Den Wiedehopf habe ich bisher erst einmal gesehen, allerdings auf Lanzarote.
Bei meinen Aufzählungen habe ich diesen hübschen mit den schönen blauen Augen vergessen. Ich finde den Eichelhäher unheimlich schön:
Aber der lustigste Vogel, der mir voriges Jahr untergekommen ist, war dieser Pfau, der unbedingt ins Haus wollte. Er war drüben in Deutschland ausgebüxt und hat wochenlang unser Dörfchen mit seinen lauten Rufen "beglückt":
Bei uns lebt auch ein verwilderter Pfau hier im Wald. Er kommt auch regelmäßig zur Haustür, wo er gefüttert wird. Auf den alten Gütern im Umkreis gibt es teilweise 30/40 verwilderte Pfaue. Ein toller Anblick, wenn sie abends hoch in ihre Schlafbäume fliegen. Ein bisschen Flair mit ihrem Geschrei wie in Asien. Lorraine, nicht ohne Grund tragen die Jäger an ihren Hüten kleine Eichelhäherfedern vom Flügel. Sie sind einfach sehr hübsch. VG wolfgang
Cryptomeria hat geschrieben: ↑14. Feb 2017, 12:28 Auf den alten Gütern im Umkreis gibt es teilweise 30/40 verwilderte Pfaue. Ein toller Anblick, wenn sie abends hoch in ihre Schlafbäume fliegen. Ein bisschen Flair mit ihrem Geschrei wie in Asien.
Ja. :D So kenne ich es: uralte Schwarzkiefern auf einem Hügel am Ortsrand und dort die Pfauen. Weit weg von Deutschland und lange her. Und sie fliegen so schwerfällig... ::) und tagsüber im Park so elegant stolzierend und dazu die Mütter mit ihren Kükchen.
Eichelhäher finde ich auch sehr schön - auch eben wegen der schönen tropischen Farbe im Gefieder. Aber ich sehe sie dennoch nicht gern hier, Nesträuber eben.... aber es gibt hier leider sehr viele. Ein Jahr muss es ganz in der Nähe auch eine Brut gegeben haben. Als die dann flügge waren, war hier im Garten nur noch Lärm. Die halbwüchsige Bande hat genau hier rumgetobt und pausenlos krakeelt - wie menschliche Teenager....
@Rosarot: Ja, so ist das bei uns. Nur fliegen die Pfaue abends in alte Eschen. Sie laufen bzw. fliegen auch über schneller befahrene Landstraßen, was manchmal recht riskant für alle Beteiligten ist. Auch stehen sie auf den abgeernteten Feldern. VG Wolfgang
Ich stelle mal wieder fest, dass Vögel Feinschmecker sind. GG hattel leider käufliches Fettfutter erworben ( von Fett keine Spur). Mangels Zeit habe ich damit die Futtersäule aufgefüllt. Sie verschmähten es weitgehend, die Sauerei unter dem Behälter ist groß. Jetzt habe ich das Futter mit Haferflocken, Erdnussbruch und 1Würfel Kokosfett gemischt - voilà, das Futter wird wieder angenommen und auch säuberlich vom Boden aufgenommen. Auch das reine Kokosfett in Rindenritzen geschmiert findet reißend Absatz.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Ich hatte nochmal ne Großlieferung Meisenknödel ohne Netze bestellt - die werden gut genommen. Seit einigen Tagen kommt morgens immer ein kleiner Schwarm Schwanzmeisen. Die hängen tw. zu dritt an einem Knödel. Der Buntspecht ist wieder sehr aktiv - aber auch irgendein Räuber nachts, der den großen Drahtbehälter mit zwei Knödeln nachts runterreißt.... Ansonsten wirklich nicht viel los. Merkwürdig - überhaupt keine Wintergäste wie Bergfink, Buchfink, Grünfink oder Erlenzeisig... Ein Kleiber war inzwischen da. Früher kamen immer mind. zwei gleichzeitig ans Futter...
Am Wochenende habe ich die letzten Nistkästen gesäubert. Hier ist mal ein Foto von einem Sperlingsnest, wie ich es aus dem Kasten geholt habe. Im hinteren Drittel sieht man die kleine, überwölbte Nistmulde recht gut.
Dateianhänge
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.