Antwort #21 am:

Walda, bei Dir auf den Britischen Inseln gedeiht eine ganze Reihe von Eucalyptusarten (E. gunnii, debeuzvilli, niphophila, dalrympleana, parviflora u.a.), die bei uns in strengeren Wintern wohl alle das Zeitliche segnen. In Schottland soll es sogar forstliche Versuchspflanzungen geben.Neben dem Klima scheint auch der Boden sehr wichtig zu sein, Bernhard hatte ja schon die Empfindlichkeit gegenüber Phosphor erwähnt. Kalkhaltige bzw. basische Böden scheinen die meisten auch nicht zu mögen.
Walda
Beiträge: 133
Registriert: 19. Jan 2006, 15:16

Re:welcher Eukalyptus ist das denn?

Walda » Antwort #22 am:

Guten Morgen ;D.also zum Boden kann ich sagen, wir haben Limestone, das ist soviel ich weiss Kalkstein ??? Vom Klima her, da wachsen auch Palmen hier, habe auch eine Faecherpalme, Yucca's, sowie Cordyline, riesigen Lorbeerbaum und Aralie im Garten. Man kann aber doch die Pflanzen langsam abhaerten oder nicht ? Ich hatte eine Zimmeryucca die wurde mir zu gross, die habe ich dann nach aussen gesetzt, erste Jahr mit Schutz, danach keinen Schutz mehr. Nur dieses Jahr (extrem kalt bis ca. - 12) ist am hoechsten Stamm oben die Spitze abgefroren,den habe ich abgesaegt und dort kommen dann wieder neue Triebe raus. In Beschreibungen wird bei Yucca sowie Aralie als Wintertemperatur +8 bis +10 Grad angegeben. Ich wuerde den Eucalyptus in Deutschland an eine ganz geschuetzte Ecke setzen, vielleicht klappt es ja.viel Glueck wuenscht Walda
Antworten