News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 550006 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: ausgepflanzte Kamelien

Waldschrat » Antwort #1365 am:

Im Kompaktthread werden aber, wenn ich das richtig sehe, vorzugsweise namentlich bekannte Sorten abgehandelt. Bei den Aldis, die meint Hemerocallis wohl, begnügt man sich mit der schlichten Benennung C. japonica.
So ein Teil erwarb ich im letzten Frühjahr, versenkte es im Waldteil und es hat ohne weitere Maßnahmen die dieswinterigen -12 Grad klaglos weggesteckt. So auf die Ferne betrachtet, habe ich heute evtl. eine Knospe gesichtet.
Vor einigen Tagen habe ich bei Herrn A. aufgerüstet. ;D.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1366 am:

Waldschrat:
Herzlichen Glückwunsch!!!!
Manchmal mag das bei den No-Names auch gelingen, ich hab das auch nur geschrieben, damit die Enttäuschung nicht zu groß ist, wenn es nicht funktioniert.
Ich weiß, die Pflanzen im Discounter sind nicht wirklich teuer und man/frau kann es versuchen, aber ...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Waldschrat

Re: ausgepflanzte Kamelien

Waldschrat » Antwort #1367 am:

Zum austesten sind die Dinger aus meiner Sicht völlig o.k., der Schaden im Falle eines Falles gering und unhübsch sind sie auch nicht gerade.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1368 am:

Ich stimme Dir zu ;D, allerdings darf man/ frau die Erwartungen nicht zu hoch schrauben, je nach Klimazone...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Waldschrat

Re: ausgepflanzte Kamelien

Waldschrat » Antwort #1369 am:

Stimmt, mit Enttäuschungen muss man rechnen - wie immer und überall.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1370 am:

Im Discounter gibt es teilweise sogar Namenssorten. Meine 'Bob Hope' ist auf diesem Weg zu mir gekommen.
In diesem Jahr gab es dort (Ne..o) 'Black Lace' und zwei weitere, deren Namen ich mir nicht gemerkt habe.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1371 am:

Black Lace wäre sicherlich erstrebenswert!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1372 am:

Habe ich schon.... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
hymenocallis

Re: ausgepflanzte Kamelien

hymenocallis » Antwort #1373 am:

Waldschrat hat geschrieben: 18. Feb 2017, 14:28
Im Kompaktthread werden aber, wenn ich das richtig sehe, vorzugsweise namentlich bekannte Sorten abgehandelt. Bei den Aldis, die meint Hemerocallis wohl, begnügt man sich mit der schlichten Benennung C. japonica.
So ein Teil erwarb ich im letzten Frühjahr, versenkte es im Waldteil und es hat ohne weitere Maßnahmen die dieswinterigen -12 Grad klaglos weggesteckt. So auf die Ferne betrachtet, habe ich heute evtl. eine Knospe gesichtet.
Vor einigen Tagen habe ich bei Herrn A. aufgerüstet. ;D.

Das trifft es auf den Punkt.

Hier findet man keine Namenssorten - aber ich hab vorgestern zwei der Nonames beim Diskonter 'gefunden'. Eine weiße und eine weiß-rot gestreifte, beide voller Knospen und ca. 70 cm hoch, buschig gewachsen. :D

Ein Freund hat welche im deutlich kälteren Kärnten - viele Jahre schon ausgepflanzt (auch keine großen Namen) und jeden Winter dick mit Vlies eingepackt. Mal sehen, ob die dort den heurigen Winter gut überstanden haben (dort gab es -20°C).
hymenocallis

Re: ausgepflanzte Kamelien

hymenocallis » Antwort #1374 am:

Waldschrat hat geschrieben: 18. Feb 2017, 14:49
Zum austesten sind die Dinger aus meiner Sicht völlig o.k., der Schaden im Falle eines Falles gering und unhübsch sind sie auch nicht gerade.


So sehe ich das auch. Ich kann beide aufgrund der noch geringen Größe auch im ersten Jahr auf dem Dachboden überwintern - der ist zwar ungedämmt, aber es bleibt trotzdem wärmer als draußen. Ist das sinnvoll, bis sie größer sind? Nimmt mit dem Alter die Winterhärte eher zu?
hymenocallis

Re: ausgepflanzte Kamelien

hymenocallis » Antwort #1375 am:

Jule69 hat geschrieben: 18. Feb 2017, 13:50
hemerocallis:
Entschuldige, hab ich überlesen...Falls das stimmt, dass Du in Klimazone 6 a wohnst, würde ich persönlich keine Kamelien auspflanzen.


Wir haben hier ein ganz passables Kleinklima, der Garten liegt geschützt, Feigen überleben ausgepflanzt. Vielleicht reicht es ja?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1376 am:

hemerocallis hat geschrieben: 18. Feb 2017, 15:32
... ich hab vorgestern zwei der Nonames beim Diskonter 'gefunden'. Eine weiße und eine weiß-rot gestreifte, beide voller Knospen und ca. 70 cm hoch, buschig gewachsen. :D


Buschig gewachsen, oder mehrere Pflanzen in einem Topf?
Da wird ja hier von einigen Kennern empfohlen, diese zu trennen, damit sie sich nicht gegenseitig strangulieren.
Habe ich ich bei meinen gemacht, und dadurch dann auch gleich noch Sicherungskopien...

Noch ein Tipp zum zukünftigen Winterschutz:
Falls ihr gelegentlich TK-Torten esst oder jemand im Bekanntenkreis - Die Styroporringe passen gut um kleinere Pflanzen. Zwei übereinander, mit Bambusstäben feststecken, mit Koniferenzweigen füllen.
Hat hier prima funktioniert...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1377 am:

Schon komisch, ich hatte auch mal ne tolle Feige...die hat hier nicht überlebt...Sie stand an einem jetzigen Kamelienstandort.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Waldschrat

Re: ausgepflanzte Kamelien

Waldschrat » Antwort #1378 am:

Das Teilen werde ich mit denen von Dehner machen. Da sind 4 oder 5 im Pott. Zwar sehr klein, aber im Herbst im Abverkauf war es der Preis auch.

Der Tortentip ist super. ;D
hymenocallis

Re: ausgepflanzte Kamelien

hymenocallis » Antwort #1379 am:

enaira hat geschrieben: 18. Feb 2017, 15:41

Buschig gewachsen, oder mehrere Pflanzen in einem Topf?
Da wird ja hier von einigen Kennern empfohlen, diese zu trennen, damit sie sich nicht gegenseitig strangulieren.
Habe ich ich bei meinen gemacht, und dadurch dann auch gleich noch Sicherungskopien...[/quote]
Wenn ich als völliger Kamelien-Laie das bloß feststellen könnte ???
Ich war rasch fotografieren - siehe unten:

[quote author=enaira link=topic=3554.msg2815011#msg2815011 date=1487428889]Noch ein Tipp zum zukünftigen Winterschutz:
Falls ihr gelegentlich TK-Torten esst oder jemand im Bekanntenkreis - Die Styroporringe passen gut um kleinere Pflanzen. Zwei übereinander, mit Bambusstäben feststecken, mit Koniferenzweigen füllen.
Hat hier prima funktioniert...

Danke für den Tip - muß ich mal im Bekanntenkreis fragen (wir essen so was einmal in fünf Jahren, ich backe selbst sehr gerne ;)), da wird sich schon eine Quelle finden.
Dateianhänge
IMG_0781 small.jpg
Antworten