News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ausgefrorener Lavendel (Gelesen 1590 mal)
Moderator: AndreasR
Ausgefrorener Lavendel
Dieser Winter hat meinen Lavendel ziemlich mitgenommen. Von seinen vier dicken Stämmen sind mindestens zwei bis ganz unten tot, die anderen kann ich noch nicht sicher beurteilen. Wenn ich die zwei daumendicken toten Äste jetzt rausschneide, wird aus dem ehemals kugeligen Lavendel ein Gebilde, das in der Mitte kahl ist und außenrum einen unregelmäßigen Kranz aus Ästen, die (hoffentlich) wieder austreiben hat.Wird das wieder ein halbwegs geschlossenes Grün, oder sollte ich es mit einem neuen, härteren Lavendel probieren?
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Ausgefrorener Lavendel
Hallo, Eva,vor einer Radikal-Aktion würde ich an deiner Stelle noch zwei, drei Wochen ins Land gehen lassen: Lavendel hat's nach meiner Beobachtung nie eilig mit dem Austreiben; es kann also noch werden (oder hast du bei der Kambium-Probe nix Grünes mehr gefunden?). Auch bei uns, wo schon seit drei Wochen der Boden komplett offen ist, lässt sich noch kein Lavendel-Neuaustrieb blicken - bei euch, die ihr ja viel länger Eis & Schnee hattet, dauert das sicher noch ein Weilchen.Ansonsten ist Lavendel sehr schnittverträglich, wächst sich gut zurecht. Meine zahlreichen Büsche habe ich bereits mehrmals bis tief ins alte Holz zurückgeschnitten (im Frühjahr, nach den letzten ernsthaften Frösten und knapp vorm Austrieb oder währenddessen), und sie sind alle umso runder, buschiger, prächtiger wieder erstanden
. Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Ausgefrorener Lavendel
Danke für die Antwort Querkopf. Cambiumtest hab ich mir bisher verkniffen, an den beiden toten Ästen ist die Rinde ganz ab, da ist alle Hoffnung dahin. An den beiden anderen ist die Borke gerissen und ich wollte nicht hingreifen um nichts zu verschlimmern. Falls sich irgendwas grünes zeigt, werde ich wohl erst mal rückschneiden und nicht gleich roden.
Re:Ausgefrorener Lavendel
Bei meinen Lavendels (angustifolia und x-intermedia Sorten) kehrt das Grün langsam wieder in die Nadeln zurück. Vor einem Monat hatte ich noch gedacht, dass es arge Ausfälle geben wird, jetzt schauen sie seltsamerweise wieder ganz gut aus, bis auf "Edelweiß", aber der braucht immer länger als die anderen. Einen wunderbaren, großen Busch habe ich auf dem Gewissen, weil ich mich in einer Schönwetter-Periode im Februar nicht zurückhalten konnte und kräftig geschnitten habe, da muß dann der anschließende harte Frost zu tief eingedrungen sein. Bei den Kreuzungen mit lanata "Richard Grey" und "Silver Frost" hingegen sind die Nadeln eindeutig hinüber (wenn man darüberstreicht brechen sie ab), auch viele Triebe sind tot. Stoechas hat wie erwartet nicht überlebt, auch wenn manchmal behauptet wird, dass es davon winterharte Sorten gäbe (gilt vermutlich für England). Eva, welche Sorte Lavendel ist deiner denn?Liebe Grüße, Barbara
Re:Ausgefrorener Lavendel
Die Sorte weiß ich leider nicht (ich fürchte , er war eine "Kräuter, 12 cm, 2,99 Pflanze aus dem Baumarkt) hatte relativ breite, schön silbrig pelzige gezahnte Blätter, und etwas größere Blüten als L. officinalis in einem hellen Blau mit ganz leichtem violett Stich. Wahrscheinlich stand er auch etwas zu fett, er ist jedenfalls gewachsen wie wild. Noch hab ich ihn nicht gerodet, aber viel Hoffnung hab ich auch nicht mehr.
Re:Ausgefrorener Lavendel
Das könnte ein Zahnlavendel (L. dentata) oder eine seiner Hybriden sein. Leider sind die bei uns nicht winterhart. Mir ist aufgefallen, dass die letztes Jahr teilweise sogar beim Interspar....gezahnte Blätter,... größere Blüten hellen Blau mit ganz leichtem violett Stich.

- Dateianhänge
-
- dentata_heterophylla_stoech.jpg (77.83 KiB) 115 mal betrachtet
Re:Ausgefrorener Lavendel
Er ähnelte dem mittleren auf Deinem Scan, aber mit etwas helleren Blüten. Immerhin hat er es drei Jahre lang geschafft und war zu einem Busch von 70 cm Durchmesser, 40 cm Höhe herangewachsen. Dieses Jahr war er seit November unter einer dicken Schneedecke, z.T. hat der Räumdienst noch Schnee draufgeworfen, so dass es bis über einen Meter war.Das könnte ein Zahnlavendel (L. dentata) oder eine seiner Hybriden sein. Leider sind die bei uns nicht winterhart. Mir ist aufgefallen, dass die letztes Jahr teilweise sogar beim Interspar....gezahnte Blätter,... größere Blüten hellen Blau mit ganz leichtem violett Stich.recht billig angeboten wurden (natürlich ohne Hinweis auf fehlende Winterhärte). Liebe Grüße, Barbara