News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Das Gewürz der seligen Hausfrau" (Gelesen 7066 mal)
Moderator: Nina
"Das Gewürz der seligen Hausfrau"
Mir misslang soeben ein Pfannkuchen. Er hatte das "Gewürz der seligen Hausfrau".
Ein Spruch, der in unserer Familie seit ewigen Zeiten gebräuchlich war.
Weiß jemand, woher dieser Ausspruch stammt?
Ein Spruch, der in unserer Familie seit ewigen Zeiten gebräuchlich war.
Weiß jemand, woher dieser Ausspruch stammt?
Re: "Das Gewürz der seligen Hausfrau"
Ich kannte nicht einmal den Spruch und musste Tante G. bemühen. Du hattest also Pfannkuchen mit Röstaroma. ;D
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: "Das Gewürz der seligen Hausfrau"
Ich kenne die Geschichte so:
Ein Witwer heiratet erneut. Jeden Tag fragt ihn seine zweite Frau, wie ihm das Essen geschmeckt hätte. Und jedesmal antwortet er: "Du nimmst einfach nicht das Gewürz der seligen (verstorbenen) Hausfrau."
Er wird immer unzufriedener, sie immer verzweifelter. Eines Tages brennt ihr das Essen an, sie wagt kaum, es auf den Tisch zu bringen. Er probiert und sagt:"Jetzt hast Du endlich das Gewürz der seligen Hausfrau gefunden" ;)
Ein Witwer heiratet erneut. Jeden Tag fragt ihn seine zweite Frau, wie ihm das Essen geschmeckt hätte. Und jedesmal antwortet er: "Du nimmst einfach nicht das Gewürz der seligen (verstorbenen) Hausfrau."
Er wird immer unzufriedener, sie immer verzweifelter. Eines Tages brennt ihr das Essen an, sie wagt kaum, es auf den Tisch zu bringen. Er probiert und sagt:"Jetzt hast Du endlich das Gewürz der seligen Hausfrau gefunden" ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Brezel
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: "Das Gewürz der seligen Hausfrau"
Ach so, "das Gewürz der Seligen" ;D
(am Ende der verlinkten Seite).
Damit ist keine selige Hausfrau gemeint, sondern die verstorbene frühere Ehefrau (bayerisch).
Nette Geschichte. :)
(am Ende der verlinkten Seite).
Damit ist keine selige Hausfrau gemeint, sondern die verstorbene frühere Ehefrau (bayerisch).
Nette Geschichte. :)
Re: "Das Gewürz der seligen Hausfrau"
Äh, stehe ich jetzt auf dem Schlauch ??? Gerade das hat doch häwimädel eindeutig erläutert, oder?
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Brezel
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: "Das Gewürz der seligen Hausfrau"
Nun ja, obwohl beschrieben, war es für mich nicht eindeutig (meine Bayerischkenntnisse stammen aus dem Königlich Bayerischem Amtsgericht).
Drum assoziiere ich bei seliger Hausfrau automatisch was, was Frauen glücklich macht.
Gemeint ist aber tatsächlich nur die Verblichene.
Drum assoziiere ich bei seliger Hausfrau automatisch was, was Frauen glücklich macht.
Gemeint ist aber tatsächlich nur die Verblichene.
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: "Das Gewürz der seligen Hausfrau"
mir genügten bei häwimädel das stichwort "witwer" und die hinweise "heiratet neu", "zweite frau" und "(verstorbenen)". ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: "Das Gewürz der seligen Hausfrau"
Danke für eure Beiträge und diese nette Anekdote.
Doch woher stammt diese kleine Geschichte? Sie muss recht alt sein, da bereits meine Großmutter diesen Spruch benutzte.
Doch woher stammt diese kleine Geschichte? Sie muss recht alt sein, da bereits meine Großmutter diesen Spruch benutzte.
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: "Das Gewürz der seligen Hausfrau"
hm, worum auch immer es da genau geht, aber der begriff taucht mit der jahreszahl 1890 auf...
dann habe ich aber auch "gewürz der seligen" in bezug auf paprikagebrauch durch deutsche auswandernde nach ungarn gefunden...
oder doch ein gedicht von gustav schüler?
gucke mal
also mindestens 1925. ;)
dann habe ich aber auch "gewürz der seligen" in bezug auf paprikagebrauch durch deutsche auswandernde nach ungarn gefunden...
oder doch ein gedicht von gustav schüler?
gucke mal
also mindestens 1925. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: "Das Gewürz der seligen Hausfrau"
Danke, zwerggarten.
Der Ursprung verliert sich im Dunkeln. Wie auch das besagte Gewürz.
Der Ursprung verliert sich im Dunkeln. Wie auch das besagte Gewürz.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: "Das Gewürz der seligen Hausfrau"
Tolle Geschichte - das Gewürz gehört bei mir nur - aber ganz unbedingt - an geschmorten Rotkohl. Der muss einmal kurz anbrennen.... ;D
- zwerggarten
- Beiträge: 21048
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: "Das Gewürz der seligen Hausfrau"
fars hat geschrieben: ↑24. Feb 2017, 13:43... Der Ursprung verliert sich im Dunkeln. ...
meinst du nicht, dieser gustav schüler könnte sich das selbst ausgedacht haben, mit blick auf die brandenburger haute cuisine seiner zeit? ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: "Das Gewürz der seligen Hausfrau"
Offensichtlich handelt es sich dabei um eine in unzähligen Variationen erzählte Geschichte, wie der Kommentar unten besagt. Mit dem Ursprung wird es halt so sein wie mit Märchen: Eine Geschichte wird so lange weitererzählt, bis sie jemand aufschreibt. Vielleicht kommt dieser Verdienst ja tatsächlich Schüler zu. Tatsächlich scheint sie sehr bekannt zu sein, im Netz findet sie sich ebenso in Zusammenhang mit einer Werbung für beschichtete Pfannen ;D wie in einem alten pur-Thread, in dem das Gewürz als unverzichtbar bei Kartoffekpuffern gepriesen wird.
Ich hatte grade eine Serie von angebrannten Töpfen, das Gewürz hätte sie um ein Haar erledigt. Das scheint schubweise zu kommen :-\
Ich hatte grade eine Serie von angebrannten Töpfen, das Gewürz hätte sie um ein Haar erledigt. Das scheint schubweise zu kommen :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Re: "Das Gewürz der seligen Hausfrau"
Das Erstaunliche ist aber, dass es kaum Varianten gibt.
Frauen, die Witwer heiraten wollen, sollte diese Geschichte zu denken geben. Die Verstorbene wirkt länger nach, als frau denkt.
Von Joh. Seb. Bach gibt es die Anekdote, dass er beim Komponieren von der Haushälterin mit dem Hinweis gestört wurde, er müsse neue Kerzen besorgen. "Sagen Sie's meiner Frau!", war die etwas geistesabwesende Antwort. Die aber war längst verstorben.
Frauen, die Witwer heiraten wollen, sollte diese Geschichte zu denken geben. Die Verstorbene wirkt länger nach, als frau denkt.
Von Joh. Seb. Bach gibt es die Anekdote, dass er beim Komponieren von der Haushälterin mit dem Hinweis gestört wurde, er müsse neue Kerzen besorgen. "Sagen Sie's meiner Frau!", war die etwas geistesabwesende Antwort. Die aber war längst verstorben.