News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Orangeblütige Zwergrhododendren (Gelesen 2550 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

enaira » Antwort #15 am:

Steingartenfan hat geschrieben: 22. Feb 2017, 17:05
Mir schwebt halt von der Größe und Form sowas vor wie Rhododendron ludlowii "Wren", halt nur in orange!
Wer sich meine Anlage mal angesehen hat wird verstehen warum da größeres fehl am Platz wäre!


Das hatte ich mir schon gedacht, im Hinblick auf andere von dir geäußerte Wünsche.
Ich fürchte nur, dass du in einem richtigen Orange so etwas nicht findest.
Aber: Wäre nicht vielleicht gerade eine etwas luftiger und höher wachsende laufabwerfende Azalee ein interessantes gestalterisches Element, als Kontrast zum Rest?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

Steingartenfan » Antwort #16 am:

@enaira,
eine höhere Pflanze würde nicht so recht ins Konzept passen , da die Rhodos sowieso schon zu den größeren Pflanzen auf der Anlage gehören.
Hier ein Foto vom Bachlauf in dessen Nähe der Rhodo gepflanzt würde!
Dateianhänge
P1040505.JPG
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Willydendron
Beiträge: 26
Registriert: 19. Feb 2017, 11:00

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

Willydendron » Antwort #17 am:

Leider ist mir nichts in der Form bekannt :( Aber du solltest unbedingt Rh. ferrugineum und Rh.hirsutum mit reinnehmen . Und Daphne cneorum
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

Steingartenfan » Antwort #18 am:

@Willydendron,

Rhododendron ferrugineum und Rhododendron hirsutum stehen bei mir seit Frühjahr 2016 an anderen Stellen auf der Anlage, entsprechend ihren Standortanforderungen Kalk/Silikat ( bin gespannt ob sich heuer bei Ihnen schon die erste Blüte zeigt 8) )!
Daphne cneorum habe ich nicht stehen, wäre aber eine überlegung wert !
Habe D. arbuscula und D. Daphne dominii syn. Daphne kosanini sowie D. schlyteri Hans Bauer und D.xthauma(petraea x striata ).
Für heuer ist mein Pflanzenkaufbuquet ziemlich ausgereizt ;D. Habe schon wieder bei den besten Spezialgärtnereien für Alpinpflanzen um ca. 500.-€uronen hochwertige Pflanzen geordert :P ! Die Pflanzen werden ab März bei mir nach und nach eintreffen, dabei sind auch Rhododendron campilogonum, Rh. keleticum, Rh. chamaethomsonii var.chamaedoron, Rh. pumilum und nochmal ein Rh. ludlowii "Wren"( den ich schon hatte ,aber vergaß ihn den ersten Winter zu schützen :'() !

Einen orangefarbenen Zwerg-Rhodo, vielleicht gibt es doch einen, ich habe Zeit ;D!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4027
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

goworo » Antwort #19 am:

Steingartenfan hat geschrieben: 23. Feb 2017, 07:43
Einen orangefarbenen Zwerg-Rhodo, vielleicht gibt es doch einen, ich habe Zeit ;D!


Odo Tschetsch hat sich die Mühe gemacht, ein Genbank-Register für Rhododendron anzulegen. Inzwischen ist diese Genbank beim Bundessortenamt angesiedelt. Mit dem Durchsuchen bist du erst einmal eine Weile beschäftigt ;) Zwecks Eingrenzung kannst du die Blütenfarbe wählen und weil du kleinblätterige haben willst: "lepidote"
https://www.bundessortenamt.de/rhodo/https://www.bundessortenamt.de/rhodo/
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

Steingartenfan » Antwort #20 am:

@goworo,
kann die Seite leider nicht öffnen :-\ !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

enaira » Antwort #21 am:

https://www.bundessortenamt.de/rhodo/
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4027
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

goworo » Antwort #22 am:

enaira hat geschrieben: 23. Feb 2017, 17:10
https://www.bundessortenamt.de/rhodo/

Danke! Da muss ich wohl Ctrl-V zweimal gedrückt haben. ;)
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

Steingartenfan » Antwort #23 am:

@goworo,
jetzt funzt es, DANKE für den link!
Hab´ 2 Kandidaten ausgemacht, zwar auch noch etwas groß aber wäre zum überlegen!
Ich denke, es ist aber keine der Sorten zum auftreiben! Manko ist auch noch, keine Winterhärte angaben!!
Ich habe folgende gefunden:
Rhododendron " Manor Hill " h= 50 cm im Alter ? b= ? Winterhärte keine Angabe ::)
Blütenfarbe ( liest sich gut )
Innen: hellorangegelb, teils orangegelb und gelblich rosa getönt,
Zentrum:blass orangegelb,

Rhododendron " Yellow Wolf " h= 60 cm b= 60 Winterhärte auch keine Angabe ???
Blütenfarbe ( liest sich auch gut )
Innen: orangebraun,
Blütensaum: Pfirsichfarben getönt,
Außen: Pfirsichfarben getönt,
aufgehende Blütenknospe: Feuerrot
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4027
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

goworo » Antwort #24 am:

Steingartenfan hat geschrieben: 24. Feb 2017, 08:26
Rhododendron " Manor Hill " h= 50 cm im Alter ? b= ? Winterhärte keine Angabe ::)
Blütenfarbe ( liest sich gut )
Innen: hellorangegelb, teils orangegelb und gelblich rosa getönt,
Zentrum:blass orangegelb,
[/quote]
Das Bild im Rhododendronatlas von van Gelderen zeigt mehr ein intensives Gelb. Die Winterhärte ist mit "C" angegeben, als vermutlich nicht für deine Region geeignet.
[quote]
Rhododendron " Yellow Wolf " h= 60 cm b= 60 Winterhärte auch keine Angabe ???
Blütenfarbe ( liest sich auch gut )
Innen: orangebraun,
Blütensaum: Pfirsichfarben getönt,
Außen: Pfirsichfarben getönt,
aufgehende Blütenknospe: Feuerrot

Dazu habe ich nichts weiteres gefunden. Sollte aber auch nicht besonders winterhart sein.
Was hältst du denn von der Nagelschen Sorte "Erlkönig"? Die ist bei mir gut winterhart und sollte es wohl auch bei dir sein. Der Wuchs ist niedrig und kompakt.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

Steingartenfan » Antwort #25 am:

Beim " Erlkönig " sagt mir die Farbe nicht so recht zu, hätte doch lieber ein kräftigeres orange!
Mal schaun, eventuell setze ich etwas anderes oranges, winterhartes in der Wunschgrößenordnung bis höhe ca.40 cm breite auch ca. 40 cm!
Orange ist halt eine ausgefallene pflanzenfarbe ::)!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4027
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

goworo » Antwort #26 am:

Steingartenfan hat geschrieben: 24. Feb 2017, 13:50
Beim " Erlkönig " sagt mir die Farbe nicht so recht zu, hätte doch lieber ein kräftigeres orange!
Mal schaun, eventuell setze ich etwas anderes oranges, winterhartes in der Wunschgrößenordnung bis höhe ca.40 cm breite auch ca. 40 cm!
Orange ist halt eine ausgefallene pflanzenfarbe ::)!

Ansprüche haben dei Leute ...... ;D
von Rhododendron dichroanthum subsp. scyphocalyx gibt es kräftig orange Formen. Ob diese Art allerdings mit deinem Klima zurechtkommt?
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Orangeblütige Zwergrhododendren

Steingartenfan » Antwort #27 am:

Ich schau mal!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Antworten