News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Orangeblütige Zwergrhododendren (Gelesen 2568 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Orangeblütige Zwergrhododendren

Steingartenfan »

Hallo,
bin auf der suche nach einem winterharten Zwerg-Rhododendron oder Azalee mit oranger Blütenfarbe.
Die Pflanze soll aber nicht höher als ca. 60 cm und breite max. 60-80cm haben, je kleiner Die Pflanze um so lieber hätte ich sie!
Was könnt Ihr mir empfehlen !! Gibt es da überhaupt etwas ??
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

troll13 » Antwort #1 am:

Schau dir einmal die Fotos von 'Geisha Orange' an.

So wirklich "Orange" ist er für mich jedoch auch nicht und ich vermute. einige Bilder sind nachbearbeitet. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

Steingartenfan » Antwort #2 am:

Hab mir die Bilder angesehen!

Die Farbrichtung die ich mir vorstellet wäre 3 Reihe von oben, letztes Bild rechts ( sticht aber von all den anderen heraus und ist bestimmt bearbeitet)!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4473
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

Kasbek » Antwort #3 am:

Wenn Du Dich durch den Wikipedia-Artikel "Rhododendron-Sorten" durchackerst, kommt fast ganz unten das hier:

*****
'Early Beni': Dieser Strauch erreicht Wuchshöhen bis etwa 60-80 cm bei rundlicher Wuchsform. Die Blütezeit ist im zeitigen Frühling. Die halbgefüllten Blüten sind dunkel orangerot.
*****
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

enaira » Antwort #4 am:

Wie wäre es mit dieser?
Ich habe jetzt aber nicht nachgeschaut, wie hoch/breit sie längerfristig wird.
Aber man könnte sicherlich mit vorsichtigem Schnitt etwas eingreifen.
Ist von meinen drei orangenen jedenfalls die kleineste.

edit: Wenn man sie wachsen lässt, wird sie offensichtlich zu groß.
Dateianhänge
Rhododendron_luteum-Csardas.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

enaira » Antwort #5 am:

Wenn du auf der Seite von Hachmann als Suchbegriff 'orange' eingibst, findet sich einiges.
Nur so auf den ersten Blick: 'Coccinea Speciosa'
Rh. prinophyllum 'Apricot Surprise' scheint auch etwas kleiner zu bleiben.

Richtiges Orange findest du vermutlich nur bei den laubabwerfenden...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

raiSCH » Antwort #6 am:

enaira hat geschrieben: 22. Feb 2017, 14:05
Nur so auf den ersten Blick: 'Coccinea Speciosa'


Die ist bei mir gut 3 m hoch...
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4473
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

Kasbek » Antwort #7 am:

enaira hat geschrieben: 22. Feb 2017, 13:58
Wie wäre es mit dieser?
Ich habe jetzt aber nicht nachgeschaut, wie hoch/breit sie längerfristig wird.
Aber man könnte sicherlich mit vorsichtigem Schnitt etwas eingreifen.
Ist von meinen drei orangenen jedenfalls die kleineste.

edit: Wenn man sie wachsen lässt, wird sie offensichtlich zu groß.


Wenn 'Csardas' im Wuchsverhalten der Wildart R. luteum gleicht, dürfte sie in der Tat zu hoch und vor allem zu breit werden – wenn ich mich da so an die Gebüsche bei Gudauri an der Georgischen Heerstraße erinnere …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

enaira » Antwort #8 am:

raiSCH hat geschrieben: 22. Feb 2017, 14:22
enaira hat geschrieben: 22. Feb 2017, 14:05
Nur so auf den ersten Blick: 'Coccinea Speciosa'


Die ist bei mir gut 3 m hoch...


Hachmann: "Schwachwüchsig, mehr breit, Zweigaufbau etagenförmig mit waagerecht stehenden Trieben, 10-jährig nur etwa 50 cm hoch und breit."
???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

enaira » Antwort #9 am:

Kasbek hat geschrieben: 22. Feb 2017, 14:29
Wenn 'Csardas' im Wuchsverhalten der Wildart R. luteum gleicht, dürfte sie in der Tat zu hoch und vor allem zu breit werden – wenn ich mich da so an die Gebüsche bei Gudauri an der Georgischen Heerstraße erinnere …


Im Vergleich mit meinen anderen R. luteum wächst sie insgesamt gedrungener und schwächer.
Hier stehen vier im gleichen Beet (ganz links noch eine weitere in orange).
Dateianhänge
Rhodobeet.16-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

raiSCH » Antwort #10 am:

enaira hat geschrieben: 22. Feb 2017, 15:45
raiSCH hat geschrieben: 22. Feb 2017, 14:22
enaira hat geschrieben: 22. Feb 2017, 14:05
Nur so auf den ersten Blick: 'Coccinea Speciosa'

Die ist bei mir gut 3 m hoch...

Hachmann: "Schwachwüchsig, mehr breit, Zweigaufbau etagenförmig mit waagerecht stehenden Trieben, 10-jährig nur etwa 50 cm hoch und breit."
???


Na ja - meine ist sicher echt, gut 40 Jahre alt. Aber neben dem typisch etagenförmigen Aufbau treibt sie immer wieder Zeige senkrecht ca. 80 cm hoch und hat so die 3m gut erreicht.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

enaira » Antwort #11 am:

Aber solche "Ausreißer" könnte man ja behutsam wegschneiden, oder?
Meine 'Czardas' deutet auch solche Triebe an, die werde ich in diesem Jahr mal nach der Blüte einkürzen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
raiSCH
Beiträge: 7391
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

raiSCH » Antwort #12 am:

Wieso soll ich die wegschneiden? Im nächsten Jahr entwickeln sich daran wieder die waagrechten Zweige, und mehr hoch als breit nimmt nicht soviel Platz weg.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

enaira » Antwort #13 am:

Natürlich nur, wenn man sie nicht so hoch haben möchte.
Bezog sich also nicht auf dich persönlich, RaiSch ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

Steingartenfan » Antwort #14 am:

Hallo,
ich danke Euch für die Infos!
Kann mich aber für keine der hier vorgeschlagenen Rhodos so richtig begeistern. Bitte seid mir deswegen nicht böse!!
Habe auch bei Hachmann alles durchsucht, aber leider auch nichts passendes gefunden! Mir schwebt halt von der Größe und Form sowas vor wie Rhododendron ludlowii "Wren", halt nur in orange!
Wer sich meine Anlage mal angesehen hat wird verstehen warum da größeres fehl am Platz wäre!
Auf der Anlage befinden sich zur Zeit entlang des halbschattig liegenden Bachlaufs, R. nakaharai "Alexander" ( ist der größte ), R. nakaharai " Pink Pancace " ( ist sehr niedrig breitet sich ganz flach aus "Tolle Pflanze"), R. forrestii ssp. forrestii ( große Blüten im vergleich zur kleinen Pflanze )desweiteren steht seit 2011 ein zwergiger Rhododendron No Name mit kleinen lila Blüten ( hat seit 2011 erst eine höhe von ca. 10cm und breite ca 20cm aber auch wunderschön).
Den gelben R. ludlowii " Wren " hab ich mir für heuer bestellt, und dazu suche ich noch eine orangefarbene auch in dieser Größe, die zu den anderen passt!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Antworten