News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hilfe Mäuse (Gelesen 1034 mal)
Moderator: partisanengärtner
- streuobstler
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Apr 2006, 14:47
Hilfe Mäuse
Wer hat noch ein paar Tips wie ich die vielen Mäuse die gerade unter meiner Streuobstwiese eine U-Bahn oder ähnliches bauen bremsen kann.Ich denke es sind einfache Feldmäuse und die haben es richtig gut bei mir (einziges Grundstück im Umkreis das nicht andauernd umgepflügt wird)Die Vögel schaffen es nicht ganz die Population auszudünnen, weitere Feinde der kleinen Nager sind zu wenig vorhanden.Gift möchte ich nicht einsetzen, auf gut Zureden reagierten sie nicht, Pfleil und Bogen Jagd ist sehr mühsam (Don Quichote) wer weis noch was?Gruß, T.
Re:Hilfe Mäuse
Mir faellt da so ganz spontan die Katze ein. Ich habe drei und die Maeuse halten sich bei mir nur in der Voliere auf, da wo die Katzen nicht hinkommen. Ansonsten gibt es Lebendfallen, du musst dann die Maeuse allerdings irgendwo im Feld, weit genug von deinem Grundstueck entfernt, freilassen. Gruss Walda
Re:Hilfe Mäuse
schau mal nach unter www.hausmaus.at 8)Gruß Natalie
Re:Hilfe Mäuse
Ich habe diese Klappfallen vor Jahren einmal (wir konnten uns vor Maeusen nicht mehr retten) in unserer Innenvoliere gestellt, im Futterraum wo die Voegel nicht hinkoennen. Am naechsten Tag fand ich eine Maus, bei der war die Klappe nicht ins Genick geknallt, sondern ueber die Nase
, nie wieder kann ich nur sagen
. Und diese Klappfallen im Feld stellen
, da geraten dann nicht nur die Maeuse rein, sondern es koennen auch Igel reintapsen oder Voegel. Gruss Walda



Re:Hilfe Mäuse
das problem bei katzen ist, dass sie auch die bestände der einheimischen tiere dezimieren, was in einer streuobstwiese sehr schade wäre. man könnte versuchen, natürliche feinde der mäuse anzulocken. beispielsweise einen beobachtungsposten für greifvögel aufstellen. oder gibt es in der gegend schlangen? dann könntest du ein reptilienbiotop einrichten und wenn du glück hast, gesellen sich die schlangen in deine wiese. das kann allerdings ein paar jahre dauern
...ich denke, dass bussarde und falken am effektivsten sind. solche pfosten sieht man häufig an feldrändern. sie sehen in etwa wie ein sehr hohes T mit kurzer querstrebe aus. möglich ist auch die einrichtung eines eulenbrutplatzes (wird auch von falken angenommen) an nahegelegenen, hohen gebäuden oder die eines kautzkastens direkt an den obstbäumen. erkundige dich doch mal bei der naturschutzbehörde oder beim NABU nach den tierarten deiner region. vielleicht stellen sie die aufbauten sogar zur verfügung.last but not least ist auch der fuchs ein leidenschaftlicher mäusejäger.

-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Hilfe Mäuse
Bedingt durch den langen Winter hatten wir so viele Mäuse wie nie zuvor im Garten. Nachdem der Schnee weggeschmolzen war und man durch den Garten lief, hatte man das Gefühl, auf einem Wasserbett zu laufen.Heute habe ich die Winterverkleidung von diesem Topf genommen und was war darunter. Ein Erdhaufen, seitlich angelegt. Die Arbeit einer Schermaus (Arvicola terrestris).Darunter liegt die Nestkammer.Rettung ist in Sicht. Nach monatelanger Abwesenheit hat sich heute 'Flöckli' eingestellt, ein weißer Kater aus der mittelbaren Nachbarschaft. Ein exzellenter Mäusejäger.Leider macht er auf alles Jagd, was sich sonst noch bewegt.Muss ihn im Auge behalten.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Hilfe Mäuse
Gestern beim allgemeinen Gießen kamen aus einem etwas größeren Topf vier kleine Mäuse herausgeschossen. Mann, hab ich mich erschrocken, weil ich das nicht erwartet hatte. Sonst bin ich nicht so der furchtsame Typ, was das Viechzeug angeht.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)