News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Leucojum (Gelesen 260548 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
Ok, dann muss ich nur noch irgendwo welche herkriegen. Soweit ich gelesen habe, ist es mit den Zwiebeln im Herbst schwierig, weil die schnell austrocknen, aber in den vorgetriebenen Töpfchen im Gartencenter habe ich glaube ich bisher nur Leucojum aestivum gesehen, ansonsten nur Schneeglöckchen, Winterlinge und Co.
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Leucojum
Ja, so ist es. Am besten ist eine Pflanzung "in the green" bei oder unmittelbar nach der Blüte oder Aussamung (nach 3-4 Jahren blühreif),
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
Gartenlady hat geschrieben: ↑23. Feb 2017, 16:40
Hier ist Märzenbechervollblüte, ich stehe vor der unmöglichen Aufgabe die Orgie in weiß zu dokumentieren.
So etwa sieht es an verschiedenen Stellen im Garten aus. Sie suchen sich die feuchteren Gebiete aus, an trockenen Stellen etablieren sie sich nicht. Als wir unser Haus vor gut 30 Jahren gekauft haben, gab es einen Tuff, alle anderen sind Sämlinge davon.
Da träumt man ja schon von, so schön ist das. :D
Des nachts wandelte ich, geschrumpft auf Elfengröße, stundenlang durch diese Märchenlandschaft... 8) :-*
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Leucojum
;D ich stelle mir gerade vor, wie Du als Alice im Wunderland durch den Märzenbecherwald stapfst. Sie sind aber wirklich schön, besonders, wenn die Sonne in diesen Wald scheint.
Es gibt aber auch ein großes ABER bei dieser Fülle: Nach der Blüte entwickeln sie üppiges Laub. Austreibende Stauden werden schwer bedrängt, nur robuste Naturen überleben das. In der freien Natur wachsen sie im Wald, dort stört das Laub nicht, denn nach der Frühblüte ist dort eh nicht mehr genug Licht für andere Pflanzen.
Schneeglöckchen sind bescheidener.
Es gibt aber auch ein großes ABER bei dieser Fülle: Nach der Blüte entwickeln sie üppiges Laub. Austreibende Stauden werden schwer bedrängt, nur robuste Naturen überleben das. In der freien Natur wachsen sie im Wald, dort stört das Laub nicht, denn nach der Frühblüte ist dort eh nicht mehr genug Licht für andere Pflanzen.
Schneeglöckchen sind bescheidener.
Re: Leucojum
Bei mir stehen sie zwischen Hosta, Rodgersia, Phyllitis und Kirengeshoma. Diese Spätaustreiber kommten mit den Märzenbechern prima klar.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- EmmaCampanula
- Beiträge: 904
- Registriert: 20. Sep 2016, 19:11
- Kontaktdaten:
Re: Leucojum
Schneeglöckchen sind möglicherweise, was die Laubfülle angeht, bescheidener; wobei G. elwesii schon auch große Laubbüschel ausbildet. Ich wage allerdings zu bezweifeln (& dies auf die Gefahr hin, dass mich die Schneeglöckchenfront mit dem A... nicht mehr anguckt), dass sich mit Schneeglöckchen ein ähnlich anmutiges Märchenwaldbild zaubern ließe. Märzenbecher haben einfach die drolligere Blütenform, die einmal geöffneten Blüten bimmeln auch bei Regenwetter, zudem haben die Blätter den gefälligeren Grünton.
Deine Märzenbecher haben sich hier übrigens gut eingelebt, Gartenlady. In diesem Jahr öffneten die ersten Sämlinge ihre Blüten. :D
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Leucojum
Staudo hat geschrieben: ↑24. Feb 2017, 18:27
Bei mir stehen sie zwischen Hosta, Rodgersia, Phyllitis und Kirengeshoma. Diese Spätaustreiber kommten mit den Märzenbechern prima klar.
Die Kirengeshoma ist bei mir der Kandidat, der ums Überleben kämpft. Es kann natürlich sein, dass das andere Ursachen hat. Persicaria kommen hier gut klar mit dem Märzenbecherlaub.
@EmmaC freut mich, wenn sie gedeihen und stimmt, der große Vorteil der Märzenbecher gegenüber den Schneeglöckchen ist ihr Unvermögen schlechtem Wetter durch schließen der Röckchen zu begegnen. Das sieht man auch auf meinem Panoramafoto ganz links, dort stehen Schneeglöckchen, die bei dem gestrigen Katastrophenwetter ihre Röckchen geschlossen hielten.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Leucojum
Es wurde hier schon öfter erwähnt die Zwiebeln der Leucojum vernum treiben schon mitten im Sommer ihre Wurzeln. Darum sind Herbstverpflanzungen so wenig vielversprechend.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Leucojum
Dieses Jahr blühen die weißen Findlinge bei mir zum ersten mal, seit ich sie blühend in schneeweiß bekommen habe.
Die ersten zwei sind eine kleine Enttäuschung. Nur die inneren Blütenblätter sind ungezeichnet. Die drei äußeren haben eine nicht zu kleine blasse Zeichnung.
Einer steht noch aus die zeigt noch nicht was sie werden will.
Die geretteten aus dem Garten der alten Dame (der jetzt auch eine Granitgeröllfläche ist) :-[ kommen jetzt auch in größerer Zahl. Der weiße ist noch nicht da, falls er denn bei den geretteten dabei ist. Dort war er ja drei Jahre stabil so.
Sie haben auch erst jetzt die Ehre meine Frühlingsbehandlung zu erfahren. Sind ja im Sommer gerettet worden.
Dazu muß ich aber sagen das ich die vom Frühling bei mir letztes Jahr mit Borax behandelt habe, weil sie so mickerten. Das hat bei Lilien und einigen anderen Liliengewächsen dazu geführt das die Blüten teilweise intensivere Farben zeigten als normal. Blassrosa wurde intensiv Pink und ähnliches.
Die ersten zwei sind eine kleine Enttäuschung. Nur die inneren Blütenblätter sind ungezeichnet. Die drei äußeren haben eine nicht zu kleine blasse Zeichnung.
Einer steht noch aus die zeigt noch nicht was sie werden will.
Die geretteten aus dem Garten der alten Dame (der jetzt auch eine Granitgeröllfläche ist) :-[ kommen jetzt auch in größerer Zahl. Der weiße ist noch nicht da, falls er denn bei den geretteten dabei ist. Dort war er ja drei Jahre stabil so.
Sie haben auch erst jetzt die Ehre meine Frühlingsbehandlung zu erfahren. Sind ja im Sommer gerettet worden.
Dazu muß ich aber sagen das ich die vom Frühling bei mir letztes Jahr mit Borax behandelt habe, weil sie so mickerten. Das hat bei Lilien und einigen anderen Liliengewächsen dazu geführt das die Blüten teilweise intensivere Farben zeigten als normal. Blassrosa wurde intensiv Pink und ähnliches.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Gartenplaner
- Beiträge: 20973
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Leucojum
Bei mir haben sich die Leucojum vernum von diesem Stadium letzten Sonntag:

zu diesem Stadium letzten Freitag entwickelt:

Und es sind noch einige erst so weit wie die vom letzten Sonntag :)

zu diesem Stadium letzten Freitag entwickelt:

Und es sind noch einige erst so weit wie die vom letzten Sonntag :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 7319
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Leucojum
Die Hauptblüte steht immer noch aus, aber die Vorläufer von #784 zwischen den Alpenveilchen sind schon deutlich mehr geworden:
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Leucojum
Hallo !
Ich muß gestehen, das Bild ist von 2016. Heuer sind sie noch nicht so weit.
lg elis
Ich muß gestehen, das Bild ist von 2016. Heuer sind sie noch nicht so weit.
lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Leucojum
Das ist doch eine Leucojum-Sorte, oder ? die hat sich schon so schön vermehrt.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Gartenplaner
- Beiträge: 20973
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Leucojum
Sieht für mich nach Leucojum aestivum, wahrscheinlich 'Gravetye Giant', aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Leucojum
Heute ist mir ein halbwegs brauchbares Foto der "weißen" Leucojum geglückt.
Das vom letzten Jahr ist fast perfekt. Ein winziger Hauch von Gelb ist dieses Jahr aber zu sehen. Es hat auch nicht ausgesetzt wie das vom Vorjahr. Die zweite Zwiebel des von 2015 war schon dabei als ich es bekam. es war nur nicht eindeutig ob es der gleiche Klon ist. Ist es aber. Drei gezeichnete äußere und drei weiße innere. Könnte schlimmer sein.
Ob die von der alten Dame bei mir ist wird sich noch rausstellen. Bis jetzt noch nicht alle die schon draußen sind sind entweder gelb oder grün gezeichnet. Manche ein wenig blass.
Das vom letzten Jahr ist fast perfekt. Ein winziger Hauch von Gelb ist dieses Jahr aber zu sehen. Es hat auch nicht ausgesetzt wie das vom Vorjahr. Die zweite Zwiebel des von 2015 war schon dabei als ich es bekam. es war nur nicht eindeutig ob es der gleiche Klon ist. Ist es aber. Drei gezeichnete äußere und drei weiße innere. Könnte schlimmer sein.
Ob die von der alten Dame bei mir ist wird sich noch rausstellen. Bis jetzt noch nicht alle die schon draußen sind sind entweder gelb oder grün gezeichnet. Manche ein wenig blass.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel