News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2017 (Gelesen 68137 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Hepatica 2017

cornishsnow » Antwort #30 am:

Irm hat geschrieben: 16. Feb 2017, 07:50
Ich wollte mir dieses Frühjahr das allererste japanische Hepatica kaufen, weil Hr. Peters der Meinung ist, sie halten aus, wenn sie gegen Regen geschützt werden ... kurzzeitiger "Wanderzirkus" ginge auch. Aber nach den letzten 7 Wochen Dauerfrost hier sehe ich das mal wieder anders. Alle Blätter meiner Heps sind dürr - trotz Abdeckung mit Tanne, die vorwitzigen Blütenknospen hinüber. Na gut, Frau muss auch nicht alles haben ;) aber schön sind sie schon !!


Mein einziges japanisches steht zu Füßen meines Cypripedium macranthos und hat sich inzwischen sogar etwas ausgesät. Es bekommt weder Wintersonne, noch kalte Winde, steht also sehr geschützt. Funktioniert schon ein paar Jahre und dieses Jahr scheint sie mal etwas üppiger blühen zu wollen. Mal schauen ob sie den Dauerfrost auch wirklich gut überstanden hat. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Hepatica 2017

Junka † » Antwort #31 am:

Beim Abschneiden der alten Blätter habe ich erst gesehen, wie weit H. tran. 'Eisvogel' schon ist. :D
Dateianhänge
H.t. 'Eisvogel` ...  16.2.17 018.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Hepatica 2017

Junka † » Antwort #32 am:

Ich hoffe inständig, dass mein Wanderzirkus bis zum Einzug ins Sommerquartier nun an Ort und Stelle bleibt. ::)


Dateianhänge
'Tougen' ...   16.2.17 001.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Hepatica 2017

Junka † » Antwort #33 am:

Emma, würdest Du bitte mal eine Einzelblüte in Draufsicht von Utyuu zeigen? Mich interessiert, ob sie sich von meiner unterscheidet.

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017

EmmaCampanula » Antwort #34 am:


Da würde ich mich aber sehr über ein Foto freuen, wenn es denn blüht, cornishsnow.

Was ist das denn für ein kleines weiß-pink panaschiertes Pflänzchen bei Deinem 'Eisvogel', Junka? Kann es nicht wirklich gut erkennen, ist es ein Zimbelkraut? Einzelblütenfoto mache ich gerne mal die Tage.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Hepatica 2017

Junka † » Antwort #35 am:

EmmaCampanula hat geschrieben: 16. Feb 2017, 21:34


Was ist das denn für ein kleines weiß-pink panaschiertes Pflänzchen bei Deinem 'Eisvogel', Junka? Kann es nicht wirklich gut erkennen, ist es ein Zimbelkraut?


Glechoma hederacea 'Variegata'. Steht in einer Schale auf einem dunkelgrünen Wasserbehältnis und soll dort herunter ranken. Dabei rankt es auch, ohne Genehmigung, ;) in die nähere und weitere Umgebung.
Beim Jäten blieb die Winzigkeit zurück.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hepatica 2017

RosaRot » Antwort #36 am:

Glechoma hederacea vielleicht? Gibt davon panaschierte Formen.

Sehr schön sind eure japanischen Leberblümlein. Gibt es davon auch welche, die tatsächlich im Garten aushalten?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017

EmmaCampanula » Antwort #37 am:


Hübsche Winzigkeit!

Bei sehr durchlässigem Boden & geschütztem Standort kann man es mit den robusteren (meist sind dies wohl auch die preisgünstigeren) Sorten wohl auch mal im Freien probieren. Evtl. mal ein 'Orihime' zum Test auspflanzen? Winternässe schätzen sie nicht besonders, RosaRot.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Hepatica 2017

Junka † » Antwort #38 am:

Bei passenden Bodenverhältnissen, richtiger Umgebung und relativ mildem Klima (wahrscheinlich nicht unter KZ 7 und bei nicht zu heißen und trockenen Sommern) geht es wohl.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Hepatica 2017

Junka † » Antwort #39 am:

Bin etwas langsam. 8)

Sie brauchen im Sommer mehr Feuchtigkeit und vertragen im Winter weniger als die europäischen Leberblümchen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017

EmmaCampanula » Antwort #40 am:


Da dies hier genau umgekehrt der Fall ist, kultiviere ich sie in Töpfen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hepatica 2017

RosaRot » Antwort #41 am:

Winternässe habe ich nicht, der Boden ist normalerweise allenfalls feucht, dabei aber sehr durchlässig.
Allerdings dann im Sommer auch trocken. Und heiß.
Absonnig und geschützt hätte ich auch, da steht ja die Fatsia z.B., vielleicht gefiele es dort auch einem japanischen Leberblümchen. Dort ist es im Winter aber etwas feuchter. Hm. wahrscheinlich alles suboptimal.

Von den verschiedenen Leberblümchen, die ich bisher so gekauft habe, ist mal eins weggeblieben, aber ich weiß nicht mehr, ob es zufälligerweise ein japanisches war.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017

EmmaCampanula » Antwort #42 am:


Ich würde außerdem vermuten, dass es bei Euch wohl eher zu kalt wird im Winter, RosaRot. Aber einen Versuch wäre es evtl. dann doch wert, wie gesagt, mit einer preisgünstigen Sorte. Japanische Leberblümchen in hervorragender Qualität (meist werden sogar dreitriebige Pflanzen verkauft) gibt es bei Edrom.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Hepatica 2017

EmmaCampanula » Antwort #43 am:


& wer strahlt mich hier an?! Axel, es ist eine wahre Freude, dass es hier wachsen darf! :-*

Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hepatica 2017

oile » Antwort #44 am:

:o In der Tat!
Hier war es den ganzen Tag trüb. 'Blumenstadt Erfurt' würde ja gerne strahlen, aber so ganz ohne Sonne geht es nicht.
Dateianhänge
_20170218_152820.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten