News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Termine für's Rheinland, BE und NL (Gelesen 54775 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Rosisten-/Purler-Treffen im Rheinland

martina. » Antwort #255 am:

@Kranich: Ich würde mit einem Besuch nicht so lange warten. Ggf. lohnt es sich, das mit dem ein oder anderen Schneeglückchen-Event zu kombinieren. De Boschhoeve hat Galanthus-Tage am 9.-11. Februar, am 11. + 12. ist Galanthus-Fest in Kalmthout. Oder eine Woche später Nettetal...

@Pi: Ja, Rosenmontag ist am 27. Februar. Ich brauch auch keine 8) ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1173
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosisten-/Purler-Treffen im Rheinland

Kranich » Antwort #256 am:

@martina, danke für Deine Empfehlungen,
ich werde berichten, falls ich GG von so einem langen Tripp überzeugen kann.
und unser Kätzchen damit einverstanden ist 2-3 Tage allein im Haus zu sein ;)
Liebe Grüße Kranich
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Rosisten-/Purler-Treffen im Rheinland

martina. » Antwort #257 am:

Nächstes Wochenende und am 11./12. Februar hat auch die belgische Pépinière Le Try, bei der man eine sehr große Auswahl findet, zur Hamamelis-Blüte geöffnet.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Rosisten-/Purler-Treffen im Rheinland

martina. » Antwort #258 am:

Bastin hat Termin und vorläufiges Sortiment seiner Helleborus-Tage veröffentlicht:
das Karnevalswochenende, 25.+26. Februar von 10-17 Uhr

Die Kwekerij Marnis im Nachbarort öffnet laut Homepage leider erst am 1. März. Ich hoffe, die überlegen sich das nochmal ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Rosisten-/Purler-Treffen im Rheinland

martina. » Antwort #259 am:

Gerade habe ich noch einen Termin entdeckt:

Vortrag der Gartengesellschaft Schloss Dyck
16. Februar 2017
Vortrag zum Thema "Pflanzensammlungen" von Prof. Heinz W. Hallmann.
Veranstaltungszeit: 18 Uhr, Veranstaltungsort: Stallhof, Eintritt: 5,- €
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosisten-/Purler-Treffen im Rheinland

Jule69 » Antwort #260 am:

Ach die Schande, Bastin ist in der Karnevalswoche :o...da bin ich im Bergischen...hab ich wieder Geld gespart :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re: Rosisten-/Purler-Treffen im Rheinland

gartenfreak † » Antwort #261 am:

Wie jedes Jahr treffen sich Rosisten und andere Purler am 5. März nach dem Besuch bei Janke ab 14 Uhr bei mir auf einen Kaffee oder eine warme Suppe. Wer noch nie hier war und Lust hat zu kommen, soll sich melden, meine Adresse gibt es dann per PM.
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re: Rosisten-/Purler-Treffen im Rheinland

martina. » Antwort #262 am:

Wie schön :D Ich werde mir den Termin vorsichtshalber eintragen - auch ohne Besuch bei Janke. Sicher zusagen kann ich allerdings noch nicht.

De Hessenhof öffnet übrigens für seine Helleborustage am 25. Februar von 10-17 Uhr. Helau ;D ;D ;)

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosisten-/Purler-Treffen im Rheinland

Jule69 » Antwort #263 am:

Wer weiß, wofür es gut ist...an dem Wochenende bin ich auf der Flucht vor "Hellau" im Bergischen ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosisten-/Purler-Treffen im Rheinland

wallu » Antwort #264 am:

Die üblichen Verdächtigen kommen selbstverständlich auch dieses Jahr wieder gerne :D!

gartenfreak hat geschrieben: 8. Feb 2017, 11:21
Wie jedes Jahr treffen sich Rosisten und andere Purler am 5. März nach dem Besuch bei Janke ab 14 Uhr bei mir auf einen Kaffee oder eine warme Suppe. Wer noch nie hier war und Lust hat zu kommen, soll sich melden, meine Adresse gibt es dann per PM.
Viele Grüße aus der Rureifel
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re: Rosisten-/Purler-Treffen im Rheinland

gartenfreak † » Antwort #265 am:

Ich freue mich über jeden, der kommen mag. :)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rosisten-/Purler-Treffen im Rheinland

cydora » Antwort #266 am:

Ach menno, da kann ich wieder nicht :-\ Hätte Euch alle gern mal wiedergesehen :-*
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosisten-/Purler-Treffen im Rheinland

Jule69 » Antwort #267 am:

Fährt morgen jemand zum Hessenhof?
Unsere Flucht vor Karneval ist leider ins Wasser gefallen, weil 4 von 8 Leuten flach liegen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosisten-/Purler-Treffen im Rheinland

Jule69 » Antwort #268 am:

Schön war es im Hessenhof, aber kalt und windig...
Da wir früh da waren, ging es noch mit dem Andrang, aber die Darbietung der Helleboren fand ich persönlich ungünstig. Alle auf dem Boden, dann in 5er oder gar 6er Reihen, an die mittleren wäre man nur rangekommen, wenn man zig Töpfe bewegt hätte...und so viele haben nun auch wieder nicht geblüht. Ich hatte die ganze Zeit Angst, ich falle in die Topfreihen...Daher bin ich stolz berichten zu können, dass ich tatsächlich nur eine Einzige gekauft habe und die stand auch irgendwie auf meinem Zettel. Ich hatte schon Sorge, ich falle wieder auf mein Beuteschema rein...
Danach waren wir noch bei Boschhoeve, der Schaugarten war bereits erwacht...Die Bilder überlasse ich aber der Fachfrau...
Meine Beute dort:
Genau 1 Pflanze!!!
Bild

das Cyclamenbild war hier eigentlich falsch...
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Rosisten-/Purler-Treffen im Rheinland

enaira » Antwort #269 am:

Oh, was warst du bescheiden (im Gegensatz zu mir... ;)) :o

Diese Coums gab es in Mannheim auch jede Menge.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten