News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 352581 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Scabiosa » Antwort #1830 am:

...dann fällt mir aber ein Stein vom Herzen, hier ist Trymlet nämlich neu eingezogen und ich bekam gerade schon ein etwas mulmiges Gefühl.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

EmmaCampanula » Antwort #1831 am:


Es hat immerhin ein Kind zustande gebracht, welches in diesem Jahr wohl erstmals blühen wird. Wäre ja schön, hätte es nicht alle Charakterzüge von der Montagsmutter geerbt. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1832 am:

'Trymlet' letztes Jahr, noch etwas zerzaust... :)

Bild



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

EmmaCampanula » Antwort #1833 am:


Sehr schön, so hatte ich mir das ungefähr vorgestellt.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Scabiosa » Antwort #1834 am:

Das beruhigt mich ja schon mal sehr, cornishsnow!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1835 am:

Könnte sein das die Sorte bei mir von der Mulchschicht und der sommerlichen extrabewässerung für Arisaema speciosum und Rodgersia 'Gilgamesch' profitiert... zwischen denen steht 'Trymlet' nämlich. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
EmmaCampanula
Beiträge: 904
Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

EmmaCampanula » Antwort #1836 am:


Aber jetzt nicht auf die Idee kommen, ich ließe es hier mulchlos im Trockenen darben. Es hat einen der besten Plätze & doch...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1837 am:

Dann ist es vielleicht auch einfach nur ein undankbares Ding. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cydora » Antwort #1838 am:

EmmaCampanula hat geschrieben: 16. Feb 2017, 16:42

'Diggory' ist ein absolutes Muss, liebe Anke. Anschließend kannst Du immer noch enthaltsam sein.
& er wächst, vorhin zählte ich knapp 30 Blütenknospen. :D ;)

Kann ich nur bestätigen. Meines steht erst ein Jahr bei mir und ist schon ein ansehnlicher Tuff geworden. 15 Blüten habe ich gezählt :D Müssen nur noch etwas in die Höhe wachsen...

Bild

Nochmal herzlichen Dank an den Berater beim Kauf :-*
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #1839 am:

cornishsnow hat geschrieben: 16. Feb 2017, 21:20
Norna hat geschrieben: 16. Feb 2017, 19:33
Zorro ist es definitiv nicht, aber kann es ´Fliether Glocke´sein?
[/quote]

Meine "Fliether Glocke" sah letztes Jahr so aus.

Bild

Diesen Klon hab ich geschenkt bekommen und bisher nur Teilplanzen weitergegeben. Vielleicht macht es Sinn das kenntlich zu machen, da hier einige Teilstücke dieses Klons haben.

[author=pumpot link=topic=59675.msg2813805#msg2813805 date=1487270316]
Die ist keine eigentliche Sorte, sondern eher ein Strain ähnlicher Sämlinge.



Meine ´Fliether Glocke´kam von einer großzügigen Purlerin, vielleicht teilt sie mir ja einmal ihre Meinung mit.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21053
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthus-Saison 2016/17

zwerggarten » Antwort #1840 am:

Irm hat geschrieben: 16. Feb 2017, 18:15
Junka hat geschrieben: 16. Feb 2017, 17:43
Habe im letzten Sommer 2 Zwiebelchen von 'Modern Art' bekommen.
Nun sind diese zwei doch recht unterschiedlichen Glöckchen herausgekommen. Ist das mal wieder so eine instabile Angelegenheit oder ist eines etwas anderes?
Oder gar beide ;D


nö, das ist schon so - und bei mir variieren die auch.


und ihr seid wirklich ganz sicher, dass da kein virus im spiel ist?! diese seltsam irregular marmoriert-streifig-verwischte grünfärbung finde ich verdächtig, so ähnliches habe ich hier schon mal bei fotos von 'lapwing' gesehen, die user galanthus vor einiger zeit eingestellt hatte (über die suche findbar)... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Anke02 » Antwort #1841 am:

cydora hat geschrieben: 16. Feb 2017, 22:34
EmmaCampanula hat geschrieben: 16. Feb 2017, 16:42

'Diggory' ist ein absolutes Muss, liebe Anke. Anschließend kannst Du immer noch enthaltsam sein.
& er wächst, vorhin zählte ich knapp 30 Blütenknospen. :D ;)

Kann ich nur bestätigen. Meines steht erst ein Jahr bei mir und ist schon ein ansehnlicher Tuff geworden. 15 Blüten habe ich gezählt :D Müssen nur noch etwas in die Höhe wachsen...

Nochmal herzlichen Dank an den Berater beim Kauf :-*


Nur weiter so, ihr Lieben! Ich schafft es noch, dass ich wirklich nicht mehr rein schaue - oder nur noch mit ganz dunkler Sonnenbrille 8) ;D
Erst kommt Trumps, in der Hoffnung das Glöckchen gedeiht hier. Diggory kommt auf eine zukünftige Wunschliste. Vorfreude ist doch eine schöne Freude! :D

Toll, dass die Glöckchen bei vielen so gut gedeihen! Und Toi, Toi, Toi für alle Montagglöckchen! :-*
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #1842 am:

zwerggarten hat geschrieben: 17. Feb 2017, 01:22

und ihr seid wirklich ganz sicher, dass da kein virus im spiel ist?! diese seltsam irregular marmoriert-streifig-verwischte grünfärbung finde ich verdächtig, so ähnliches habe ich hier schon mal bei fotos von 'lapwing' gesehen, die user galanthus vor einiger zeit eingestellt hatte (über die suche findbar)... :-\


Bei mir und einer Gartenfreundin ist ´Modern Art´durchaus stabil, das mag aber an den günstigeren Verhältnissen liegen. Viele Grünzeichnungen sind nur bei gut etablierten Pflanzen voll ausgeprägt, bei nicht optimal stehenden oder noch zu jungen Schneeglöckchenzwiebeln sind sie bei der Blüte oft nur bruchstückhaft vorhanden. Bei dauerhaft gestörter Zeichnung würde ich aber auch auf weitere Krankheitssymptome achten.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Roeschen1 » Antwort #1843 am:

Mir gefällt das "gemeine" Schneeglöckchen auch. Diese sind aus einem sehr alten Gartengrundstück gerettet, das bebaut wurde.
Ein bischen Sonne noch und die Knospen öffnen sich.
Dateianhänge
Klivien, Schneeglöckchen, Feigen 2017 006.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Roeschen1 » Antwort #1844 am:

:)
Dateianhänge
Klivien, Schneeglöckchen, Feigen 2017 008.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten