News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stellaria-Wiese (Gelesen 11131 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Stellaria-Wiese

Gartenplaner » Antwort #60 am:

Schade, dass sie so hässlich wird....
Aber je nachdem, wie trocken es dort wird, wird auch Waldmeister strohfarben - hab das in meinem Eibenhain auf Lehm aber eben unter Konkurrenz durch die Eibenwurzeln schon mehrfach erlebt.
Er überlebt problemlos, scheint auch im Jahr darauf kaum weniger, aber der Sommeranblick ist dann auch nicht so prall :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Stellaria-Wiese

Isatis blau » Antwort #61 am:

Bei mir wächst Stellaria zwischen Vinca. Sie hat sich da von selbst angesiedelt, klingt besser als wächst als Unkraut ;). Das sieht im Frühjahr, Frühsommer hübsch aus, und wenn sie gelb und unschön wird, kann man sie abzupfen.
Antworten