Wurmk hat geschrieben: ↑2. Feb 2017, 10:48 Das mache ich! Der kommt heute noch raus, hier hat es so knapp 2 Grad - das paßt genau.
Aber aufpassen! Es sollte aber klar über Null bleiben (Nacht!) und sei sicher, dass auch an diesem Platz die Temperatur deutlich im Plus ist. Nicht strahlungsgeschützte oder schlecht aufgestellte Thermometer können mitunter komplett falsche Werte liefern (in beide Richtungen). :)
Das sieht wirklich schon nach Frühling aus, Dornröschen :)
Frühling gab es hier heute auch - im Palmenhaus in Schönbrunn. Der Feigenbaum dort wird stark zurückgeschnitten, ist aber viel größer als noch vor zwei Jahren.
nun wird es auch bei uns etwas wärmer oder eher gesagt (vorerst) frostfrei. Ich habe im kühlen Keller drei Kübel mit Feigen stehen. Kann ich die jetzt schon rausholen oder ab wann kann man das machen? Gerade die Panachee soll ja gar nix an Frost vertragen können!?
Hallo Experten, habe eine Feige vor 3 Jahren vor dem Entsorgen gerettet. Vorgeschichte: Hatten eine Baustelle und da lag die Feige ohne Topf hinter der Garage zum entsorgen bereit. Ich fragte die Baufrau ob ich die Feige mitnehmen kann und ich durfte. Zuhause eingetopft, die vergangenen 2 Winter in Garage gestellt und diesen Winter vergessen sie unterzustellen. Als ich es bemerkte war der Topf festgefroren und die Pflanze fest eingeschneit, es hatte auch schon einige Nächte bis - 20°C. Heute habe ich an der Rinde gekratzt und es zeigte sich noch sattes grün!! Die Feige hatte aber noch niemals Feigen auch keine Ansätze. Nun meine eigentliche Frage: Habe noch nie gedüngt, soll ich düngen, wenn ja mit was? Ist es normal daß Feigen die ersten Jahre nicht tragen? Was kann ich tun um Blütenansatz an der Pflanze zu erreichen? Oder gibt es Klone die nie tragen?
Dateianhänge
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum! " Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Steingartenfan hat geschrieben: ↑15. Feb 2017, 17:07 Hallo Experten, habe eine Feige vor 3 Jahren vor dem Entsorgen gerettet. Vorgeschichte: Hatten eine Baustelle und da lag die Feige ohne Topf hinter der Garage zum entsorgen bereit. Ich fragte die Baufrau ob ich die Feige mitnehmen kann und ich durfte. Zuhause eingetopft, die vergangenen 2 Winter in Garage gestellt und diesen Winter vergessen sie unterzustellen. Als ich es bemerkte war der Topf festgefroren und die Pflanze fest eingeschneit, es hatte auch schon einige Nächte bis - 20°C. Heute habe ich an der Rinde gekratzt und es zeigte sich noch sattes grün!! Die Feige hatte aber noch niemals Feigen auch keine Ansätze. Nun meine eigentliche Frage: Habe noch nie gedüngt, soll ich düngen, wenn ja mit was? Ist es normal daß Feigen die ersten Jahre nicht tragen? Was kann ich tun um Blütenansatz an der Pflanze zu erreichen? Oder gibt es Klone die nie tragen?
Es kann ein paar Jahre dauern, bis Früchte kommen, vor allem wenn die Lebensbedingungen im Topf schlecht sind. Es gibt auch Pflanzen deren Feigen werden nie reif z.B. in kalten Regionen o. wenn sie Befruchtung brauchen.
michael67 hat geschrieben: ↑15. Feb 2017, 14:41 Hallo miteinander,
nun wird es auch bei uns etwas wärmer oder eher gesagt (vorerst) frostfrei. Ich habe im kühlen Keller drei Kübel mit Feigen stehen. Kann ich die jetzt schon rausholen oder ab wann kann man das machen? Gerade die Panachee soll ja gar nix an Frost vertragen können!?
Wenn die Feigen noch nicht ausgetrieben haben, kannst du sie rausstellen, ein bisschen Frost schadet ihnen dann nicht. Wenn sie allerdings schon ausgetrieben haben, dann musst du sie wieder in den Keller stellen, falls es frostig wird.
Meine Topffeigen stehen auch schon wieder draußen. Austrieb gibt's dank kaltem Stiegenhaus zum Glück noch keinen.
Mit der Panachee kenne ich mich allerdings nicht aus.
michael67 hat geschrieben: ↑15. Feb 2017, 14:41 Hallo miteinander,
nun wird es auch bei uns etwas wärmer oder eher gesagt (vorerst) frostfrei. Ich habe im kühlen Keller drei Kübel mit Feigen stehen. Kann ich die jetzt schon rausholen oder ab wann kann man das machen? Gerade die Panachee soll ja gar nix an Frost vertragen können!?
Moderater Nachtfrost (bis zu -4 oder -5°C) sollte kein Problem sein, wenn die Temperaturen tagsüber weit ins Plus gehen und der Erdballen im Topf nicht durchfriert. Auch nicht für die Panachée. Ich habe Kübelfeigen schon seit ein paar Tagen draußen.