News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 549929 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
neo

Re: ausgepflanzte Kamelien

neo » Antwort #1410 am:

Ich such ja jetzt auch nicht mehr, tarokaja. (Aber ich hatte vor ein paar Jahren schon eine Phase, wo ich recht vertieft gesucht habe, auch Bücher angeschafft. Aber es ist wohl immer möglich, noch mehr zu finden. ;))
hymenocallis

Re: ausgepflanzte Kamelien

hymenocallis » Antwort #1411 am:

Danke für die Tipps - ich schau mir mal die Bodenfeuchte an den beiden möglichen Pflanzstellen genauer an. Bis zum Auspflanzen nach der Blüte hab ich sicher den besten Platz identifiziert.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1412 am:

Dass ich das noch erlebe...
Die aufgeblühte Tama-no-ura zeigt einen weißen Rand... ;)

2010 als vermutlich 4-jährige ausgepflanzt, volle Sonne ab mittags, nur zeitweise geschützt durch Bäume, sehr gut angegangen, relativ guter Knospenansatz, meist schön geblüht, allerdings erst dieses Jahr das erste Mal mit dem weißen Rand!!!!

Bild

Habitus:
Bild

Bild

Rechts daneben steht noch eine Jitsugetsusei und vor der Tama-no-ura steht (von vorne gesehen...von Terrasse auf Kamelienecke) eine Miyakodori.
Die Tama muss ich dieses Jahr nach der Blüte mal tüchtig schneiden, dann wirkt sie sicher noch edler. Die beiden Habitus-Bilder sind von hinten gemacht (Blick vom Garten auf die Terrasse), von vorne (sprich Blick von der Terrasse runter auf die Kamelienecke) kriegt man den Habitus nicht so mit.
Ist das jetzt zu durcheinander? :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: ausgepflanzte Kamelien

cornishsnow » Antwort #1413 am:

Schön! :D So ein tolles Rot! ;D ;)

Vor allem so groß! :D

Etwas die Frisur aufhübschen, kann bestimmt nicht schaden. Alles schwache Holz entfernen, sollte für den Anfang reichen, aber erstmal die Blüte genieße.

Meine ist bedeutend kleiner, aber selbst aus einem Steckling gezogen. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1414 am:

Jule69 hat geschrieben: 21. Feb 2017, 16:10
Dass ich das noch erlebe...
Die aufgeblühte Tama-no-ura zeigt einen weißen Rand... ;)


Freut mich für dich! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
neo

Re: ausgepflanzte Kamelien

neo » Antwort #1415 am:

Jule69 hat geschrieben: 21. Feb 2017, 16:10
Habitus


Danke für die Gesamtansicht. ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1416 am:

;) Ich gebe mir Mühe, auch in Zukunft immer dran zu denken, sonst musst Du mich erinnern.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1417 am:

C. x vernalis Star Above Star blüht nun schon seit Januar, aber erst jetzt mit immer mehr geöffneten Blüten.
Die Pflanze ist inzwischen 16jährig, seit 2006 ausgepflanzt - hier am Steilhang unten seit Nov13.

Bild Bild

Bild

Shugetsu blüht seit ein paar Tagen, aber erst mit 1 Blüte.
Bild

Mehrere Blüten hat inzwischen auch Bokuhan geöffnet. Sie ist leider zur Zeit noch so eingebaut, dass ein Garzkörperbild schwierig ist... mal sehen, vielleicht, wenn sie voll in Blüte steht. Es ist eine etwa 9-10jährige Pflanze, seit Nov13 ausgepflanzt.

Bild

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1418 am:

tarokaja:
Schon der Wahnsinm, wie toll die Star above Start bei Dir ausgepflanzt blüht. Im Kübel trödelt sie rum...

Bei mir frisch aufgeblüht:
Higo Jitsugetsusei
Ausgepflanzt 2010, volle Sonne, zeitweise geschützt durch Bäume, damals super angegangen, wächst klasse und blüht recht zuverlässig.

Bild

Habitus...Tut mir leid, besser komm ich da im Moment nicht ran...Sie ist schon recht ausladend...und hat schon seit Jahren immer wieder zum Teil diese panaschierten Blätter in gelb-grün und weiß-grün, vermutlich ein Virus, scheint ihr aber nichts auszumachen.
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

StephanHH » Antwort #1419 am:

Camellia japonica 'Tama No Ura' beginnt jetzt auch in Hamburg mit der Blüte.
Dateianhänge
WP_20170303_001 Camellia japonica Tama No Ura.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1420 am:

Stephan:
Der Rand der Tama scheint auch weiß zu sein oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
neo

Re: ausgepflanzte Kamelien

neo » Antwort #1421 am:

tarokaja hat geschrieben: 1. Mär 2017, 12:36
C. x vernalis Star Above Star


Sehr schön!
Die Kamelien passen schon sehr gut ins Tessin. In meinem "Outback" bin ich das erste Blühjahr regelrecht ein bisschen erschrocken, als die Eine geblüht hat, weil sie mir ein bisschen sehr fremd vorkam. Aber inzwischen hat sich der Blick ein bisschen gewöhnt. ;)
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

StephanHH » Antwort #1422 am:

@ Jule: ja. Die American Camellia Society schreibt dazu : "red edged clear white, the edging tending to disappear on late blooms and on young plants; cylindrical stamen cluster, white filaments; leaves dark green, long-lanceolate, apex tapering acuminate, gently wavy, margins serrate, venation somewhat raised. " Das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Die späten Blüten Ende März , Anfang April haben nur noch einen ganz kleinen weißen Rand oder sind ganz rot. Umso früher die Blüte, umso größer der weiße Rand. Die Kamelie wurde 1992 gepflanzt und ist ca.4m hoch. Die Blüte startet von oben nach unten.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
thogoer
Beiträge: 2813
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: ausgepflanzte Kamelien

thogoer » Antwort #1423 am:

Nun ist fast alles von ihr in einem Rotwildmagen verschwunden...jedenfalls alle Blütenknospen und Triebspitzen
thogoer hat geschrieben: 22. Dez 2016, 05:30
Versehentlich bekam ich 2013 C. japonica "Auguste Delfosse" aus der nahen Schweiz mitgebracht, Auf dem Schild steht Eisenhut 2003, jetzt im dritten Standjahr hier hat sie vier Blütenknospen angesetzt und 80cm hoch.
Bild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Albizia
Beiträge: 4418
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: ausgepflanzte Kamelien

Albizia » Antwort #1424 am:

thogoer hat geschrieben: 5. Mär 2017, 08:42
Nun ist fast alles von ihr in einem Rotwildmagen verschwunden...jedenfalls alle Blütenknospen und Triebspitzen


Ach du jeeee, wie ärgerlich, >:( da freut man sich auf die Blüte - und dann so was! Nun dauert es wieder ein Jahr, bis man sich erneut auf die nächste Blüte freuen kann. Ich hoffe, du hast Möglichkeiten, das Schätzchen ein wenig vor hungrigem Rotwild zu schützen.

Hier steht jetzt die erste Freilandkamelie in den Startlöchern. 'Crimson Candles', sie ist immer die Erste, und es spitzt schon pinkrosa raus. :)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten