News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller) (Gelesen 11868 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12191
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)
Ist er sauer? Aromaarm? Einseitig süss? Unangenehm im Mund? Komischer Nebengeschmack?
Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)
Ich kann es nicht mehr richtig beschreiben, aber unter Pink Lady-ähnlich verstehe ich einfach was anderes.
Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)
Ich war neulich dort, aber 'Laetitia' war leider schon aus bzw. hält die Sorte nur bis Januar und die rotfleischigen ebenfalls. Es gab aber noch 'BayaFranconia', bei dem die Haltbarkeit bis März (im CA-Lager bis April) angegeben wird. Ich fand den Geschmack ganz ok aber nicht überragend. Bei diesen Sorten wird ja auch die Optik als Pluspunkt angeführt und die ist mir persönlich überhaupt nicht wichtig. Ich halte mich also lieber an die aromatischeren Sorten :)
- Rib-2BW
- Beiträge: 6308
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)
Welche Schalenfarbe hat der denn? Sieht fass so aus, als könner er eine hellere (gelb, grün?) Schale haben.
Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)
Rib hat geschrieben: ↑17. Feb 2017, 23:17
Welche Schalenfarbe hat der denn? Sieht fass so aus, als könner er eine hellere (gelb, grün?) Schale haben.
Nein, die Schale ist (dunkel-)rot.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)
Auch mein kleines, hochgepäppeltes Baya-Marisa Bäumchen blüht nun - ist aber von der Baumgesundheit eher ein Sorgenkind - Läuse und wahrscheinlich auch Mehltau.


Zugute halten muss ich ihm allerdings, dass er arg gestresst wurde: Baggerbesuch im Garten Ende Dezember (deshalb auch die Wüste im Hintergrund) und Umzug an einen neuen Platz; vielleicht gefällt ihm der auch nicht... .


Zugute halten muss ich ihm allerdings, dass er arg gestresst wurde: Baggerbesuch im Garten Ende Dezember (deshalb auch die Wüste im Hintergrund) und Umzug an einen neuen Platz; vielleicht gefällt ihm der auch nicht... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)
Weiter geht's im Duell Dr.Neumüller gegen Herrn Kobelt - heute mit Baya Marisa (BayOZ) und Redlove Era (Lubera).
Links im Bild ein Redlove Era von Lubera, rechts drei Baya Marisa:
Links im Bild ein Redlove Era von Lubera, rechts drei Baya Marisa:
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)
Ich habe den Redlove Era als Gegenspieler zum Baya Marisa ausgewählt, weil beide jetzt im September reif werden. Redlove Circe ist eher früher dran (letztes Augustdrittel bis Anfang September), Redlove Calypso und Odysso sind eher später.
Im Bild wieder links der Redlove Era, rechts drei Baya Marisa:
Im Bild wieder links der Redlove Era, rechts drei Baya Marisa:
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: BayOZ -Apfelsorten (Züchter Dr. M. Neumüller)
Wie schmecken die die beiden denn, gibt es Unterschiede?
Leichte Unterschiede gibt es:
Ich schmecke beim Era mehr Zucker, aber beide haben ein ähnliches Zucker-Säure-Verhältnis, also auch die von manchen Leuten als scharf oder "spitz" empfundene Säure. Das "Beerenaroma" finde ich beim Era etwas ausgeprägter;ansonsten sind beides knackige, saftige Äpfel - vielleicht mit einem leichten Vorteil in der Saftigkeit beim Baya Marisa.
Hier ein Schnittbild der Früchte, links mit der (mit einigermaßen Phantasie) "herzförmigen" Zone ums Kernhaus der Era, rechts der Baya Marisa:
Leichte Unterschiede gibt es:
Ich schmecke beim Era mehr Zucker, aber beide haben ein ähnliches Zucker-Säure-Verhältnis, also auch die von manchen Leuten als scharf oder "spitz" empfundene Säure. Das "Beerenaroma" finde ich beim Era etwas ausgeprägter;ansonsten sind beides knackige, saftige Äpfel - vielleicht mit einem leichten Vorteil in der Saftigkeit beim Baya Marisa.
Hier ein Schnittbild der Früchte, links mit der (mit einigermaßen Phantasie) "herzförmigen" Zone ums Kernhaus der Era, rechts der Baya Marisa:
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!