News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 352754 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1710 am:

GartenfrauWen hat geschrieben: 13. Feb 2017, 17:25

Der Abnehmer bin ich und auch nur, weil mich interessiert, ob das stabil ist... ???
Am Schild steht 'Flore Pleno', so sieht es nicht aus , aber kann das am Topf oder Substrat liegen?


Was verstehst du jetzt unter "stabil" ??? G.scharlockii sieht im großen und ganzen schon so aus ! und natürlich ist das kein gefülltes Schneeglöckchen, da ändert sich auch durch das Substrat nix. Aber die Ausschilderung im Gartencenter ist eh eher abenteuerlich. Hier ist mal mein einziges Scharlockii ;) nicht ganz typisch, weil das "baumelt". Aber Du kannst die Ähnlichkeit sehen, denke ich.
Dateianhänge
G.scharlockii.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ulrich » Antwort #1711 am:

Ich denke auch, es ist ein normales scharlockii
Dateianhänge
02acp.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Staudo » Antwort #1712 am:

Es gibt 'Viridapice' recht preiswert als holländische Zwiebelware zu kaufen. Es ist gut möglich, dass auch 'Scharlockii' in den Lieferungen sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Scabiosa » Antwort #1713 am:

Wie unterscheidet sich das eigentlich von 'Viridapice', Ulrich. Auf den ersten Blick ist das ja gar nicht so einfach.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Gartenlady » Antwort #1714 am:

cornishsnow hat geschrieben: 13. Feb 2017, 18:09
@ Gartenlady

Immer wieder toll Deine 'Magnet' Tuffs! :D

Ich würde raten zu teilen, scheinen schon mehr Jungzwiebeln als blühfähige zu sein. Wenn Du es vorsichtig nach der Blüte machst, können sie sich fürs nächste Jahr noch gut am neuen Standort bestocken. ;)


Ich habe ja geschrieben, dass sie sehr vermehrungsfreudig sind. Erst vor zwei Jahren habe ich sie gründlich geteilt. Sie hören auf zu blühen, wenn man das nicht regelmäßig macht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Staudo » Antwort #1715 am:

Scabiosa hat geschrieben: 13. Feb 2017, 19:00
Wie unterscheidet sich das eigentlich von 'Viridapice', Ulrich. Auf den ersten Blick ist das ja gar nicht so einfach.


Ich bin zwar nicht Ulrich, aber die Unterscheidung ist einfach. 'Scharlockii' hat die Eselsohren, bei 'Viridapice sind die Hochblätter(?) verwachsen. Und dann gibt es natürlich noch alle erdenklichen Zwischentypen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Scabiosa » Antwort #1716 am:

Danke Staudo! Dann stehen hier tatsächlich ein paar Scharlockii mit Eselsohren dazwischen, wenn ich mir die Fotos vom Vorjahr so anschaue. In einigen Tagen werden sie wahrscheinlich blühen, dann werde ich den Viridapice-Horst mal genauer in Augenschein nehmen.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1717 am:

'Viridapice' ist auch größer als die meisten Scharlockii, eine viel auffälligere Pflanze. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1718 am:

Gartenlady hat geschrieben: 13. Feb 2017, 19:05
cornishsnow hat geschrieben: 13. Feb 2017, 18:09
@ Gartenlady

Immer wieder toll Deine 'Magnet' Tuffs! :D

Ich würde raten zu teilen, scheinen schon mehr Jungzwiebeln als blühfähige zu sein. Wenn Du es vorsichtig nach der Blüte machst, können sie sich fürs nächste Jahr noch gut am neuen Standort bestocken. ;)


Ich habe ja geschrieben, dass sie sehr vermehrungsfreudig sind. Erst vor zwei Jahren habe ich sie gründlich geteilt. Sie hören auf zu blühen, wenn man das nicht regelmäßig macht.


Hast Du sie einzeln gesetzt oder in Tuffs?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Scabiosa » Antwort #1719 am:

cornishsnow hat geschrieben: 13. Feb 2017, 19:52
'Viridapice' ist auch größer als die meisten Scharlockii, eine viel auffälligere Pflanze. ;)


Diese 'Viridapice' auf dem Foto habe ich als lose Zwiebeln auf einem Pflanzenmarkt in Holland erworben. (1 Euro per Stck.)
Sie sind blasser in der Farbe als die Zwiebeln aus einer anderer Quelle. Der zweite Horst wird höher und öffnet bald die ersten Blüten. Dort war die Zeichnung voriges Jahr auch intensiver grün.
Dateianhänge
IMG_7199.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Staudo » Antwort #1720 am:

cornishsnow hat geschrieben: 13. Feb 2017, 19:52
'Viridapice' ist auch größer als die meisten Scharlockii, eine viel auffälligere Pflanze. ;)


Es kommt auch darauf an, welches 'Viridapice' man vor sich hat.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Gartenlady » Antwort #1721 am:

cornishsnow hat geschrieben: 13. Feb 2017, 19:54
Gartenlady hat geschrieben: 13. Feb 2017, 19:05
cornishsnow hat geschrieben: 13. Feb 2017, 18:09
@ Gartenlady

Immer wieder toll Deine 'Magnet' Tuffs! :D

Ich würde raten zu teilen, scheinen schon mehr Jungzwiebeln als blühfähige zu sein. Wenn Du es vorsichtig nach der Blüte machst, können sie sich fürs nächste Jahr noch gut am neuen Standort bestocken. ;)

Ich habe ja geschrieben, dass sie sehr vermehrungsfreudig sind. Erst vor zwei Jahren habe ich sie gründlich geteilt. Sie hören auf zu blühen, wenn man das nicht regelmäßig macht.


Hast Du sie einzeln gesetzt oder in Tuffs?

Vor etlichen Jahren hat mir eine Freundin ca. 10 Zwiebeln besorgt, die habe ich als Tuff gepflanzt und nach einigen Jahren begonnen sie zu teilen, habe davon immer wieder Tuffs gepflanzt und einige verschenkt.

Die gefüllten G. nivalis sind übrigens ähnlich vermehrungsfreudig und teilungspflichtig, zumindest hier. Vereinzeln, wie Staudo das bewundernswert macht, ist mir entschieden zu aufwendig.

cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1722 am:

Staudo hat geschrieben: 13. Feb 2017, 20:27
cornishsnow hat geschrieben: 13. Feb 2017, 19:52
'Viridapice' ist auch größer als die meisten Scharlockii, eine viel auffälligere Pflanze. ;)


Es kommt auch darauf an, welches 'Viridapice' man vor sich hat.


Da verwechselst Du sie vermutlich mit "Warei"... 'Viridapice' hat wohl einen höheren Chromosomensatz und sollte daher größer und kräftiger sein.

Zumindest hab ich es so verstanden und mein holländischer 'Viridapice' würde dem auch entsprechen... macht manchmal auch halbe Eselsohren. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1723 am:

Gartenlady, es lohnt sich zumindest die blühfähigen von den Jungspunden zu trennen. Dann können die Blühfähigen noch ein paar Jahre länger stehen bleiben, bevor es wieder Zeit ist zu teilen.

Zumindest ist es meine Erfahrung. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Gartenlady » Antwort #1724 am:

@corni, nach einer dunklen Erinnerung gestern Abend, habe ich mir die ´Manets´ heute Morgen noch mal angeschaut, Du hast recht, der vordere Tuff muss geteilt werden, und ich erinnere mich, dass ich vor zwei Jahren (oder war es letztes Jahr?) nur den anderen unscharfen heftig zerteilt habe. Ich hatte dann keine Lust mehr weiterzumachen. Das werde ich dieses Jahr nachholen. Ich muss dabei vorsichtig sein, denn dieser Tuff ist sehr groß (auf dem Foto sieht man nur einen Teil) und steht zu Füßen einer Strauchpäonie, deren Stamm man auf dem Foto etwas sehen kann.
Antworten