News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 352375 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Ich mulche ja nicht nur mit Mineralerde, ich pflanze Glückchen in ein Gemisch aus Lehmerde/Lava und Mineralerde. Also erstmal gar keine Erde aus dem Garten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Brauchen Schneeglöckchen Kalk?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Irm hat geschrieben: ↑19. Feb 2017, 20:59
Ich mulche ja nicht nur mit Mineralerde, ich pflanze Glückchen in ein Gemisch aus Lehmerde/Lava und Mineralerde. Also erstmal gar keine Erde aus dem Garten.
Ich mache es ähnlich... je nachdem was da ist, entweder Lavagruss und Akadama oder Trockenschütte und etwas "Teicherde" (diese tonummantelten Bimskrümel von K.), beim Pflanzen mit untermischen.
Zum Austrieb kriegen sie etwas Tomatenlangzeitdünger und noch eine leichte meineralische Mulchschicht (Steingartenerde, auch von K.).
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Das ist bei uns 2013 eingezogen. Vermehrte sich bei uns nicht so gut. Beim zählen letztes Frühjahr waren es nur vier Zwiebeln.Ulrich hat geschrieben: ↑19. Feb 2017, 18:58
Selina Cords, ein kleines hübsches scharlockii. Ein Mitbringsel aus Nettetal.
No garden is perfect.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Ich glaube nicht das sie Kalk brauchen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- zwerggarten
- Beiträge: 21052
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Galanthus-Saison 2016/17
über diese erdmischung(en) müssen wir irgendwann nochmal reden, ich habe erst jetzt gerade das erste mal hier im forum das stichwort akadama wahrgenommen – offenbar bin ich immer noch zu sehr landschaftsbauer (friss oder stirb) als spezialist (hätschel mit besonderem)... :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Zumindest haben sie nichts gegen Kalk. Hier kommen sie einfach so in die normale Gartenerde und die ist kalkig.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Ich hab nur die üblichen 'Scharlockii' sie bestocken sich auch langsam, werden aber von Jahr zu Jahr ansehnlicher... schön ist was anderes, aber ich mag die kleinen eigensinnigen Gestalten. :D
Noch ist der erstblühende Schwefelglanzsämling fast genau so groß, das ist nächstes Jahr bestimmt anders... ::) ;)

Noch ist der erstblühende Schwefelglanzsämling fast genau so groß, das ist nächstes Jahr bestimmt anders... ::) ;)

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Zufälle gibt es. Das ist bei uns genau so. Auch letztes Jahr erworben, gleiche Entwicklung.Irm hat geschrieben: ↑19. Feb 2017, 19:11Junka hat geschrieben: ↑19. Feb 2017, 11:50Davidia hat geschrieben: ↑19. Feb 2017, 11:34
Ich finde 'Ecusson d'Or' neben 'Ronald Mackenzie' das beste gelbe Glöckchen.
Den guten Ronald kann ich leider nicht beurteilen, aber mein 5 Jahre altes 'Ecusson d'Or' hat sich neben Ulrichs neuem richtig geschämt. ;)
Ich habe meins vor einem Jahr bekommen, es guckt ein wenig raus, ist aber sehr sehr zierlich :-\ könnte eine Knospe haben, ganz sicher bin ich nicht. Immerhin sinds zwei Nasen ;)
Und kein zusätzlicher Winterschutz. Ich dachte, nivalis muss das können?
No garden is perfect.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Akadama verwende ich schon lange bei Kamelien und anderen Pflanzen, wenn ein Zusatz von Lehm gewünscht wird, das Substrat aber nicht verschlämmen soll. Ich habs nie in Massen verwendet und nach Bedarf, bei meinem kleinen Garten ist das durchaus drin und kostet kein Vermögen. Bei mehr Fläche würde ich eine kostengünstigere Methode bevorzugen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Crambe hat geschrieben: ↑19. Feb 2017, 21:13
Zumindest haben sie nichts gegen Kalk. Hier kommen sie einfach so in die normale Gartenerde und die ist kalkig.
Bei mir das Gleiche - der Lehm ist kalkhaltig und die normalen vermehren sich gut.
Und ich hab noch nie Schimmel an den Schneeglöckchen hier irgendwo gesehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Galanthus-Saison 2016/17
zwerggarten hat geschrieben: ↑19. Feb 2017, 20:57
das erstaunliche ist ja, dass irms garten gar nicht so weit liegt, mit eigentlich relativ ähnlicher lage – und bisher blieb sie ja von dem drecksgrauschimmel verschont. vielleicht sollte ich es endlich auch mal mit diesem mineralischem mulch probieren...
Gehst Du zur Pflege mit den Füßen in die Beete im Spätherbst ? Ich dachte an Verletzungen der
Triebe.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Starking007
- Beiträge: 11562
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Hier hatte ich heute viel Schneeglöckchenschimmel.
Unter 10cm Mulch.....................
Unter 10cm Mulch.....................
Gruß Arthur
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Galanthus-Saison 2016/17
Die meisten Naturforkommen liegen wohl auch in eher kalkreichen Gebieten, aber ich denke den Scheeglöckchen kommt es eher auf die Bodenstrucktur an.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Galanthus-Saison 2016/17
cornishsnow hat geschrieben: ↑19. Feb 2017, 21:22
Akadama verwende ich schon lange bei Kamelien und anderen Pflanzen, wenn ein Zusatz von Lehm gewünscht wird, das Substrat aber nicht verschlämmen soll.
...
Bei mehr Fläche würde ich eine kostengünstigere Methode bevorzugen.
Was wäre eine günstigere Alternative?
Und was ist K. ???
gehölzverliebt bis baumverrückt