News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 16/17 (Gelesen 149168 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Helleborus 16/17

mentor1010 » Antwort #615 am:

.........
Dateianhänge
DSC05453.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helleborus 16/17

RosaRot » Antwort #616 am:

tarokaja hat geschrieben: 17. Feb 2017, 15:13

Ich lag nicht ganz falsch. Er möchte neben seiner italienischsprachigen Homepage elleboro auch eine deutschsprachige kreieren, um seine Helleboren engagierten deutschsprachigen Kunden anzubieten - es müsse aber grad erkennbar sein, worum es geht. Er hat den Vorschlag gebracht www.lenzrose.??



Ich finde www.lenzrose.de gut, das klingt so poetisch!
Helleborus.de gibt es ja schon, des wegen würde ich nicht noch eine website kreieren in der Helleborus oder hellebori vorkommen
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: Helleborus 16/17

Henki » Antwort #617 am:

RosaRot hat geschrieben: 17. Feb 2017, 18:42
Ich finde www.lenzrose.de gut, das klingt so poetisch!


Klick mal an, da war schon jemand schneller. ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helleborus 16/17

RosaRot » Antwort #618 am:

Dann muss er sich etwas anderes ausdenken... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus 16/17

tarokaja » Antwort #619 am:

Das würde bei der 2. Homepage von Althea allerdings eher www.lenzrose.it oder www.lenzrose.com heissen.... vermutlich zweiteres, wenn er für die italienische auch www.ellebori.com genommen hat.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #620 am:

tarokaja hat geschrieben: 17. Feb 2017, 18:59
Das würde bei der 2. Homepage von Althea allerdings eher www.lenzrose.it oder www.lenzrose.com heissen.... vermutlich zweiteres, wenn er für die italienische auch www.ellebori.com genommen hat.


Dann würde ich lenzrose.com wählen. Ist eher internationaler.

Zudem findet man wie auch Christrose, den Begriff Lenzrose einfacher. Er ist geläufiger.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Helleborus 16/17

Gartenplaner » Antwort #621 am:

tarokaja hat geschrieben: 17. Feb 2017, 15:13
...
Er möchte neben seiner italienischsprachigen Homepage elleboro auch eine deutschsprachige kreieren, um seine Helleboren engagierten deutschsprachigen Kunden anzubieten - es müsse aber grad erkennbar sein, worum es geht. Er hat den Vorschlag gebracht www.lenzrose.??
...

Warum bietet er nicht einfach eine übersetzte Version seiner jetzigen Homepage an, anstatt eine ganz neue zu bauen?
Wär doch einfacher, denk ich jetzt mal - und wenn die hier häufig genug zitiert und genannt wird, läuft auch der deutsche Markt ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus 16/17

tarokaja » Antwort #622 am:

Da ich mich nur nach den Botanischen Namen orientiere (auch früher schon), was sich nach meinem Umzug in den italienischen Sprachraum bestens bewährt hat, kann ich das gar nicht sagen.

Aber ich werde das mal an Claudio so weitergeben, was ihr zu seiner Idee meint.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus 16/17

tarokaja » Antwort #623 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 17. Feb 2017, 19:23
Warum bietet er nicht einfach eine übersetzte Version seiner jetzigen Homepage an, anstatt eine ganz neue zu bauen?
Wär doch einfacher, denk ich jetzt mal - und wenn die hier häufig genug zitiert und genannt wird, läuft auch der deutsche Markt ;)


Ich hatte mir das auch schon überlegt, vermute aber, dass er bewusst einen deutschen Namen in der Homepage haben möchte.
Bei 'ellebori.com' öffnen vermutlich die meisten Deutschsprachigen gar nicht erst den Link.
Und bisher versenden sie ja auch nur innerhalb von Italien.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21025
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Helleborus 16/17

Gartenplaner » Antwort #624 am:

So, wie hier niederländische, belgische, englische, amerikanische, französische, ja sogar chinesische HPs empfohlen, rezensiert, gelobt werden, macht das heutzutage glaub ich wirklich keinen Unterschied mehr. 8)

Was MICH nur manchmal bei Homepages aus den Niederlande stört (und wenn ich kein Französisch könnte, würde mich das auch bei Seiten aus Frankreich stören) ist, wenn sie nicht wenigstens eine englische Version ihres Inhalts anbieten >:(
(Ich kann zwar inzwischen Niederländisch/Wallonisch entziffern, aber es ist für mich mühselig und führt bei mir manchmal dazu, die Seite wieder zu verlassen...)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #625 am:

ich würde unbedingt für www.helleborus.it oder com plädieren. lenzrose ist ein viel ungebräuchlicher begriff.
übrigens sehr schöne beute, die du mitgebracht hast, tarokaja.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus 16/17

tarokaja » Antwort #626 am:

Tja, es kommt natürlich immer drauf an, wen man ansprechen will. Du bist mehrere Sprachen gewöhnt, ich bin's von der Schweiz her auch.
Und wenn man dann noch Raritäten oder wenigstens seltenere Pflanzen haben möchte, hangelt man sich auch auf fremdsprachigen Seiten durch, selbst wenn man die Sprache nicht kann.
Nur wie ist das generell, v.a. wenn man nicht ganz so pflanzenverrückt ist, wie viele hier im Forum?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helleborus 16/17

RosaRot » Antwort #627 am:

Dann schaut man vielleicht doch nach Lenzrosen?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus 16/17

tarokaja » Antwort #628 am:

lubuli hat geschrieben: 17. Feb 2017, 19:35
ich würde unbedingt für www.helleborus.it oder com plädieren. lenzrose ist ein viel ungebräuchlicher begriff.
übrigens sehr schöne beute, die du mitgebracht hast, tarokaja.


Danke lubuli. :)

Mir ging das mit der Einschätzung ja gleich, wie ich irgendwann zu Beginn mal schrieb. Ich würde z.B. gar nicht nach Lenzrose suchen, wenn ich nach Helleborus schaue. Deshalb wollte ich Claudio auch Helleborus.com nahelegen und habe hier mal nachgefragt, ob ich das zu subjektiv wahrnehme.

Ich frage mich auch, wer sich nach Deutschland Helleboren schicken lässt... und vermute eher Pflanzenenthusiasten, die sich eher nicht nach deutschen Namen orientieren.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Helleborus 16/17

RosaRot » Antwort #629 am:

Ja, die anderen kaufen eher im Gartencenter... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten