News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2427627 mal)
Moderator: cydorian
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
und mit ihren nachkommen kann man erst richtig anfangen zu spielen...
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12108
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Wieso soll der Genpool gross sein? Wegen der mühsam eingekreuzten Krankheitsfestigkeit anderer Arten?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
nein weil wir mit interspezien arbeiten.malus domesticus hatt das nicht so.
und unsere gemeinde ist jung...will tafeltrauben...äpfel war gestern...
und unsere gemeinde ist jung...will tafeltrauben...äpfel war gestern...
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12108
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Witzige Idee, die eingekreuzte Erysiphe necator oder Plasmopara - Robustheit in die extrem schmale vinifera - Basis als "riesigen Genpool" zu sehen.
Apfel, Preisfrage: Wie kamen wohl die Vf Gene rein?
Apfel, Preisfrage: Wie kamen wohl die Vf Gene rein?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 in die extrem schmale vinifera - Basis
Ganz so extrem schmal ist die Basis nicht. Es gibt ungefähr 4000-5000 Vinifera-Sorten. Dazu diverse interspezifische Sorten - die meisten aus Osteuropa (Russland, Ukraine, Moldawien, Bulgarien, Polen, CZ) und den USA, aber auch einige aus D und diverse Wildsorten zum Einkreuzen aus Amerika und Asien.
Wie groß der Genpool bei den Äpfeln ist, weiß ich nicht und scheue deshalb einen Vergleich.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
abwarten,ja ,witzig,aber nicht aberwitzig...budjet.jeh mehr maniaks hier sind...
cydorian halte durch..trauben..... wir arbeiten drann.
cydorian halte durch..trauben..... wir arbeiten drann.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
traubanix hat geschrieben: ↑24. Feb 2017, 21:39
nun dann kreuz stephani mit piroschka...
neptun mal hadschi murat wär doch da viel interessanter... oder...
was meint die forengemeinschaft...was würd man anfassen...
Ich sehe bei diese Elternwahl keine Logik. Was für ein Zuchtziel wird da eingeschlagen?
- Selene10
- Beiträge: 500
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ich habe gestern Reben gepflanzt: Muscat bleu, Aron und Polosky. Über Polosky konnte ich keine Informationen finden. Kennt sie jemand?
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Pölöskey muskatali oder muskotali
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Selene10 hat geschrieben: ↑3. Mär 2017, 06:42
Ich habe gestern Reben gepflanzt: Muscat bleu, Aron und Polosky. Über Polosky konnte ich keine Informationen finden. Kennt sie jemand?
Selene, nichts zu Ungutes, ich werde die alle Sorten ausroden.
Liwia, Galachad, Garold, Tigin und viele mehr sind bessere als das was du gepflanzt hast.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
jakob hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 14:02traubanix hat geschrieben: ↑24. Feb 2017, 21:39
nun dann kreuz stephani mit piroschka...
neptun mal hadschi murat wär doch da viel interessanter... oder...
was meint die forengemeinschaft...was würd man anfassen...
Ich sehe bei diese Elternwahl keine Logik. Was für ein Zuchtziel wird da eingeschlagen?
hallo jacob,jetzt aber..
im vorfeld,ich bin hier sehr offen und ehrlich,und ich mach fehler,diese fehler kosten jahre,....aber irgend etwas bleibt hängen.der zufall ist nicht zu unterschätzen.
ein großer nachteil dabei ist die maße die mann über jahre halten muß.
und dann hast du eine neue linie...
selene hätt von solchen kreuzungen pflanzen sollen,seine reist er eh wieder raus.3 von tausenden.dann wär es lotto,und so ist es vertane zeit. wir sprechen hier über tafeltrauben.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
und dank dir dietmar...
- Rib-2BW
- Beiträge: 6283
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
traubanix hat geschrieben: ↑5. Mär 2017, 17:08
hallo jacob,jetzt aber..
im vorfeld,ich bin hier sehr offen und ehrlich,und ich mach fehler,diese fehler kosten jahre,....aber irgend etwas bleibt hängen.der zufall ist nicht zu unterschätzen.
ein großer nachteil dabei ist die maße die mann über jahre halten muß.
und dann hast du eine neue linie...
selene hätt von solchen kreuzungen pflanzen sollen,seine reist er eh wieder raus.3 von tausenden.dann wär es lotto,und so ist es vertane zeit. wir sprechen hier über tafeltrauben.
Bitte ein wenig mehr auf die Rechtschreibung achten, danke! :)
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
andersrum macht die züchtung erst dann sinn,wenn mann sie für hier selektiert.
und alles in verbindung mit anderen linien....zb. hör ich im bruckner beethoven,will sagen da bleibt immer was hängen.
und alles in verbindung mit anderen linien....zb. hör ich im bruckner beethoven,will sagen da bleibt immer was hängen.