News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 653946 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
DaAringer

Re: Der Zauber von Hamamelis

DaAringer » Antwort #2325 am:

Hallo bin neu hier. Zum Einstand ein Foto von "Rubiglow".
Dateianhänge
IMG_4202.JPG
DaAringer

Re: Der Zauber von Hamamelis

DaAringer » Antwort #2326 am:

Und noch mal aus der Nähe.
Dateianhänge
IMG_4203.JPG
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Der Zauber von Hamamelis

fyvie » Antwort #2327 am:

Duftet sie?
Du könntest hinter Ruby noch Eibe pflanzen, dann wäre die hübsche Sitzecke noch 'privater' und sie ( Ruby) würde bestimmt wunderbar leuchten vor dem dunklen Hintergrund :D



Medi und zwerggarten, ihr habt doch auch eine Fred Pallida, wie war den bei euch so die Farbe bisher?
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Der Zauber von Hamamelis

fyvie » Antwort #2328 am:

Irgendwie erscheint mir die Farbe von Birgit intensiver als die von Amethyst, kann aber auch nur an den Bildern liegen. Ich bin ja immer noch auf der Suche nach einer Dunkelroten, die einigermaßen wahrnehmbar duftet.
Welche von beiden würdest du du da bevorzugen Hausgeist?
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2329 am:

Mein Riechvermögen ist im Moment eingeschränkt. :-[ Vielleicht wird es am Wochenende was und dann kann ich auch mal ein Foto mit beiden Blüten nebeneinander machen.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Der Zauber von Hamamelis

fyvie » Antwort #2330 am:

Das wäre Klasse! Gute Besserung, dann wirds vielleicht auch noch was mit dem Duftvergleich ;)
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Der Zauber von Hamamelis

Siri » Antwort #2331 am:

Hallo zusammen,
Ich bin heute an einem gartencenter vorbei gekommen und sah von weitem das sie hamamelis als hochstamm anbieten ( bzw halbstamm, Krone auf ca 1,60)
Irgendwie ja reizvoll bei kleinem Garten, aber irgendwie kann ich es mit trotzdem nicht recht vorstellen. Bis 1,60 Stamm und dann der breit ausladende wuchs?! Oder bleibt die durch Veredelung auf eine scwachwüchsige Unterlage kompakt?
Was haltet ihr davon bzw habt ihr Erfahrungen damit?

Lg Siri
Benutzeravatar
Zaubercrocus
Beiträge: 248
Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Zaubercrocus » Antwort #2332 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Feb 2017, 20:34
Zaubercrocus hat geschrieben: 21. Feb 2017, 22:37
Welche Sorte (farblich wie 'Birgit') würdet ihr empfehlen, wenn man nicht unendlich viel Platz hat mehrere zu pflanzen?

Was spricht gegen Birgit?


Farblich spricht nichts dagegen. Mich würde interessieren ob sie während der Blühte noch altes Laub trägt und ob diese Sorte reichblütig ist?

OT @Hausgeist, gute Besserung.
Henki

Re: Der Zauber von Hamamelis

Henki » Antwort #2333 am:

Danke. ;)

'Birgit' ist bei mir noch recht jung, blüht dieses Jahr erstmals etwas reicher und sie steht - im Gegensatz zu 'Amethyst' - völlig ohne Laub da. Etwas versetzt dahinter habe ich 'Harry' gepflanzt. Die setzt allerdings etwas früher mit der Blüte ein und macht dieses Jahr auch noch eine Pause. Mit dem Kontrast hat es also nicht ganz geklappt. ::)


@Siri: Als Hochstamm kann ich mir Hamamelis nicht recht vorstellen. Irgendwie ist das für mich ein klassisch mehrstämmiges Gehölz. Ich könnte mir noch am ehesten vorstellen, ein dreistämmiges Exemplar aufzuasten und so vasenförmig nach oben zu ziehen.
Benutzeravatar
Zaubercrocus
Beiträge: 248
Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Zaubercrocus » Antwort #2334 am:

Danke, Hausgeist. Der Hinweis mit den Laub an der Amethyst lässt mich noch stärker zu Birgit tendieren. :)
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Der Zauber von Hamamelis

BlueOpal » Antwort #2335 am:

Siri hat geschrieben: 23. Feb 2017, 19:52
Hallo zusammen,
Ich bin heute an einem gartencenter vorbei gekommen und sah von weitem das sie hamamelis als hochstamm anbieten ( bzw halbstamm, Krone auf ca 1,60)
Irgendwie ja reizvoll bei kleinem Garten, aber irgendwie kann ich es mit trotzdem nicht recht vorstellen. Bis 1,60 Stamm und dann der breit ausladende wuchs?! Oder bleibt die durch Veredelung auf eine scwachwüchsige Unterlage kompakt?
Was haltet ihr davon bzw habt ihr Erfahrungen damit?

Lg Siri


Wenn du dort nochmal vorbeikommst, vielleicht kannst du uns ein Bild zeigen. Ich kann mir das auch absolut nicht vorstellen o.o
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Staudo » Antwort #2336 am:

Siri hat geschrieben: 23. Feb 2017, 19:52Ich bin heute an einem gartencenter vorbei gekommen und sah von weitem das sie hamamelis als hochstamm anbieten ( bzw halbstamm, Krone auf ca 1,60)


Exakt so eine Hamamelis habe ich heute für den Park abgestaubt, Sorte "Dunkelgelb". Könnte ich die auf 30 cm Höhe kappen? Vertragen Hamamelis so etwas?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Der Zauber von Hamamelis

Siri » Antwort #2337 am:

Ja, ich kann versuchen ein Bild zu machen. Weiß allerdings nicht wann ich noch mal vorbei komme.
Das sah schon eigen aus...
Wie gesagt, ca160cm Stamm ( ohne seitentriebe, blüten etc) und obendrauf eine recht kugelige Krone...
Wenn man die pflanze auf 30 cm absägen würde, dann würde ja nur ein Stamm ohne jegliche seitentriebe übrig bleiben.
Ich werd mal sehen das ich ein Bild auftreibe....
Lg Siri

Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Der Zauber von Hamamelis

BlueOpal » Antwort #2338 am:

So gesehen wie ein kleines Bäumchen. Nun, wenn du die Äste jetzt einfach wachsen lässt, wieso nicht. Die Blüte und Herbstfärbung wird er trotzdem haben. Je nach Standort kann ein Hochstamm bestimmt besser passen, als die strauchartige Version.

Bzw. habe eben bei grasslands Bilder gefunden. Zeigen die mit Blättern und blühend. Also schlecht ist es nicht, auch wenn erstmal ungewohnt. Würde sie nur nicht dauerhaft kugelrund wachsen lassen, sondern ihre Freiheiten lassen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Staudo » Antwort #2339 am:

Siri hat geschrieben: 23. Feb 2017, 20:44Wenn man die pflanze auf 30 cm absägen würde, dann würde ja nur ein Stamm ohne jegliche seitentriebe übrig bleiben.


Eben. Treibt der Rest üppig aus oder geht er ein?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten