News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger und ihr Personal 2017 (Gelesen 295163 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Rockii
Beiträge: 660
Registriert: 17. Aug 2014, 11:38
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2017

Rockii » Antwort #330 am:

:D
Dateianhänge
013.JPG
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2017

Barbarea vulgaris † » Antwort #331 am:

ROCKII, Gott, was sind die beiden putzig. Und diese Motzegesichtchen dazu.

Es wird offenbar wirklich Frühling, denn Thommy ist ständig unterwegs in wichtigen Geschäften (die man offenbar auch als Kanuche wahrnehmen muß).
Anmerkung: Kanuche ist die Abkürzung für kater-Eunuche... ;D

Gestern hockte der Fratz um 20.30 Uhr vo der Haustüre, Blick angestrengt runter auf die Straße. Ich mache die Türe auf, keine Reaktion. Ich spreche ihn an, nichts... Vorsichtiges Anstupsen mit der Fußspitze brachte dann ein empörtes "Mrauuuu" und er guckte mich endlich an. "Was willste? Keinen Hunger. Keinen Durst. Hau ab!"

In meinem Terrassenbeet habe ich heute Katzentapserchen gesehen. Ich hoffe immer noch, dass Mini wieder in der Nähe ist.

Mein Amselmann ist inzwischen so zahm, dass ich aufpassen muß, ihm nicht auf die großen Füße zu treten. Morgens tanzte der Zaunkönig in den Topfrosen herum und futterte freudig die restlichen Blattläuse weg.

Bubu habe ich heute, trotz Frontline vorgestern, einige fette Flöhe ausgekämmt und die Viecher mit dem Fingernagel sofort geknackt...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2017

Nemesia Elfensp. » Antwort #332 am:

Barbarea hat geschrieben: 16. Feb 2017, 19:20


Bubu habe ich heute, trotz Frontline vorgestern, einige fette Flöhe ausgekämmt und die Viecher mit dem Fingernagel sofort geknackt...
schon wieder Flöhe :o :o :o ..................Frontline kannste da vergessen - es wird gesagt, daß die Flöhe dagegen inzwischen eine Immunität aufgebaut haben.
"Comfortis" war im letzen Jahr hier bei unseren 4 Fellnasen das einzige Mittel was durchgegriffen hat.
Ja, es mag wohl teuer sein. Aber hat auch total gut geholfen. Wir haben es nach Anweisung der TÄ in engen Abständen den ganzen Sommer bis zum ersten Frost genutzt.

LG
von
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2017

Barbarea vulgaris † » Antwort #333 am:

NEMI, danke für den Tipp.

Ich hatte noch zwei Frontline da. Nun ja, das zweite kriegt dann der erste auftauchende Igel drauf...

Komischerweise hat Dönerle keinen einzigen Floh, es ist nur Bubu, der die erwischt. Keine Ahnung woher die kommen.

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Eva

Re: Gartentiger und ihr Personal 2017

Eva » Antwort #334 am:

Falls Bubu immer/oft an einer bestimmten Stelle liegt, wo Dönerle nicht liegt, dann vielleicht von dort. Möglich ist aber auch, dass du die Flöhe nur bei Bubu siehst, weil sie wegen dem Frontline mit zugehaltener Nase auf den Haarspitzen balancieren und um Hilfe winken. Dann hätte Dönerle u.U. auch welche, aber halt tief im Fell verschlupft, wo man sie nicht sieht.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2017

Barbarea vulgaris † » Antwort #335 am:

EVa, Bubu liegt sehr viel in meinem Bett bzw. nachts unter meiner Zudecke. Ob ich Flöhe habe *umfall*

Das Praktische hier ist, dass die beiden Buben immer ihr Naßfutter auf einem großen Geschirrtuch, das auf dem herd liegt, einnehmen und gerne auf der Spüle herumturnen. Und die ist weiß - d.h. also, Flohdreck bzw. die kleinen roten Pünktchen sieht man schnell.

Momentan scheint Ruhe zu sein. Die um Hilfe schreienden Flöhe habe ich offenbar gestern alle ermordet. Und Dönerle hat wirklich keine - in seinem weichen, weißen Fellchen sieht man die schnell.

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Eva

Re: Gartentiger und ihr Personal 2017

Eva » Antwort #336 am:

Das Bettzeug würde ich aber sicherheitshalber auf jeden Fall gleich mal bei mindestens 60 Grad in die Waschmaschine packen. Sonstige Decken, wo Bubu oft liegt, nach Möglichkeit auch.

PS: das mit dem "Auf dem Absprung sitzen" stimmt wirklich. Wir hatten im Ort mal eine fiese Flohplage bei vielen Hunden, die immer gemeinsam in der Au spazierengehen. Dann haben sich die Besitzer zusammengerottet und alle Hunde gleichzeitig behandelt. Auf dem weißen Schäferhund und auf den weißen Stellen der anderen Hunde sah man die Viecher dann rumtorkeln...
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2017

Nemesia Elfensp. » Antwort #337 am:

Eva hat geschrieben: 17. Feb 2017, 16:46
Das Bettzeug würde ich aber sicherheitshalber auf jeden Fall gleich mal bei mindestens 60 Grad in die Waschmaschine packen. Sonstige Decken, wo Bubu oft liegt, nach Möglichkeit auch.[/quote]
*heftig mit dem Kopf nick* ja, Eva hat definitiv recht! Wenn man/frau nicht schnell genug ist!!! Der Vermehrungszyclus der Flöhe ist so schnell und sicher.............wie das Amen in der Kirche!
Und alles was nicht bei 60 Grad gewaschen werden kann: In die Gefriehtruhe :)

Guckst Du hier - und hier ein Auszug daraus:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Befruchtete Weibchen legen 24 Stunden nach der Begattung etwa 30 Eier in das Fell befallener Tiere. Die etwa 0,5 mm großen Eier fallen jedoch bald vom Tier ab und verteilen sich, meist in der direkten Umgebung der Schlafstätten.[1] Nach 4–5 Tagen schlüpft die Larve 1, die sich vor allem von verdautem Blut adulter Flöhe und von organischem Material aus der Umgebung ernährt. Da die Larven sehr empfindlich gegen Austrocknung sind, leben sie meist versteckt im Gras, Sand, Teppichböden und Ritzen. Nach Häutung zur Larve 2 und 3 folgt die Verpuppung in einem 5 mm großen Kokon.

Im Puppenstadium sind die Parasiten weitgehend resistent gegenüber Austrocknung, Licht und auch den meisten Insektiziden. Der Schlupf des adulten Flohs (Imago) erfolgt durch verschiedene Reize wie Wärme, Kohlenstoffdioxid-Gehalt oder Vibrationen. Der gesamte Entwicklungszyklus dauert unter günstigen Bedingungen etwa einen Monat, kann aber bei niedriger Umgebungstemperatur mehrere Monate in Anspruch nehmen.

Unmittelbar nach dem Schlupf sucht er springend einen neuen Wirt. Ab dieser Phase leben Flöhe gewöhnlich permanent auf ihren Wirten, bei starkem Befall wechseln sie auch auf andere vorbeikommende Wirte. Die Lebensdauer der Imago beträgt etwa einen, in Ausnahmefällen bis zu drei Monate.

Den Winter können nur die adulten Flöhe auf ihren Wirten und die Puppen überleben, in beheizten Räumen kann der Entwicklungszyklus allerdings ganzjährig erfolgen.


und das hier: [quote]Auch andere Tiere und Menschen werden vom Katzenfloh nicht verschont.
kann ich nach leidvoller Erfahrung bestätigen.

Wenn die Fellnasen erst so aussehen: Bild mit Katze - Haarausfall bei einer Katze mit Flohallergie: Das Deckhaar ist bis auf die Rückenpartie vollständig ausgefallen., ists zu spät ::) - und dann hilft die Beseitigung des Flohbefalls auch nicht mehr alleine.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2017

Barbarea vulgaris † » Antwort #338 am:

Gestern habe ich am Abend mein Bett frisch bezogen. Und wenn da was war, dann ist es jetzt weggesaugt.
Bettchen sind alle frisch gemacht.

Die Buben habe ich wieder gründlich mit dem Läusekamm gekämmt. Bubu findet das ja umwerfend toll, Dönerle weniger. Keine dunklen Pünktchen mehr zu sehen.

Ich werde berichten.

Thommy war heute gegen 17.00 Uhr da, wie üblich, warme Milch, Leckerchen und dann auffällig geguckt und gesucht. Irgendwer ist da in der Nähe...



Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2017

Barbarea vulgaris † » Antwort #339 am:

Vermelde: Alle Bettchen sind frisch gemacht. Ich habe die Microfaserhandtüchter, die in den Bettchen liegen, über der Wanne vorsichtig ausgeschüttelt. Keinen lebenden Floh gefunden.
Bubu beschwert sich gerade gar fürchterlich, keine Ahnung was ihm nicht paßt.

Waschen geht erst morgen. Meine Waschmaschine steht im Keller in der Waschküche. Abgesehen davon, dass es dunkel draussen ist und ich ja von außen in den Keller gehen muß, lasse ich ungern die Waschmaschine über Nacht laufen. Ich weiß also, was ich morgen früh gleich mache.

Übrigens, das tolle an den Microfaserhandtüchern ist, dass nichts, aber auch garnichts durch die dichten Fasern nach unten fällt.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Gartentiger und ihr Personal 2017

Nemesia Elfensp. » Antwort #340 am:

Barbarea hat geschrieben: 17. Feb 2017, 18:47
Gestern habe ich am Abend mein Bett frisch bezogen. Und wenn da was war, dann ist es jetzt weggesaugt.
Bettchen sind alle frisch gemacht.

Die Buben habe ich wieder gründlich mit dem Läusekamm gekämmt. Bubu findet das ja umwerfend toll, Dönerle weniger. Keine dunklen Pünktchen mehr zu sehen. [/quote]sehr sehr gut :)

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich werde berichten.
ja, dranbleiben Babs - wir hatten es seinerzeit leider nicht ernst genug genommen und promt die "Rechnung" dafür bekommen................wir mussten die ganze Wohnung begasen, weil der Befall "ganz plötzlich" ::) gaaanz schlimm war - bitte frag mich nicht nach Einzelheiten - es war ganz fürchterlich und das allerschlimmste war, daß es grade zu der Zeit so ausgeufert ist, als unser kleine Pixi frisch operiert war und einen Kragen tragen musste. Wir mussten wirklich sehr energisch durchgreifen, denn sie konnte sich ja nicht putzen oder irgendwie wehren.

Durch das Comfortis hatte sie dann aber schnell eine super Linderung des Befalldruckes. Klar haben wir alle 4 Fellnasen behandelt und wie beschrieben, die ganze Wohnung ebenso.




[quote]Thommy war heute gegen 17.00 Uhr da, wie üblich, warme Milch, Leckerchen und dann auffällig geguckt und gesucht. Irgendwer ist da in der Nähe...
Das ist ja spannend!!!! :D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2017

Barbarea vulgaris † » Antwort #341 am:

Kein lebendes Hupftier mehr zu finden. Auch keine Bröselchen mehr auf der weißen Spüle. Bubu habe ich auch gleich gründlich abgesaugt, das liebt er ja und hält wie eine Wanze.

*kicher* Ein Freund sagte mir heute, dass er doppelseitiges Klebeband in solchen Fällen auf Couch, Bett etc. klebt, falls seine Haunde mal Flöhe haben. Die Biester bleiben dann kleben und man kann sie mit dem Klebeband abziehen...
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Spatenpaulchen

Re: Gartentiger und ihr Personal 2017

Spatenpaulchen » Antwort #342 am:

Liese, als reifere Katzendame möchte bei Regen- oder Nieselwetter nicht so gerne raus, es sei denn im Windschatten ihres Dosi, dann geht das schon mal. Aber hinterm Fenster sitzen und ne Kampfbürste kriegen, wenn ihre nicht so begünstigten Artgenossen durch "ihren" Garten streifen, das geht immer. Wobei Abstufungen erkennbar sind. Der kleine getigerte Vergewaltiger entlockt ihr neben der Bürste auch Töne höchster Wut. Dabei, wenn sie dem in freier Wildbahn begegnet, flüchtet sie haste was kannste.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Gartentiger und ihr Personal 2017

Barbarea vulgaris † » Antwort #343 am:

PAULCHEN, gib doch zu, Du hast sie vor dem Burschen gewarnt, nicht?

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Spatenpaulchen

Re: Gartentiger und ihr Personal 2017

Spatenpaulchen » Antwort #344 am:

Ja klar habe ich sie vor diesem Hallodri gewarnt. Muss man doch.
Antworten