News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2017 (Gelesen 187014 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Tomaten 2017

invivo » Antwort #165 am:

Falls dich die Masse der gelieferten Samen überfordern sollte ... ;D
Grüße
invivo
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2017

danielv8 » Antwort #166 am:

Na gut. ;D
Nach den 24h Quellen in Kamillentee , kann ich schon sehen wie hoch die Keimrate ungefähr sein wird.
Ich habe aber erst Ende März / Anfang April vor zu starten.
Melde mich per PM.

LG
Daniel
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Tomaten 2017

invivo » Antwort #167 am:

Klasse, mir reicht auch ein keimfähiger Same je Sorte. Vielleicht habe ich was, das du zum Tauschen brauchen kannst. Ich fange immer Mitte März an, kriegen wir schon geregelt.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Tomaten 2017

Fini » Antwort #168 am:

hey ihr Experten!

nachdem ich meinen Urlaub abblasen musste, komm ich nun zum Aussähen der neuen tomies

habt ihr eine Empfehlung für mich ...

und zwar

sollte die Tomate, reichwachsend sein, nicht hybrid, die Frucht sollte süsslich sein und eher für Salate oder vom Strauch essen gedacht sein.

ich hab ein großes Glashaus und ein gemäßigtes Klima mit warmen Nächten


ich hab ..

bio-Saatgut von Moneymaker und Matina vor mir liegen .. wobei mir Moneymaker letztes Jahr sehr gut gefallen hat
sunrise

Re: Tomaten 2017

sunrise » Antwort #169 am:

Matina ist auch eine sehr gute.
Welche ich vom geschmack her sehr gut finde ist die ,
ich glaube Goldene Königin
heißt sie.
Ansonsten,ich probiere auch immer neue aus,
deswegen kann ich garnicht soviel sagen. ;)
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Tomaten 2017

Fini » Antwort #170 am:

ahh danke, schreib ich auf meine Liste ...

ich hab Platz für so 12 Tomatenpflanzen, wenn diese verd. Stallpflicht wieder aufgehoben ist ..

werd heut schon einige vorziehen
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Tomaten 2017

Rhoihess » Antwort #171 am:

Das meiste was ich dieses Jahr starte sind selbstgesammelte Samen (man beachte die sehr "kreativen" Namen)

Bild

-(4+1)x "Cherry Volunteer": Letztes Jahr wild im Garten aufgegangene Cherrytomaten, haben super geschmeckt und wie wild geblüht und auch gut gefruchtet, obwohl sie ziemlich spät dranwaren (erst Mitte Mai aufgegangen). Ich glaube da könnte S. pimpinellifolium mit drinstecken. Habe dann im September von der schönsten und fäuleresistentesten Pflanze (wurden nicht überdacht) Samen gesammelt und gleich mit 5 eine Keimprobe gemacht. Sind alle nach und nach aufgegangen, und da ich nix wegwerfen kann habe ich sie den Winter über immer mal wieder beschnitten um sie kurz zu halten (sehr seitentriebstark, bisher kein Problem, leben noch alle), bis auf eine die ich in einen größern Topf gesetzt und immer mal wieder nur ausgegeizt habe. Diese kriegt jetzt so langsam die erste reife Frucht (dachte das wird nie was, hängen da schon wochenlang grün rum, aber vor paar Tagen habe ich dann ne leichte Gelbfärbung gemerkt, seitdem reift's ratzfatz), so sieht sie jetzt aus:

Bild Bild

-12x "Mid Volunteer", ebenfalls wild aufgegange Tomate mittlerer Größe, wuchs unüberdacht am Komposthaufen und hat bis zum Frost keine Anzeichen von Fäule gehabt

-12x "Big Round", etwas größere runde, wie schwer zu erraten ist. Könnte ne F1 gewesen sein, also mal schaun was draus wird

-12x San Marzano, letztes Jahr aus Samen (im Internet bestellt) gezogen, dann auch wieder von der schönsten Pflanze welche gesammelt

-10x Black Tula, Samen im Dezember bei t**m gekauft

-S. pimpinellifolium rotfrüchtig, im Internet bestellt, gerade noch am keimen
sunrise

Re: Tomaten 2017

sunrise » Antwort #172 am:

Ja klasse,da haste aber schon eine ganze Menge.
Ich hab noch nicht mit Tomaten angefangen,
außer die test Tomate,die jetzt überall verteilt wird ;)
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Tomaten 2017

Rhoihess » Antwort #173 am:

Danke, werde sie natürlich nicht alle behalten sondern einen großen Teil an Freunde/Verwandte verteilen, je nachdem wieviel überlebt
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Tomaten 2017

Aella » Antwort #174 am:

>:( :'( ??? :-X :-[ mein stift war nicht wasserfest >:( :'( ??? :-X :-[

normalerweise beschrifte ich immer mit bleistift, das hält bombe...hab meinen bleistift nicht gefunden, tomaten gesät, die sortenstecker mit einem anderen stift beschriftet und nun ist durchs besprühen alles abgewaschen :o von 32 sorten kann ich noch 5 lesen, da ich hier ein holzstäbchen genommen hatte.

na das wird ein lustiges sortenraten dieses jahr.... ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Tomaten 2017

Bellis65 » Antwort #175 am:

Irina hat geschrieben: 9. Feb 2017, 12:17
Bellis65 hat geschrieben: 8. Feb 2017, 15:41
Ihr Tomatenprofis könnt mir da sicher weiterhelfen.....

Mich beschäftigt die Frage, ob man eigentlich ganz normale Cherrytomaten auch hängend kultivieren kann. Oder was wäre denn der Unterschied zu einer Ampeltomate?

In Unterschied zu dünntriebigen z.B. gelben oder roten Johannisbeer oder Small Egg werden die
normale Kirschtomaten zuerst nach unten hängen. Dann aber folgend ihrem Trieb zum Licht die
Wachsrichtung nach oben wechseln.


soll das heißen, dass eine Ampeltomate dauerhaft nach unten wächst und ihren Kopf nicht nach dem Licht, nach oben reckt?
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re: Tomaten 2017

Galeo » Antwort #176 am:

Sieh mal:
Die Gartenperle im 3Litertopf am Regenfallrohr
Dateianhänge
GP.jpg
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re: Tomaten 2017

Brigitte12 » Antwort #177 am:

Hallo, noch 7 Tage dann werde ich Tomaten aussäen, kann es kaum erwarten, wann beginnt Ihr mit der Aussaat ?

Gruß Brigitte
Benutzeravatar
Rönsahler
Beiträge: 17
Registriert: 17. Feb 2017, 12:16

Re: Tomaten 2017

Rönsahler » Antwort #178 am:

Hallo ihr Tomatenliebhaber,
ich bin neu hier in diesem Forum, ich habe mich seit diesem Jahr mal auf Tomaten und Paprika Zucht spezialisiert.
Bin jetzt Rentner und habe jetzt die Zeit mich um dieses Hobby zu kümmern.
Ich wohne in NRW, genau gesagt im Sauerland und dort ist es mit dem Wetter ziemlich grausam.
Das bedeutet, daß ich Tomaten nur geschützt im GWH halten kann. Voriges Jahr habe ich versucht mit einem kleinen Tomatenhaus
6 Tomatenpflanzen groß zu ziehen, was mir auch gelungen ist, aber an den 6 Stück vielleicht nur 40 Früchte gereift sind.
Jetzt habe ich mir mal ein größeres Foliengewächshaus zugelegt, damit ich etwas unabhängig vom Wetter bin.
Hatte vor etlichen Jahren schon mal ein richtiges GWH mit Nörpelverglasung, was aber dem Kurill Sturm zum Opfer fiel.
Aber sämtliche Zubehörteile wie Heizung, Belüftung und Befeuchtung sind noch vorhanden.
Die 6 Pflanzen habe ich 2016 namenlos von einem Bekannten bekommen.
Dieses Jahr habe ich von Irina folgende Tomatensamen bestellt:
Nr. 7 Belij Naliv
Nr. 70 Winogradnij
Nr. 72 Ochsenherz
Nr. 394 Saschas Altaj
Nr. 739 Sweet Pear
Nr. 885 Barbanjaka
wie diese Sorten schmecken, habe ich noch keine Ahnung. Ich habe sie aus Irinas Home-Page und nach Ihren Angaben ausgesucht.
Ausgesät habe ich diese am 9.2.2017 und unter dem LED Pflanzenlicht keimen lassen. Die Temp. betrug ca. 22-26 Grad.
wie ihr ja auf dem Foto sehen könnt, sind sie sehr gut gekommen und wurden jetzt pikiert.

an Paprika habe ich:
Fundador, Yellow California Wonder, Tribelli, Spitzkopf und den Samen einer russ. dicken roten (namenlos)
diese wurden am 9.2.2017 ausgesät und auch unter dem Zusatzlicht zum Keimen gebracht und jetzt auch pikiert.

Alle stehen jetzt im Wintergarten offen bei einer Erdtemp. von ca. 16-19 Grad.

Ich möchte auch mal den Versuch einer Veredelung starten, dazu habe ich mir den Samen der Estamino bestellt und die entspr.
Teile dazu. Diesen habe ich am 10.2.2017 ausgesät, aber bis jetzt noch keinen Keimling gesehen. Kann das sein ???
Bei den Tomatensorten von Irina betrug die Keimdauer ca. 4-5 Tage, und alle sind zu 100 % aufgegangen.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir dazu etwas sagen würdet..........
Da ich ja ein Neuling bin, freue ich mich über jeden Beitrag, egal ob pos. oder negativ.
anbei Fotos von meiner bisherigen Zucht.
mfg
Heinz
Dateianhänge
versch. Tomaten von Irina.JPG
Benutzeravatar
Rönsahler
Beiträge: 17
Registriert: 17. Feb 2017, 12:16

Re: Tomaten 2017

Rönsahler » Antwort #179 am:

hier Foto der LED Beleuchtung
Dateianhänge
LED-Pflanzenbeleuchtung.JPG
Antworten