News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4138239 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Lilienfee
Beiträge: 1
Registriert: 20. Feb 2017, 16:07

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lilienfee » Antwort #4230 am:

Hab mir vor kurzen einen kleinen Feigenbaum gekauft und ihn erstmal in einen Kübel gepflanzt. Kann ich ihn im Kübel lassen oder ist es besser ihn in den Garten zu setzen? Habe denken das er den nächsten Winter übersteht?
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

paulche » Antwort #4231 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 20. Feb 2017, 13:53
Wenn ihr eure Feigenbäume in Hausnähe habt, würde ein Stubentiger helfen, absolut umweltfreundlich.
Vorrausgesetzt ihr müßt den Tiger nicht zum Jagen tragen... ;D
Mein Garten ist mausfrei... :),
und in der Nachbarschaft wird auch aufgeräumt.


Bei mir laufen mehrere fremde Katzen rum. Ich weis nicht, wieviel sie fressen. Das Problem lösen sie aber nicht ganz.
Ich habe auch schonmal oben abgefressene Feigen entdeckt, komischerweise aber junge Pflanzen, die dann kaputt waren. An meine großen Büsche sind sie noch nicht fressen gegangen.

Heute habe ich ein paar chinesische Stecklinge bekommen - endlich und mit viel Glück.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

paulche » Antwort #4232 am:

Lilienfee hat geschrieben: 20. Feb 2017, 16:28
Hab mir vor kurzen einen kleinen Feigenbaum gekauft und ihn erstmal in einen Kübel gepflanzt. Kann ich ihn im Kübel lassen oder ist es besser ihn in den Garten zu setzen? Habe denken das er den nächsten Winter übersteht?


Eigentlich ist das davon abhängig, wie winterhart die Sorte ist und wo du wohnst.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #4233 am:

Besuchskatzen erwischen nicht alle Mäuse, aber Katzen am Haus erwischen irgendwann jede Maus, da sie ständig auf Patrouille sind.
Grün ist die Hoffnung
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Rhoihess » Antwort #4234 am:

Lilienfee hat geschrieben: 20. Feb 2017, 16:28
Hab mir vor kurzen einen kleinen Feigenbaum gekauft und ihn erstmal in einen Kübel gepflanzt. Kann ich ihn im Kübel lassen oder ist es besser ihn in den Garten zu setzen? Habe denken das er den nächsten Winter übersteht?


Wie schon von paulche gesagt wurde, kommt drauf an wo du wohnst, und zusätzlich noch auf das Lokal-/Mikroklima.
Im allgemeinen ist das Wachstum ausgepflanzt meiner begrenzten Erfahrung nach jedoch deutlich schneller. Gleichzeitig im Winter 2015/16 innen angezogene Sämlinge haben es in Töpfen belassen (sehr großzügig gewählt und regelmäßig gedüngt, von März bis November draußen, volle Sonne) kaum über 30cm Höhe geschafft, aber selbst die ziemlich spät (Juni) ausgepflanzte hat ca. ~90cm erreicht, und die im Mai ausgepflanzte wäre wohl noch etwas höher, wenn im August nicht die Triebspitze abgebrochen wäre (hat jetzt so ~80cm). Wenn also Wachstum (und damit wohl auch spätere Erntemengen) eine Rolle spielen, würde ich, falls es das Klima zulässt, auf jeden Fall auspflanzen - ein weiterer Pluspunkt dabei ist, dass man sich spätestens nach ein paar Monaten auch das Gießen sparen kann, da die Feige sehr schnell tief wurzelt und damit gut mit Trockenheit zurechtkommt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #4235 am:

paulche hat geschrieben: 20. Feb 2017, 21:13

Heute habe ich ein paar chinesische Stecklinge bekommen - endlich und mit viel Glück.


Glückwunsch!
Was weißt du drüber?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

paulche » Antwort #4236 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 21. Feb 2017, 08:11
paulche hat geschrieben: 20. Feb 2017, 21:13

Heute habe ich ein paar chinesische Stecklinge bekommen - endlich und mit viel Glück.


Glückwunsch!
Was weißt du drüber?


Eigentlich weis ich nicht so viel drüber. Xinjiang ist ein altes Feigenanbaugebiet, in welchen auch Wildfeigen wachsen und die Wespe vorkommt. Die Wildfeigen sind eingekreuzt. Die Feigen müssen teilweise sehr kalte Winter und heisse Sommer überstehen. Diese Sorten werden hier sucher gut bestehen. Es gab einen Austausch über die Seidenstraße und jetzt natürlich weltweit.
In Nordostchina breitet sich der Feigenanbau jetzt erst aus. Es werden neben Xinjiang Sorten mit ihren großen gelben Früchten auch viele europäische Sorten eingeführt. Einige stammten sogar aus Deutschland. Nicht bei jeder Feige mit chinesischem Namen kennt man den genauen Ursprung. Da lasse ich mich überraschen. In Ostchina kann man mangels Wespe nur künstlich befruchten, wenn man kreuzen möchte. Es wird aber auch Zusammenarbeit mit USA und Xinjiang geben. Es werden auch Sämlinge aufgezogen und ausgelesen. Vielleicht wird auch die Feigenwespe eingeführt.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #4237 am:

Meine Negronne war permanent dem eisigen Wind ausgesetzt, von dem es in den ersten 4 Wochen des Jahres reichlich gab (bei bis zu knapp -14°C). Die Schäden an den exponierteren Stellen sind schon seit 3 Wochen zu sehen.
Links ein soweit intakter Zweig, rechts 2 Bilder eines erfrorenen Zweiges von einem exponierten Teil der Feige (auf ca. 10 cm)


Dateianhänge
Negronne_Collage.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #4238 am:

Meine Sämlinge, ca 2 und 3 Jahre alt, haben den heftigen Bodenfrost gut überstanden, nur die Spitzenknospe ist etwas beschädigt, die Pflanze war mit Laub angehäufelt.
Meine Kübelfeigen treiben schon richtig, wenn es kalt wird, kommen sie wieder ins Haus, heute hat es 10 Grad.
Grün ist die Hoffnung
schron
Beiträge: 15
Registriert: 22. Feb 2017, 19:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

schron » Antwort #4239 am:

Hallo Zusammen

Wer von euch hat eine Perretta Feige und wie sind die Erfahrungen dazu?
Habe schon des Öfteren mitbekommen, dass diese gar nicht wirklich zur Reife kommen, resp. dass dadurch eine entsprechende Enttäuschung vorhanden ist.

Wer kann dazu was sagen?

Wer hat schon reife Perrettas gehabt und ab welchem Monat wurden diese reif? Oder sind ev. die meisten gar nicht reif geworten etc., ....?
Und gibts generell noch nennenswerte, interessante Anmerkungen zu dieser Sorte? Oftmas wird auch von "lockerem Fruchtfleisch" gesprochen. Was heisst dies eurer Erkenntnis nach? Hohl in der Mitte? Grob-Fasrig? Luftig?

Bin gespannt auf eure Erfahrungswerte ::)

Danke und Gruss schron
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #4240 am:

Willkommen im Forum, schron! :D

Viele Feigen reifen in mitteleuropäischem Klima nicht aus. Der Sommer ist oft nicht lange genug, bzw. die Winter sind einfach zu kalt.
Es kommen also nur spezielle Feigensorten für die Kultur hier in Betracht. Besonders frühe und/oder besonders winterharte.
Perretta ist eine "Eigenkreation", also nicht der Name der ursprünglichen Feigensorte. Sie wurde lediglich Perretta getauft und von einem Unternehmen unter diesem Namen verkauft. Welche Sorte tatsächlich dahintersteckt, weiß man nicht wirklich.

Du kannst es probieren, wenn du sehr günstiges Klima hast und die Feige vor eine Südwand pflanzt. Dann wird es auch reife Früchte geben. Dort werden auch andere Sorten gut tragen. Je kälter, desto mehr sollte auf eine erprobte winterharte Sorte ausgewichen werden.
Ich kann deinen Wohnort, bzw. deine Winterhärtezone leider nicht im Profil sehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
schron
Beiträge: 15
Registriert: 22. Feb 2017, 19:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

schron » Antwort #4241 am:

also ich komme aus dem st. gallischen Rheintal, also selbes Tal wie ein Anbieter der Perretta auch...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #4242 am:

In der Schweiz gibt's ja eine tolle Auswahl an Feigenanbietern.

Das Klima dort scheint jedenfalls geeignet. Ich würde (falls du die Perretta nicht schon hast) mir eine bekannte Sorte auswählen, die frühreife und schmackhafte Früchte bringt.
Ich nehme an, diesen Anbieter kennst du? (www.mercato-verde.ch)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
schron
Beiträge: 15
Registriert: 22. Feb 2017, 19:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

schron » Antwort #4243 am:

ja, ich kenne diesen Anbieter. Hab auch schon gekauft dort.

ich hab schon mehrere sorten wie:

-Ronde de Bordeaux
-longue d'aout
-Dottato
-Brown Turkey
-Dalmatie
-Dauphine
-4 interessante No Names...

Aber eben noch keine Perretta... Darum meine Frage nach den Erfahrungswerten. Möcht einfach was grossfruchtiges und schnellwachsendes dazu :-). Hat niemand Infos / eigene Erfahrungen dazu?
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elch » Antwort #4244 am:

schron hat geschrieben: 22. Feb 2017, 19:42
Hallo Zusammen

Wer von euch hat eine Perretta Feige und wie sind die Erfahrungen dazu?
Habe schon des Öfteren mitbekommen, dass diese gar nicht wirklich zur Reife kommen, resp. dass dadurch eine entsprechende Enttäuschung vorhanden ist.

Wer kann dazu was sagen?

Wer hat schon reife Perrettas gehabt und ab welchem Monat wurden diese reif? Oder sind ev. die meisten gar nicht reif geworten etc., ....?
Und gibts generell noch nennenswerte, interessante Anmerkungen zu dieser Sorte? Oftmas wird auch von "lockerem Fruchtfleisch" gesprochen. Was heisst dies eurer Erkenntnis nach? Hohl in der Mitte? Grob-Fasrig? Luftig?

Bin gespannt auf eure Erfahrungswerte ::)

Danke und Gruss schron


ich habe Perretta vor vier Jahren gekauft.
Die wächst sehr stark, im letzten Jahr hat sie zum ersten Mal Früchte angesetzt, leider viel zu spät, es wurde nichts reif.
Mich hat sie bisher nicht überzeugt, zwei Jahre gebe ich ihr noch, wenn sie dann nichts trägt oder minderwertige Früchte liefert fliegt sie raus.
Antworten