News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

wühlmäuse sind apfeljunkies (Gelesen 2851 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

wühlmäuse sind apfeljunkies

manhartsberg »

nachdem ich verschiedene köder erfolglos probiert habe bin ich beim apfel gelandet. die wühlmäuse geradezu süchtig auf äpfel...
da im verschneiten und vereistem garten das nahrungsangebot eher gering ist, landen sie leicht in den mäusefallen ;D
Dateianhänge
IMG_2346.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: wühlmäuse sind apfeljunkies

manhartsberg » Antwort #1 am:

das ende eines junkies: überdosis vom steirischem gala ;D
Dateianhänge
IMG_2347.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: wühlmäuse sind apfeljunkies

martina 2 » Antwort #2 am:

Sozusagen der Goldene Schuß ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Sternrenette

Re: wühlmäuse sind apfeljunkies

Sternrenette » Antwort #3 am:

Waidmannsheil :D
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 818
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: wühlmäuse sind apfeljunkies

jardin » Antwort #4 am:

Von mir auch ein Waidmannsheil.
Welche Falle hast du denn verwendet?
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: wühlmäuse sind apfeljunkies

manhartsberg » Antwort #5 am:

martina hat geschrieben: 19. Feb 2017, 16:01
Sozusagen der Goldene Schuß ;D


fast, wäre aber bei golden delicious der fall ;D
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: wühlmäuse sind apfeljunkies

manhartsberg » Antwort #6 am:

jardin hat geschrieben: 19. Feb 2017, 16:47
Von mir auch ein Waidmannsheil.
Welche Falle hast du denn verwendet?


die billigsten von obi (sieht am teilweise am ersten bild), nur die funktionieren.
die fallen haben einen dauerköder aber die funktionieren vielleicht bei hausmäusen aber nicht bei wühlmäusen.
bis jetzt habe ich 9 erledigt und mache weiter solange der vorrat reicht ;D
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: wühlmäuse sind apfeljunkies

martina 2 » Antwort #7 am:

Eine solche Quote hab ich nicht einmal mit Top Cat- oder anderen ausgewiesenen Wühlmausfallen. Den Trick mit dem ultimativen Stoff muß ich probieren 8) Ich hoffe ja, daß heuer Kälte und Schnee zu einer Dezimierung der Population geführt haben.
Ist denn bei dir der Schnee schon weg?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: wühlmäuse sind apfeljunkies

Cryptomeria » Antwort #8 am:

Dass Mäuse z.Zt. ganz heiß auf Äpfel sind, kann ich auch bestätigen. Ich lagere noch 2 Kisten Boskoop draußen für Kuchen und stelle sie jeden Tag etwas um. Aber fast jeden Morgen sind neue Nagespuren an irgendeinem Apfel zu sehen. Die Amseln waren auch bis vor einigen Tagen, so lange der Boden gefroren war, wie verrückt hinter den Äpfeln her. Jetzt scheint unter dem vielen Laub bei + Temperaturen wieder mehr los zu sein.
VG wolfgang
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13882
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: wühlmäuse sind apfeljunkies

Roeschen1 » Antwort #9 am:

ich lasse immer ein paar Äpfel am Baum für die Vögel hängen, dieses Jahr sind sie kaum angerührt, da es kaum Amseln gibt. Diese Seuche hat wohl fast alle dahingerafft.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: wühlmäuse sind apfeljunkies

Cryptomeria » Antwort #10 am:

Nur bei euch: Bei uns gibt es so viele Amseln wie seit Jahren nicht mehr. Das gilt auch für andere Gebiete von SH. Wir haben viel Zentner an den Bäumen hängen lassen und ich habe an 3 Bäumen 58 Amseln gezählt ( unabhängig von den vielen Wacholderdrosseln) Das war bis vor einigen Wochen. Heute ist nichts mehr da, alles ratzekahl gefressen. Die Amseln sind im Buchenwald auf dem Boden und überall in den Gärten, wo das laub liegenblieb, am Suchen.
VG wolfgang
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: wühlmäuse sind apfeljunkies

Piccolina » Antwort #11 am:

Hallo Wolfgang,

das kann ich bestätigen. Zwar nur "im Kleinen" hier im Garten, aber die letzten Jahre waren hier max. 2 Amseln zu sehen (die haben hier auch im Garten gebrütet). Dieses Jahr hab ich ca. 12 bis 15 auf einmal gesehen.

LG Piccolina

...ups... da sind wir wohl leicht vom Thema abgekommen ....
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: wühlmäuse sind apfeljunkies

Frühling » Antwort #12 am:

martina hat geschrieben: 19. Feb 2017, 18:38
Eine solche Quote hab ich nicht einmal mit Top Cat- oder anderen ausgewiesenen Wühlmausfallen.


Ich leider schon... hab so um die 100 letztes Jahr mit der Topcat gefangen! Kann auch bestaetigen, dass die Biester ungemein gerne Apfelbaumwurzeln fressen. Haette beinahe 2 junge Apfelbaeume verloren, aber ich glaube sie sind mit dem Schrecken davon gekommen.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Sternrenette

Re: wühlmäuse sind apfeljunkies

Sternrenette » Antwort #13 am:

Meine Quitte wurde fast vernichtet >:(

Ihr Überleben hängt an einer winzigen Faserwurzel :-\
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re: wühlmäuse sind apfeljunkies

lune5 » Antwort #14 am:

Mäuse, Amseln, Wühlmäuse - alles ausgerottet, super. Und jetzt freuen wir uns auf den Frühling, da gibt's wieder Nachschub!
LG lune
Antworten