News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 16/17 (Gelesen 149089 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re: Helleborus 16/17

hymenocallis » Antwort #660 am:

BlueOpal hat geschrieben: 18. Feb 2017, 11:43
Bei mir ist es eine x orientalis oder x hybrid.
Sieht das denn auch so bei dir aus oder eher wie die typischen runden Blattflecken? ???


Typische runde Blattflecken hab ich keine - schau mal selbst:

H. niger
Dateianhänge
IMG_0775H niger small.jpg
hymenocallis

Re: Helleborus 16/17

hymenocallis » Antwort #661 am:

Hier vielleicht besser zu erkennen:
Dateianhänge
IMG_0776 H niger small.jpg
hymenocallis

Re: Helleborus 16/17

hymenocallis » Antwort #662 am:

H. orientalis sieht aber auch nicht besser aus:
Dateianhänge
IMG_0777H orientalis small.jpg
hymenocallis

Re: Helleborus 16/17

hymenocallis » Antwort #663 am:

Noch ein Beispiel:
Dateianhänge
IMG_0778H orientalis small.jpg
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

jardin » Antwort #664 am:

BlueOpal hat geschrieben: 18. Feb 2017, 11:36
hemerocallis hat geschrieben: 18. Feb 2017, 11:32
H. niger schaut besonders schlimm aus nach diesem trockenen kalten Winter:

Ist einer der vielen Sämlinge - zur uralt-Mutterpflanze kann ich momentan nicht hineinsteigen, die sieht aber auch nicht besser aus.


Ich bekomme bei schwarzen Stellen mittlerweile ziemliches Herzflattern ::)
Aber die macht es noch richtig bei dem miesen Wetter. Warten schön ab. ;)

Ich habe im Internet dieses Foto gefunden. Scheinbar hatte es dort zuvor auch viel geregnet, wie hier auch. Eine meiner Pflanzen sieht teilweise auch so aus. Was für ein Pilz ist das?

https://ask.extension.org/uploads/response/images/attachments/000/103/008/IMG_2371_original.jpg?1463152008
Auf dem Foto ist wahrscheinlich ein durch Nässe hervorgerufener Pilz zu erkennen. Welcher das ist weiß ich aber auch nicht.
Befallene Blätter und Triebe würde ich abschneiden und entsorgen.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

jardin » Antwort #665 am:

cornishsnow hat geschrieben: 18. Feb 2017, 11:11
enaira hat geschrieben: 18. Feb 2017, 10:39
Hätschelkind?
Wie sind denn die Erfahrungen?
Sind die Neons allgemein schwieriger?
Jule, deine von K&L ist auch weg, oder?


Schwieriger würde ich nicht sagen, sie haben anscheinend teilweise die Eigenart, bei der Erstblüte zu vergessen Überwinterungstriebe zu bilden, daher soll sich ein Teil der Absaaten monokarp verhalten. Sich gut bestockende "Neon" sind daher kostbar und selten.



Meine "Anja Oudolf", die ich vor 2 Jahren gekauft habe, wächst und gedeiht sehr gut, obwohl ich von den Erstlingsblüten sogar ein paar Samen geerntet habe.
Jetzt hat sie etwa 5-6 Blütenstiele.

cornishsnow, was meinst du eigentlich mit monokarpen Verhalten bei Absaaten?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #666 am:

Bin mal schnell durch den Garten gekrabbelt, mit Kamera.
Ich traue mich allerdings nicht in die Beete, da sprießen überall Zwiebeln u.a.

Also - das scheint tatsächlich 'Anja Odoulf' zu sein.
Sollte ich sie mit ein paar blauen Körnchen zum wachsen animieren?
Dateianhänge
Helleborus-SPAnjaOdoulf.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #667 am:

'Super Yellow' schiebt viele Blütenstiele.
Dateianhänge
Helleborus-SuperYellow.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #668 am:

Eine namenlose von K&L.
Dateianhänge
Helleborus-creme_mit_Auge.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #669 am:

'SP Elly' ist hier ein wahres Wuchsmonster, Unmengen an Laub.
Aber auch viele Blütenstiele! :D
Dateianhänge
Helleborus-SPElly.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #670 am:

Auch hier wächst die Vorfreude, ein weißer Sämling.
Dateianhänge
Helleborus-Sämling-weiß.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #671 am:

'Frühlingsleuchten' hatte den Winter 11/12 nicht überstanden, dieser Sämling ist einen Tick weniger gelb und weniger gepunktet.
Dateianhänge
Helleborus-Sämling-FL.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #672 am:

Diese hat schon im Herbst geblüht, schiebt jetzt wieder neue Stiele.
'Ruby Star' oder 'Ruse Black'?
Eine der beiden ist mir kaputt gegangen....
Dateianhänge
Helleborus-RubyStar.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #673 am:

enaira hat geschrieben: 18. Feb 2017, 12:51
Sollte ich sie mit ein paar blauen Körnchen zum wachsen animieren?


Es sieht aus, als sei es eine kleinerer Seitenaustrieb einer einst größeren Pflanze.
Ich würde bei dieser Pflanze gar nichts machen außer hoffen, dass sie überlebt. Du kannst später auch noch düngen, jetzt jedenfalls nicht.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #674 am:

toto hat geschrieben: 18. Feb 2017, 13:10
Es sieht aus, als sei es eine kleinerer Seitenaustrieb einer einst größeren Pflanze.

Ja, genau, und deshalb müsste es die Anja sein, was anderes stand nicht an der Stelle.
Letztes Jahr gab es gar keinen Austrieb, deshalb habe ich Hoffnung!
O.k., dann werde ich sie im Auge behalten und später füttern...
Danke, toto!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten