News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 653886 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hier setzen dieses Jahr auch einige aus ('Arnold Promise', 'Diane', 'Harry').
Ich habe mich nun mal an einem Vergleich versucht. Die Nase funktioniert noch nicht wieder richtig. Bei 'Birgit' kann ich trotzdem Duft wahrnehmen, bei 'Amehtyst' hingegen nicht. Ein Ganzkörperfoto der 'Birgit' ist schwierig. Wie gesagt, junge Pflanze, dieses Jahr erstmals einige Blüten mehr, man sieht den guten Zuwachs. Beim aufrechten Wuchs habe ich ein ganz klein wenig nachgeholfen.
Ich habe mich nun mal an einem Vergleich versucht. Die Nase funktioniert noch nicht wieder richtig. Bei 'Birgit' kann ich trotzdem Duft wahrnehmen, bei 'Amehtyst' hingegen nicht. Ein Ganzkörperfoto der 'Birgit' ist schwierig. Wie gesagt, junge Pflanze, dieses Jahr erstmals einige Blüten mehr, man sieht den guten Zuwachs. Beim aufrechten Wuchs habe ich ein ganz klein wenig nachgeholfen.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Im direkten Vergleich ist kein großer Unterschied zwischen den beiden Sorten auszumachen. 'Amethyst' geht minimal mehr ins violette. Bei Pflanzen in Vollblüte mag das deutlicher werden. Auch sind die Blütenblätter bei 'Birgit' etwas größer.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Und noch eins. Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen den beiden, fiele meine Wahl wohl auf 'Birgit'.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
und das nicht-moonlight-monster ist zwar weiterhin fiesgelb, aber extrem beeindruckend, und mit besonders langen blütenblättern...
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
'frisan' hat ein wirklich tolles dunkelorange. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hausgeist hat geschrieben: ↑25. Feb 2017, 16:39
Und noch eins. Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen den beiden, fiele meine Wahl wohl auf 'Birgit'.
Danke vielmals für den aufschlußreichen Vergleich! :D
Dann ist auch die Empfehlung von magic winter letztes Jahr bestätigt, nicht zuletzt auch wegen des Duftes, der offensichtlich auch mit blütezeitbedingten Einschränkungen noch wahrnehmbar ist ;D
Die reservier ich mir dann für nächstes Jahr, jetzt muß ich erstmal einen Platz finden und den Sandboden aufbereiten und Wühlmauskäfige für die anderen drei basteln :P
Re: Der Zauber von Hamamelis
bristlecone hat geschrieben: ↑25. Feb 2017, 12:52raiSCH hat geschrieben: ↑25. Feb 2017, 12:49
Meine Zaubernüsse blühen heuer äußerst spärlich mit kleinen Einzelblüten oder gar nicht. Ich schreibe das dem Witterungsverlauf 2016 zu, aber der war ja gar nicht so ungewöhnlich. Woran könnte es liegen?
Das ist hier ähnlich: Die meisten Zaubernüsse blühen nur spärlich, einige wenige allerdings ziemlich wie sonst auch.
Ich führe das auf den Witterungsverlauf 2016 zurück: In der zweiten Jahreshälfte war es viel zu trocken. Vielleicht sind die Pflanzen daher früh zum Triebabschluss übergegangen, ohne zuvor Knospen anzusetzen.
dann geht es euch also auch so. Sehr beruhigend. Die Stäucher hier sind allerdings dick bepackt mit Früchten. Gedüngt hatte ich letztes Jahr, es wird der Witterungsverlauf 2016 und einfach eine Laune sein, die vorüber geht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Der Zauber von Hamamelis
Vielen Dank auch dir für das Nachschauen und ablichten!
Meine hat ziemlich dieselbe Farbe.
Möchte ja nicht unken, aber nach allem was ich bisher gelesen und gesehen habe, haben wir wohl eher die intermedia Pallida und nicht den Fred bekommen... ::)
Mich persönlich stört das ja nicht, denn dem wunderbaren Duft tut das keinen Abbruch und die Farbe ist auch besonders hell leuchtend.
Gackerlgelb hab ich schon genug im Garten ;D
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
zumal ich genau die hellschwefelige pallida haben wollte und deswegen bei esveld den fred bestellte. 8) ;D
danke an — mediterraneus, warst du das nicht, der den tip(p) gab?!
danke an — mediterraneus, warst du das nicht, der den tip(p) gab?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Der Zauber von Hamamelis
Mediterraneus hat geschrieben: ↑28. Jan 2016, 08:08
...
Dabei stellte sich heraus, dass "Fred Chittenden" wohl voll der Glücksgriff war....
Ich konnte den Duft schon aus Entfernung wahrnehmen, die ist wahrhaftig eine ganz andere Duftklasse als z.B. die Aphrodite (welche ja auch gut duftend ist). Wahnsinn.
Duftbeschreibung: Du gehst in Italien in einen Orangenhain, pflückst eine reife Orange frisch vom Baum, schneidest sie in der Mitte auf und schnupperst dran. Citrus und süßes Fruchtfleisch. Lecker :D :D :D
...
und ich wollte einfach nur diesen Duft haben, egal wer dieser Fred Cittenden war und was er kostete 8) ;D
so sind wir alle zufrieden mit dieser beglückenden Falschlieferung und warum wollte Medi nochmal genau den Fred? ???
Re: Der Zauber von Hamamelis
Chittenden ::) hatte wohl die ganze Zeit nur noch Citrus im Kopf
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hamamelis mag laut Beschreibung keine Wurzelkonkurrenz. Verträgt sie denn eine Unterpflanzung mit Dickmännchen?
Und eine größere Aufnahme von 'Jelena'.
Und eine größere Aufnahme von 'Jelena'.
- Willydendron
- Beiträge: 26
- Registriert: 19. Feb 2017, 11:00
Re: Der Zauber von Hamamelis
Das sollte kein Problem darstellen bei Bodendeckern oder zum Beispiel Galanthus, Ernthis,Cyclamen und andere Frühjahrsblüher . Aber muss es denn immer das langweilige Dickmännchen sein ? Versuch doch mal eine Fleischbeere (Sarcococca) . S. humilis wächst zum Beispiel sehr flach bis bodendeckend, ist immergrün und duftet im Frühjahr über ihre kleinen weißen Blüten nach Zitrone.