News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Würzen und salzen (Gelesen 8555 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
fromme-helene
Beiträge: 612
Registriert: 21. Sep 2016, 16:33

Re: Würzen und salzen

fromme-helene » Antwort #60 am:

Und ich habe heute Zitronen und grobes Salz gekauft. Und als ich wieder zuhause war, fiel mir wieder ein, dass ich mein letztes großes Schraubglas im alten Jahr mit Plätzchen befüllt und verschenkt habe. >:(
blöde evidenzbasierte Kuh
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Würzen und salzen

Effi-B » Antwort #61 am:

Ja, die passenden Gläser. ;D :P
Ich hatte mich nach einem Messie umgeschaut, im weiteren Bekanntenkreis, dort wurde ich dann fündig. :-X
Keine Signatur.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Würzen und salzen

martina 2 » Antwort #62 am:

Und meine stehen im Keller im Waldviertel :-\ Aber ich werde einfach ein neues kaufen :D

Eine Frage noch: auf Effies Foto sind im glas auch halbe Zitronen zu sehen. Wurde die eine Hälfte verwendet und die andere wieder zurück ins Glas gesteckt bzw. kann man das?
Schöne Grüße aus Wien!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Würzen und salzen

Katrin » Antwort #63 am:

Ich hab gekaufte :-X Salzzitronen und weil nur ich sie mag, nehme ich für 1-Personen-Gerichte oft nur ein kleines Stück raus, das ist kein Problem. Ich habe sie das erste Mal bei Jamie Oliver gesehen, der hatte aber ganz kleine Zitronen - gibts die jemals wo zu kaufen?

Ich koche immer ein Drittel Salzzitrone bei Bulgur mit und zerquetsche sie am Ende der Bulgurgarzeit. Das ergibt so ein herrliches Aroma, dass ich seither Bulgur dauern essen könnte ;).

Was hier noch nicht genannt wurde (oder ich habs überlesen): Fischsauce, unübertroffen für viele asiatische Gerichte, wenn man erstmal den Grundmief überwindet, im Gericht entwickelt sie dann ihr Aroma.

Auch gut: Petersilienstängel einfrieren (hab ich heuer gemacht, weils mir leid war zum Wegwerfen). Einfach mit sehr scharfem Messer sehr klein hacken und dann portionsweise in Suppen, Schmorgerichte,... werfen. Gibt ein tolles Aroma.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Würzen und salzen

martina 2 » Antwort #64 am:

Jetzt hab ich doch hier im Keller ein 3-Literglas gefunden. Wieviele Zitronen soll ich da kaufen bzw, wieviel Salz wird benötigt - ich hätte 1 kg grobes Meersalz vorrätig, reicht das?
Schöne Grüße aus Wien!
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Würzen und salzen

Effi-B » Antwort #65 am:

Als Versuchsballon ist ein 3-Literglas natürlich üppig bemessen. Keine Ahnung wieviel Zitronen da reinpassen, vlt 10-15 Stück?;D Aber Glückwunsch zu diesem herrlichen Fund. :D
In #56 steht doch ein Rezept. Rechne etwa einen gehäuften EL pro Zitrone. Und klar, kann man die auch stückchenweise entnehmen.
Keine Signatur.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Würzen und salzen

Effi-B » Antwort #66 am:


Habt Ihr denn schöne Zitronen bekommen?

Ich bestelle die ganz gerne hier. Lohnt sich, die sind von bester Qualität, wirklich knackfrisch und punktgenauem Reifegrad, unbehandelt sowieso; die Schale hat vergleichsweise wenig Bitterstoffe und das Fruchtfleisch ist nicht so extrem sauer.

Hier vor Ort und im Supermarkt jedenfalls sind die doof, entweder sie sind unreif oder kurz vorm abnippeln.
Keine Signatur.
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Würzen und salzen

martina 2 » Antwort #67 am:

Effi hat geschrieben: 17. Feb 2017, 15:19
Als Versuchsballon ist ein 3-Literglas natürlich üppig bemessen. Keine Ahnung wieviel Zitronen da reinpassen, vlt 10-15 Stück?;D Aber Glückwunsch zu diesem herrlichen Fund. :D
In #56 steht doch ein Rezept. Rechne etwa einen gehäuften EL pro Zitrone. Und klar, kann man die auch stückchenweise entnehmen.


Danke dir. Ein halbvolles Glas macht wahrscheinlich wenig Sinn, besser, ich such erstmal nach einem kleineren.

Hier gibt es zur Zeit ganz richtig reife Zitronen mit viel Saft, deshalb bin ich eigentlich auf die Idee gekommen.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Würzen und salzen

Junebug » Antwort #68 am:

Effi hat geschrieben: 17. Feb 2017, 15:28
Ich bestelle die ganz gerne hier.

Ah, das wollte ich schon länger mal fragen, dort bestellen ja einige hier ganz gern. Wie lange halten die denn so, d.h., wie viel kann man vernünftigerweise bestellen? Es ist ja wohl nämlich wirklich so, dass man dafür im Idealfall spezielle Zitronen braucht, mit wenig Weißem unter der Schale. Deswegen finde ich das auch überhaupt nicht ehrenrührig, die zu kaufen, @Katrin. ;)
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Würzen und salzen

kaliz » Antwort #69 am:

Sehr spannend das Ganze. Nachdem das Rezept so einfach geklungen hat und ich gerade Salz und Zitronen da hatte, habe ich vor zwei Tagen mal ein ein kleines Glas mit einer Zitrone angesetzt. Mittlerweile ist das Glas komplett mit milchiger Flüssigkeit gefüllt. Ich bin ja schon extrem gespannt wie das mal schmecken wird. Danke für den Tipp.
Eva

Re: Würzen und salzen

Eva » Antwort #70 am:

Ich versteh nicht ganz, warum ihr nicht frische Zitronen direkt in die Speisen gebt und halt Salz nach Geschmack dazu. Wenn es eh mitgekocht wird?

Ich steh auf diverse Asia-Gewürzmischungen, gerne auch als Pasten. Und ich verwende (in geringen Mengen sonst schmeckt es vor) Samen von Doldenblütler-Gewürzen (getrocknete und gemörserte Samen von Dill, Petersilie, Liebstock, natürlich auch koriander). Petersiliensamen und Liebstöckelsamen sind aber in größeren Mengen giftig.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Würzen und salzen

zwerggarten » Antwort #71 am:

Eva hat geschrieben: 17. Feb 2017, 23:26Ich versteh nicht ganz, warum ihr nicht frische Zitronen direkt in die Speisen gebt ...


frische zitronen sind hier ratzfatz verschimmelt und das eigentlich immer dann, wenn ich eine brauche. :P

zudem dürften salzzitronen wie vieles andere haltbar gemachte aus zeiten stammen, in denen wir noch nicht im just-in-time-überfluss erstickten...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Eva

Re: Würzen und salzen

Eva » Antwort #72 am:

Ok, das leuchtet ein. Ich hab eigentlich meistens Zitronen im Haus, die kommen auch weg, weil ich relativ häufig beim Kochen eben frische Zitrone mit reingebe.
Antworten