News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 352378 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Galanthus-Saison 2016/17

daylilly » Antwort #1860 am:

Ha hat geschrieben: 17. Feb 2017, 19:57
Die zum füttern oder die zum verteidigen?😇


Die zum füttern. Hier müssen eher die gelben Glöckchen verteidigt werden ;)
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Galanthus-Saison 2016/17

daylilly » Antwort #1861 am:

Bestes Glöckchen Wetter heute in Oirlich. Alle Glöckchen hatten ihre Röcke weit gelüftet :D

Und mein Garten ist um 2 Glöckchen reicher...
Dateianhänge
PhilAnMeyIMGP5135.jpg
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Galanthus-Saison 2016/17

daylilly » Antwort #1862 am:

wer kann da schon wiederstehen wenn man so angeschaut wird.

Dateianhänge
GrumpyIMGP5113.jpg
See you later,...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1863 am:

Irm hat geschrieben: 17. Feb 2017, 19:08
cornishsnow hat geschrieben: 17. Feb 2017, 17:43

Ich glaube ich muss mehr düngen... ::) ;)


Daran liegts bei mir bestimmt nicht. Die bekommen zwei- dreimal Flüssigdünger, wenn ich die Cypripedien dünge im März, etwas Tomatenlangzeitdünger dann drumherum, sonst nix. Schon gar kein Blaukorn !


Genau so mache ich das auch. :)

Heut hab ich etwas zurückgeschnitten und aufgeräumt und schnell noch ein paar Fotos gemacht... meine Finger waren allerdings schon etwas verfroren... ;)

Als erstes "Fliether Glocke"... ich finde den Namensvorschlag von Planthill sehr gut und überlege den Klon in "Fliether Glockengeläut" umzubenennen, wenn "Fliether Glocke" eigentlich der Name für einen Strain ist...

"Fliether Glockengeläut" würde jedenfalls sehr gut passen. :D

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1864 am:

'David Baker' :)

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1865 am:

cornishsnow hat geschrieben: 18. Feb 2017, 16:17

Heut hab ich etwas zurückgeschnitten und aufgeräumt ...


ja, ich auch, aber Fotos lohnen sich noch nicht, nix blüht wirklich :-\ und immer noch gefrorene Erde.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1866 am:

Galanthus plicatus 'Warham'

Bild

'Magnet'

Bild

'Diggory'

Bild



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1867 am:

daylilly hat geschrieben: 18. Feb 2017, 16:11
Bestes Glöckchen Wetter heute in Oirlich. Alle Glöckchen hatten ihre Röcke weit gelüftet :D

Und mein Garten ist um 2 Glöckchen reicher...


Den Phillip André habe ich letztes Jahr gekauft, da bin ich schon gespannt drauf, guckt grade erst raus.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1868 am:

Irm hat geschrieben: 18. Feb 2017, 16:22
cornishsnow hat geschrieben: 18. Feb 2017, 16:17

Heut hab ich etwas zurückgeschnitten und aufgeräumt ...


ja, ich auch, aber Fotos lohnen sich noch nicht, nix blüht wirklich :-\ und immer noch gefrorene Erde.


Ganz aufgetaut ist es hier auch noch nicht aber um es etwas hübscher zu machen hat es gereicht. :)

An einigen Stellen ist es auch schon etwas bunter... :D

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1869 am:

daylilly hat geschrieben: 18. Feb 2017, 16:12
wer kann da schon wiederstehen wenn man so angeschaut wird.


Wahre Worte! :D

Schöne Neuerwerbungen! :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Henki

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Henki » Antwort #1870 am:

Gut sieht's aus bei euch! :D Ich habe vorhin nur eine kurze Runde gedreht - der Schnee ist so gut wie weg. Einige sind hier nach wie vor noch nicht zu sehen (z. B. 'Augustus', 'Kildare', 'Trympostor'), andere Neuzugänge aus dem letzten Jahr schauen mit deutlich mehr als einer Spitze aus der Erde. :)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Gartenlady » Antwort #1871 am:

@corni, Du wohnst doch in 8a, war es bei Euch in diesem Winter kälter als bei uns in 7b?

´Grumpy´ könnte sogar mich, als bekennende Schneeglöckchensortennichtsammlerin beeindrucken, sehr hübsch. Andere Besonderheiten sind natürlich auch sehr schön, aber nichts für meinen Garten, die Märzenbecher stehlen den kleinen Schneeglöckchen die Schau, nur ´Magnet´ kann dagegen halten und ist noch auffälliger.

Hier noch mal der ´Magnet´-Tuff, der vor ein oder zwei Jahren ordnungsgemäß geteilt wurde, das sind fast 100 Blüten, der langgestreckte Tuff wurde an der Schmalseite fotografiert.

Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1872 am:

Mein Garten liegt im Winter im Vollschatten, daher ist 'Magnet' vermutlich noch nicht so weit wie bei Dir. :)

Deswegen sind meine Fotos auch immer so dunkel. ::) ;)

'Trumps' war heut auch wieder schön... :D

Bild

'Trymlet' ist noch etwas schmalbrüstig, blüht demnächst aber auch wohl auf. :D

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1873 am:

Galanthus "A.C."

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1874 am:

'Walrus' das kleine Ding, kommt auch langsam in Fahrt, zwei Blüten hatten es eilig und sind schon fast perfekt, die anderen vier hinken noch etwas hinterher... verschlafenes Pack! ;D

Bild

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten