News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 352184 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #1965 am:

cornishsnow hat geschrieben: 20. Feb 2017, 09:39
Das Problem ist, das auch innerhalb einer Art durchaus unterschiedliche Vorlieben bestehen. Bei Galanthus nivalis ist das durchaus öfter der Fall, zumindest was die Feuchtigkeitsbedürfnisse betrifft. ;)
Würdest du, oder würdet ihr, uns Ahnungslosen dann bitte mal die benennen, denen eine Sonderbehandlung gut tun würde?
No garden is perfect.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Galanthus-Saison 2016/17

tarokaja » Antwort #1966 am:

cornishsnow hat geschrieben: 20. Feb 2017, 09:39
Das Problem ist, das auch innerhalb einer Art durchaus unterschiedliche Vorlieben bestehen. Bei Galanthus nivalis ist das durchaus öfter der Fall, zumindest was die Feuchtigkeitsbedürfnisse betrifft. ;)

Warum sollte es auch bei den Galanthus anders sein... einiges muss man einfach wissen und der Rest ist ausprobieren. :)
Jede Gegend, jeder Garten & Boden und auch unterschiedliche Stellen im Garten haben andere Bedingungen...

Aber so ein klein wenig mehr als die grundsätzlichen Bemerkungen kürzlich von Norna und Nahila etc. wäre der Hit!

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

*Falk* » Antwort #1967 am:

Ich würde einfach die Besonderheiten der Arten beachten und diese mehr oder weniger auf die Sorten ableiten.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Sorten einzeln zu betrachten bei der Anzahl wird sicher etwas schwierig.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #1968 am:

"Schneeglöckchen" gibt es nicht hinsichtlich der Kulturansprüche. Allein die verschiedenen Arten haben schon etwas verschiedene Vorlieben. Wenn man bedenkt, wie groß das Verbreitungsgebiet von Arten wie nivalis und elwesii ist, kann man sich gut vorstellen, dass es auch innerhalb einer Art schon Klone mit unterschiedlicher Anpassung gibt. Deshalb sind Foren wie dieses so wertvoll, um persönliche Erfahrungen auszutauschen. Wesentlich ist aber dafür, dass man auch die Bedingungen schildert, unter denen man gute oder schlechte Erfahrungen gemacht hat. "Wächst bei mir prima" oder "tutś bei mir gar nicht" hilft sonst anderen nicht weiter.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #1969 am:

Norna hat geschrieben: 20. Feb 2017, 11:48
"Schneeglöckchen" gibt es nicht hinsichtlich der Kulturansprüche. Allein die verschiedenen Arten haben schon etwas verschiedene Vorlieben. Wenn man bedenkt, wie groß das Verbreitungsgebiet von Arten wie nivalis und elwesii ist, kann man sich gut vorstellen, dass es auch innerhalb einer Art schon Klone mit unterschiedlicher Anpassung gibt. Deshalb sind Foren wie dieses so wertvoll, um persönliche Erfahrungen auszutauschen. Wesentlich ist aber dafür, dass man auch die Bedingungen schildert, unter denen man gute oder schlechte Erfahrungen gemacht hat. "Wächst bei mir prima" oder "tutś bei mir gar nicht" hilft sonst anderen nicht weiter.
👍👍👍
No garden is perfect.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1970 am:

hat geschrieben: 20. Feb 2017, 11:44
Ich würde einfach die Besonderheiten der Arten beachten und diese mehr oder weniger auf die Sorten ableiten.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

...


Genau so handhabe ich es auch. :)

Ein gewisses Grundwissen zu den Arten sollte man sich im Vorfeld aneignen, dann hat man eine gute Ausgangsbasis. Der Rest ist probieren und beobachten und bei Bedarf den Standort anpassen. ;)


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #1971 am:

daylilly hat geschrieben: 19. Feb 2017, 12:44
Irm hat geschrieben: 18. Feb 2017, 16:23
daylilly hat geschrieben: 18. Feb 2017, 16:11
Bestes Glöckchen Wetter heute in Oirlich. Alle Glöckchen hatten ihre Röcke weit gelüftet :D

Und mein Garten ist um 2 Glöckchen reicher...


Den Phillip André Meyer habe ich letztes Jahr gekauft, da bin ich schon gespannt drauf, guckt grade erst raus.


Irm, da bin ich gespannt was du über Zuwachs berichten kannst.


Also, erstmal kommt er ;) obwohl die Erde hier immer noch patschnass oben und tiefgefroren ab 2cm tiefer ist >:(
Die Schneeglückchen wollen jetzt blühen und tun das z.T., obwohl sie erst 3cm groß sind. Richtig glücklich bin ich im Garten grade nicht :-\ :-\ :-\
Dateianhänge
DSCF0696_1993.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #1972 am:

cornishsnow hat geschrieben: 20. Feb 2017, 13:31
hat geschrieben: 20. Feb 2017, 11:44
Ich würde einfach die Besonderheiten der Arten beachten und diese mehr oder weniger auf die Sorten ableiten.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

...


Genau so handhabe ich es auch. :)

Ein gewisses Grundwissen zu den Arten sollte man sich im Vorfeld aneignen, dann hat man eine gute Ausgangsbasis. Der Rest ist probieren und beobachten und bei Bedarf den Standort anpassen. ;)
Dieses gewisse Grundwissen ist sicherlich nach geraumer Zeit vorhanden.
Aber probieren und den Standort verändern dauert immer einige Zeit. Da würde ich, und viele Andere auch, gern die Tips der Erfahrenen beherzigen. Wenn sich z.B. ein Glöckchen bei mir nicht gut vermehrt und bei Anderen vermehrt es sich sehr gut, interessiert mich schon das "Warum" sehr!
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #1973 am:

Im Zweifelsfall kann man ja immer den Anbieter fragen - der hat es ja offensichtlich erfolgreich vermehrt. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1974 am:

Das "Warum" ist natürlich immer ein Punkt an den man sich stoßen kann, auch wenn es sich nicht immer ergründen lässt. ;)

Wie lange beschäftigst Du dich eigentlich schon mit Galanthus, Ha-Jo? :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1975 am:

Irm hat geschrieben: 20. Feb 2017, 14:03
daylilly hat geschrieben: 19. Feb 2017, 12:44
Irm hat geschrieben: 18. Feb 2017, 16:23
daylilly hat geschrieben: 18. Feb 2017, 16:11
Bestes Glöckchen Wetter heute in Oirlich. Alle Glöckchen hatten ihre Röcke weit gelüftet :D

Und mein Garten ist um 2 Glöckchen reicher...


Den Phillip André Meyer habe ich letztes Jahr gekauft, da bin ich schon gespannt drauf, guckt grade erst raus.


Irm, da bin ich gespannt was du über Zuwachs berichten kannst.


Also, erstmal kommt er ;) obwohl die Erde hier immer noch patschnass oben und tiefgefroren ab 2cm tiefer ist >:(
Die Schneeglückchen wollen jetzt blühen und tun das z.T., obwohl sie erst 3cm groß sind. Richtig glücklich bin ich im Garten grade nicht :-\ :-\ :-\


Geduld, Irm! :)

Hier war ich vor zwei Wochen auch noch am verzweifeln, aber inzwischen sieht es von Tag zu Tag besser aus. :D

Gestern meinte sogar Klaus... es sehe im Garten richtig schön aus und man würde sogar erkennen, das es unterschiedliche Schneeglöckchen sind! :o ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Galanthus-Saison 2016/17

malva » Antwort #1976 am:

GG hat sich gestern tatsächlich erinnert, daß ich ihm schon mal ein Bild von Grumpy gezeigt hatte. ;D Vorfreude!
Und ja er hat sich auch positiv zu gelb blitzendem Spindelstone Surprise mit Schwefelglanz und schwarzen Schlangenbart geäußert. Er hat es gesehen, obwohl das ja noch winzige Teile sind. :D

Edit, vor lauter Freude hatte ich den Schwefel nicht richtig glänzen lassen. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1977 am:

'Grumpy' ist auch das Glöckchen bei dem Klaus den Namen kennt und weiss wo es steht. ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Galanthus-Saison 2016/17

daylilly » Antwort #1978 am:

Irm hat geschrieben: 20. Feb 2017, 14:03
daylilly hat geschrieben: 19. Feb 2017, 12:44
Irm hat geschrieben: 18. Feb 2017, 16:23
daylilly hat geschrieben: 18. Feb 2017, 16:11
Bestes Glöckchen Wetter heute in Oirlich. Alle Glöckchen hatten ihre Röcke weit gelüftet :D

Und mein Garten ist um 2 Glöckchen reicher...


Den Phillip André Meyer habe ich letztes Jahr gekauft, da bin ich schon gespannt drauf, guckt grade erst raus.


Irm, da bin ich gespannt was du über Zuwachs berichten kannst.


Also, erstmal kommt er ;) obwohl die Erde hier immer noch patschnass oben und tiefgefroren ab 2cm tiefer ist >:(
Die Schneeglückchen wollen jetzt blühen und tun das z.T., obwohl sie erst 3cm groß sind. Richtig glücklich bin ich im Garten grade nicht :-\ :-\ :-\


Kann man da nicht schon mehrere Spitzen erkennen?
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Galanthus-Saison 2016/17

daylilly » Antwort #1979 am:

Sehen zwar heute etwas 'bedröppelt' aus, aber...
ich bin momentan ganz begeistert von 'Kite'. Habe ich erst vorletztes Jahr aufgenommen gehabt und neu gesetzt. Das macht sich dieses Jahr bemerkbar. Die Blüte ist so üppig, daß ich sie nach der Blüte wohl schon wieder aufnehmen und neu setzen muß.
Dateianhänge
KiteIMGP5193.jpg
See you later,...
Antworten