News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrung mit Säulenobst (Gelesen 74591 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Erfahrung mit Säulenobst

Ralf » Antwort #15 am:

Hallo Marcir,die Larven der Kirschfruchtfliege ("Würmer") befallen nur mittlere und späte Sorten. Frühsorten wie Kassins, Fromms, Burlat sind wurmfrei!VG Ralf
marcir

Re:Erfahrung mit Säulenobst

marcir » Antwort #16 am:

Danke Ralf, also doch ein Kirschenbäumchen, mal sehen. (Man kann ja auch die gelben Tafeln aufhängen).Robert gern, mache ich. Jetzt suche ich noch ein Bild vom letzten Herbst raus.
Dateianhänge
Saulenapfel_HG_2916_Bild_2.jpg
marcir

Re:Erfahrung mit Säulenobst

marcir » Antwort #17 am:

Und hier noch ein Bild von den Aepfeln, mhm fein. ::)Der Maschendraht ist wegen den Katzen, die die Säulenbäume sehr gern als Kratzpfosten benützten. Leider wuchsen auch ein paar Aepfel durch den Draht durch ???, durch die Verletzung faulten sie und fielen ab. Ein herber Verlust!? bei nur 10 Aepfeln ;D.
Dateianhänge
Apfel_Flamenco_HG_5922_Bild_1.jpg
marcir

Re:Erfahrung mit Säulenobst

marcir » Antwort #18 am:

Noch zwei Bilder vom 1. August 2005: Lancelot aus der Artus-Serie
Dateianhänge
Saulen-Apfel_Lancelot_HG_64661_1.JPG
marcir

Re:Erfahrung mit Säulenobst

marcir » Antwort #19 am:

...und Ginover
Dateianhänge
Saulen-Apfel_Ginover_HG_64651_11.JPG
Antworten