News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teerosen I (Gelesen 162918 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
lula
Beiträge: 101
Registriert: 5. Apr 2006, 19:55

Re:Teerosen

lula » Antwort #375 am:

will mir niemand Antworten? :'(
Liebe Grüße Sara
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #376 am:

Soo, meine erste Teerose wurde gestern geliefert, die ich dann auch ganz glücklich ausgepackt habe, es ist Dr. Grill.Erst habe ich sie ins Wasserbad gelegt 5 Stunden und dann habe ich sie schön in einen 65L. Topf zusammen mit einer Clematis gepflanzt, die Teerose hat auch schon ihre ersten austriebe.Riecht Dr.Grill stark oder schwach? Und reichen 65L. Erde für den Sommer?Vielen Dank für eure Antworten
Es ist nicht so einfach zu beantworten.Die Frage ist, wo hast Du Dr. Grill her,für mich ist er noch nicht eindeutig identifiziert.Falls von Schultheis hat er, soweit ich mich erinnere einen mittleren Teerosenduft.Die Topfgrösse ist megamäßig, reicht allemal ;)
in vino veritas
Jedmar

Re:Teerosen

Jedmar » Antwort #377 am:

Dr. Grill hat einen mittel- bis starken Duft. Ich würde ihn im Winter gut abdecken, ausser Du wohnst im Rheinland.
Benutzeravatar
lula
Beiträge: 101
Registriert: 5. Apr 2006, 19:55

Re:Teerosen

lula » Antwort #378 am:

@ Roland, ja habe ihn von Schultheis, ist ja supper wenn er riecht, freue mich schon total.@Jedmar,wohne im bereich Karlsruhe, wir haben glück wenn es schneit, und kälter als -5 C wird, was diesen Winter ausnahmsweise mal der fall war, an sonsten denke ich das ich hier in der wärmsten gegend von Deutschland lebe.Weist du denn wieviel -C er im Topf aushält, wenn man in anhäufelt und mit Noppenfolie gut isoliert.Ist ein standort Südterasse, pralle sonne richtig? Oder lieber Ostseite?Finde Teerosen ja soo toll, würde ja gerne noch viel mehr haben, aber die waren schon fast alle ausverkauft.Ist Dr. Grill eine kreuzung, oder eine Naturform?Vielen Dank für eure Antworten. ;)
Liebe Grüße Sara
Jedmar

Re:Teerosen

Jedmar » Antwort #379 am:

Dr. Grill ist eine Kreuzung (1886) von der Noisette-Rose Ophirie mit der Teerose Souvenir de Victor Hugo. Durch Mme Abel Chatenay und Ophelia ist sie die Stammutter vieler Teehybriden. Sie soll bis -12 Grad winterhart sein, aber das ist für ausgepflanzte Rosen. Im Topf muss Du sie schon schützen. Auch bei längerem Frost um -5 Grad kann der Topf durchfrieren. Bei praller Sonne werden die Blüten nicht so lange halten, denke ich. Mit dem Topf ist das aber einfach auszuprobieren. Na ja, 65liter? Auf ein Rolli..
Benutzeravatar
lula
Beiträge: 101
Registriert: 5. Apr 2006, 19:55

Re:Teerosen

lula » Antwort #380 am:

Habs ja nur gut gemeint mit 65 L. ja werde Ihn wohl auf einen Rolli stellen müssen, obwohl ich auf nem Rolli auch schon zu schaffen habe, der wiegt ja mehr als ich.Naja dann werde ich Ihn an die Ecke stellen, das ist die ecke ost und süd, da krigt er beides ab.Und noch ne Frage, kann man auch irgendwo Teerosen kaufen, die noch Naturform sind, also nicht gekreuzt??Stehe doch bei pflanzen auf Naturformen.
Liebe Grüße Sara
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #381 am:

Paß auf die Clematis auf, so richtig gut ist sie als Partner glaube ich nicht. Dr. Grill ( ich habe drei verschiedene) ist ja eine strauchige Rose, kein Kletterer.Wichtig ist die trockene Überwinterung, dann können Teerosen viel Kälte ab@JedmarWo hast Du Deine Dr. Grill denn her?Lula, sprich mich die nächsten Wochen noch mal privat an, ich habe noch diverse Stecklingsrosen, aber noch nicht zusammengefaßt welche genau, sie sind noch in den Frühbeeten
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #382 am:

Hier fängt es im Gewächshaus langsam an zu blühen :D
Dateianhänge
William_R._Smith_Beales_06.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #383 am:

Keine Teerose aber frostempfindlich
Dateianhänge
Purezza.JPG
in vino veritas
Stefan
Beiträge: 105
Registriert: 19. Dez 2003, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Stefan » Antwort #384 am:

Und noch ne Frage, kann man auch irgendwo Teerosen kaufen, die noch Naturform sind, also nicht gekreuzt??Stehe doch bei pflanzen auf Naturformen.
Hallo Lula,die Teerosen sind das Ergebnis (wahrscheinlich tausendjähriger) Züchtungsarbeit, die ursprünglich in China geleistet wurde. Als Urahnen gelten heute allgemein die Wildrosen "R. chinensis" und "R. gigantea", aber der Weg bis zur Lieferung der ersten Teerosen nach Europa war lang und ist heute unbekannt. Als erste Teerosen kamen "Hume's Blush Teascented China" 1789 und "Parks' Yellow Teascented China" 1824 nach England. Letztere gibt es wohl noch bei einigen europäischen Rosenschulen, allerdings wohl nicht in Deutschland. Alle Teerosen, die später auf den Markt kamen - also auch der wunderschöne "Dr. Grill" - sind durch Kreuzungen dieser beiden oder ihrer Nachkommen entstanden, aber leider Gottes sind viele davon nicht unserem mitteleuropäischen Klima gewachsen und deshalb verschwunden. Aber Roland hat eine Menge in seinem Gewächshaus... ;)
"Won't you come into my garden - I would like my roses to see you."
Richard B. Sheridan
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #385 am:

Ich muß noch mal was zu Frosthärte sagen. Ich habe dieses Jahr wieder die Erfahrung gemacht, daß ich mehr Frostschäden an "modernen" Rosen hatte, als an meinen teils ausgpflanzten Teerosen. DIese habe locker minus 16° wegesteckt und ich mußte nichts verfrohrenes abscheiden. Archiduc Joseph steht hier seit langer Zeit an der Südwand und Maman Cochet sieht ebenso gut aus.
in vino veritas
Jedmar

Re:Teerosen

Jedmar » Antwort #386 am:

@ lula: Stefan hat Dir ja inzwischen geantwortet. Die Ur-Teerosen dindest Du tatsächlich nur im Ausland. Hier ist zum Beispiel ein Bild vonHume's Blush bei Loubert in Frankreich und dasselbe von Park's Yellow. Letztere findest auch z.B. bei Beales in England.Beide Rosen sind jedoch aber auch Kreuzungen die in der langen chinesischen Rosen-Tradition entstanden sind. Die Urformen sind wohl tatsächlich R. chinensis und R. gigantea.@ roland: Hier in Saudi Arabien bin ich erst seit kurzem und habe noch keine Rosen. Die Dr. Grill in einem früheren Garten stammte aus dem Ausland, ich glaube von Beales.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #387 am:

@Jedmar Ich hoffe doch , DU wohnst in einer Oase, sonst wirds mit Rosen schwierig. :DHast Du dort schon Rosen entdecken können und wenn ja, gibts da welche, die wir nicht kennen?LGRoland
in vino veritas
Benutzeravatar
lula
Beiträge: 101
Registriert: 5. Apr 2006, 19:55

Re:Teerosen

lula » Antwort #388 am:

Danke für eure Informationen, da weis ich jetzt ja einiges mehr.@Roland, denke mal du bist der Spezialist, kannst du mir sagen welche Teerose am meisten riecht, am stärksten?
Liebe Grüße Sara
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen

Roland » Antwort #389 am:

Danke für eure Informationen, da weis ich jetzt ja einiges mehr.@Roland, denke mal du bist der Spezialist, kannst du mir sagen welche Teerose am meisten riecht, am stärksten?Und wie sieht es auch mit Steckies, kann ich ja bestimmt auch von Dr. Grill machen, und tauscht ihr auch Steckies von Teerosen, weil irgendwie ist es ja nicht so einfach an die ran zu kommen?
Nein, ich bin nicht der Spezialist, das sind doch andere...Ich habe nur viele Teerosen.Was den Duft betrifft ist das so eine Sache, ich weiß nicht genau, was Du erwartest.Ich mußte den teils herben würzigen Duft erst "riechen lernen". Erst nam ich keinen bestimmt Duft war, später wurde mir der herbe Teerosenduft bewußt. Er ist aber nicht süß und lieblich, sondern eher herbe-würzig.Es gibt aber auch einige Sorten mit fruchtigem Duft. Wie die Noisette Comtesse de Noghera, oder Lady Hillington, die noch einen herben Unterton hat.Francis Dubreuil hat einen schweren "Damaszenerduft". Ich bin nicht sicher ob diese rote Teerose, wirklich eine ist. Jedmar weiß das bestimmt.La Sylphide hat für mich den stärksten Teerosenduft, eben aber diesen herben. Manche mögen den garnicht.Der Duft ist ist bei diesen Rosen irgendwie garnicht soo entscheidend finde ich, aber das ist Ansichtssache.Ich glaube mit dem Namen "Teerose" wird im allgemeinen sofort an Edelrose gedacht, vom Laien und damit verbundenem Duftklischee. So ist meine Erfahrung
in vino veritas
Antworten