News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Biskuitrolle (Gelesen 6210 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Biskuitrolle

M »

Hallo Zusammen,

wir versuchen unsere Kühltruhe zu räumen und beim Biskuitboden mit Bananen letzte Woche kam mir die Idee eine Biskuitrolle zu backen.

Gefüllt werden sollte sie mit noch eingefrorenen eigenen Erdbeeren, Johannisbeeren oder Brombeeren.

Habt ihr für die Füllung erprobte leckere Rezepte ?

Vielen Dank !
Eva

Re: Biskuitrolle

Eva » Antwort #1 am:

Von eingefrorenen Früchten würde ich wahrscheinlich Fruchtmus machen, nach Geschmack zuckern und einfach geschlagene Sahne mit Sahnesteif drüber streichen, dann rollen. Muss recht frisch gegessen werden.

Oder du holst dir ein Paket Dr. Ö... Topfentortenhilfe (heißt in D bestimmt irgendwas mit Käsesahnetorte...), das schlägt man mit Milch auf, mischt Quark oder Joghurt drunter und kann die Früchte reintun. Das Zeug ist relativ süß, da würde ich die Früchte nicht extra zuckern. Diese Version hat den Vorteil, dass es ein paar Tage hält.

Quark- oder Joghurtcremes kann man natürlich auch mit Gelatine selber machen, aber da bin ich nicht der König. Gelatinezeugs geht bei mir jedes zweite mal schief.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Biskuitrolle

Christina » Antwort #2 am:

Fruchtmus würde ich nicht machen, das wird nur mit Tortenhilfe oder ähnlichem nicht fest genug. Sogar mit Gelatine dauerts ewig.

Ich nehme die ganzen halbgefrorenen Früchte, bestreiche die Biskuitrolle mit Sahne, die mit Sahnesteif u. etwas Zucker steif geschlagen ist, u. drücke die Früchte hinein.

Biskuitrolle habe ich lange Zeit 1-2 mal Wöchentlich gebacken, ich hab die schon fast im Schlaf gemacht.

Wenn du magst, dann schreib ich noch auf, wie sie sich am einfachsten rollen läßt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Biskuitrolle

M » Antwort #3 am:

Das wäre super :-*

Ich habe noch nie eine gebacken.

Im Internet steht was von feuchten Geschirrtüchern.

Füllt ihr die nur mit Sahne ? Kein Quark ?


Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Biskuitrolle

Christina » Antwort #4 am:

Ich habe immer nur mit Sahne gefüllt, aber eine Quark-Sahne-Mischung kann ich mir auch gut vorstellen.

Den Biskuitteig auf einer Dauerbackfolie kurz 8-9 min bei 200° backen. nicht länger! Ich habe festgestellt, daß hoch u. kurz besser ist.
Sofort nach dem Backen den Teig mitsamt der Dauerbackfolie auf ein Kuchengitter ziehen, sofort eine 2. Dauerbackfolie drauflegen und so auskühlen lassen. Somit bleibt die Feuchtigkeit im Teig und zudem kühlt sie sehr schnell aus und läßt sich flott füllen. Nach dem Mittagessen gebacken ist sie zum Kaffeetrinken schon fix und fertig. Mit den feuchten Geschirrtüchern hab ich früher gearbeitet, ist lang nicht so gut wie das mit den Folien. Sie halten auch sehr lange, und man braucht kein Backpapier mehr.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Biskuitrolle

SusesGarten » Antwort #5 am:

Wo bekomme ich die Dauerbackfolien? Ich möchte Sonntag nach mehr als 20 Jahren wieder mal eine machen.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Biskuitrolle

Christina » Antwort #6 am:

Die bekommt man in jedem Haushaltsgeschäft.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Biskuitrolle

Quendula » Antwort #7 am:

Für den gelegentlichen Biskuitroller genügt auch ein gezuckertes frisches Geschirrtuch.
Mit Füllungen hatte ich bisher mal Glück, mal Pech. Auf Gelatine angewiesene Füllungen eignen sich ... ähm ... nicht so gut. Es ist gut, wenn die Gäste sich dann mit Kuchenscheiben und draufgegossener halbfester Fruchtmasse begnügen können :-[. Beim nächsten Mal verzichte ich auf Gelatine und nehm wieder was anderes - Creme oder Sahne.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Biskuitrolle

Wühlmaus » Antwort #8 am:

Das Geschirrtuch sollte aber mit unparfümiertem Waschmittel gewaschen worden sein :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Biskuitrolle

Roeschen1 » Antwort #9 am:

Mein Lieblingsrezept von Biskuitroulade im Winter, wenn keine frischen Erd-oder Himbeeren verfügbar sind:
Ich nehme das Backpapier zum Aufrollen. den gebackenen Teig vom Papier lösen und noch warm aufrollen.
Orangenroulade,
ich bestreiche den Biscuit mit süßer (mallorquinische) Orangenmarmelade, geschlagene, gesüßte Sahne darüber (mit Sahnesteif), wahlweise mit Orangenlikör aromatisiert, aufrollen... Hmm lecker
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Biskuitrolle

M » Antwort #10 am:

So
ich habe Dr oetk... Tortencreme Käse Sahne erworben .


Da sollen aber 500g Sahne plus 500g Quark plus 200 ml warmes Wasser rein.


Das wären ohne Obst 1,2 :o Kilo
Da ich unsicher war habe ich auch noch Sahnesteif gekauft ;D
Sternrenette

Re: Biskuitrolle

Sternrenette » Antwort #11 am:

Mach zur Sicherheit einen zweiten Biscuit :D
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Biskuitrolle

M » Antwort #12 am:

Ich überlege das Päckchen zu halbieren.

Am Samstag ist Markt da bekomm ich ne zweite eh unter und unsere Hühner sind grad super fleissig :D

1,2 Kilo ohne Obst da zweifle ich gerade ob das auf unserem Blech gerollt passt :-\
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Biskuitrolle

Crambe » Antwort #13 am:

Diese Packung ergibt doch einen ganzen Käsekuchen ohne Biskuit. ??? ???
Willst du die Masse auf einen Biskuit legen oder wozu brauchst du die Masse?
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Biskuitrolle

M » Antwort #14 am:

Nee das soll mit Boden sein


Ein Rezept für Tortenboden ist auch dabei aber ich back lieber nach meinem erprobten

https://www.oetker.de/unsere-produkte/backzutaten/tortencremes/kaese-sahne.html

Das Bodenrezept auf der Packung fehlt leider im Link :-\

Käsekuchen backe ich mit Mürbeteig.

Ich wollte Biskuit backen rollen und füllen.
Mit Erdbeeren aus der Truhe .

Eva hatte mir die Hilfe in der ersten Antwort empfohlen :)
Antworten