News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kann man Sträucher "teilen"? (Gelesen 4691 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
rhodocallis

Kann man Sträucher "teilen"?

rhodocallis »

Hallo,ich kultiviere seit etwa 6 Jahren eine Deutzia gracilis im Kübel. Da der Kübel in diesem Winter nun endgültig das Zeitliche gesegnet hat und ich den Strauch in einen neuen Topf pflanzen muß, erhebt sich für mich die Frage, ob ich aus dem einen, recht kräftigen Strauch zwei Stück machen kann. Kann man einen Strauch z. B. wie eine Staude einfach so mit dem Spaten oder einem Messer zerteilen??rhodocallis
Eva

Re:Kann man Sträucher "teilen"?

Eva » Antwort #1 am:

Rhodocallis, Deine Frage kann ich Dir nicht beantworten, aber mich würde interessieren, wie groß der Kübel war, den Du der Deutzie gegeben hast? Die würd mir nämlich auch gefallen LGEva
rhodocallis

Re:Kann man Sträucher "teilen"?

rhodocallis » Antwort #2 am:

Hallo Eva,der Kübel ist 30x30 cm breit und 35 cm hoch. Die Deutzie hat allerdings nur eine Gesamthöhe von 70 cm. Ich habe sie auch in all den Jahren noch nicht ein einziges Mal umgetopft. Sie bekommt immer mal etwas Langzeitdünger, macht im Sommer des öfteren Durststrecken durch (die Terrakottatöpfe saugen leider sehr viel Wasser, was eigentlich für die Pflanze bestimmt ist), regeneriert aber immer wieder und blüht jedes Jahr im Mai üppigst.rhodocallis
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Kann man Sträucher "teilen"?

elis » Antwort #3 am:

Hallo rodocallis !Sträucher kann man leider nicht teilen wie Stauden. Man kann sie auf Stock setzen, dann treibt Deine Deutzie wieder aus aber teilen geht nicht.Frohe Ostern wünscht elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Kann man Sträucher "teilen"?

Equisetum » Antwort #4 am:

Ich denke, man könnte es versuchen, wenn viele Triebe direkt aus dem Boden kommen. Vielleicht versuchsweise einen Trieb mit Wurzeln abtrennen und topfen. Für eine robuste Pflanze ist das nur eine kleine Verletzung, die bestimmt wieder heilt und was aus dem abgenommenen Trieb wird, zeigt sich dann. Das ist aber nur meine persönliche Meinung, sicher bin ich da nicht!
Es lebe der Wandel
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Kann man Sträucher "teilen"?

Franklinia » Antwort #5 am:

Hallo rhodocalis, also Sträucher die viele Basaltriebe haben und diese dann wie bei Deutzia gracilis oder vielen Weigelas in der Ertde sitzen kann man teilen. Ein versuch ist es immer wert . Gruß, Frankilinia
rhoeas

Re:Kann man Sträucher "teilen"?

rhoeas » Antwort #6 am:

...Sträucher kann man leider nicht teilen wie Stauden.
Ich habe einige Arten von Sträuchern schon geteilt, dazu gehören Deutzia, Weigelia, Forsythia und Ribes. Ergiebiger ist aber eine Vermehrung über Steckhölzer.
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Kann man Sträucher "teilen"?

bernhard » Antwort #7 am:

bestimmte arten von sträuchern lassen sich problemlos - am besten beim verpflanzen - teilen. ich habe das zb bei crataegus coccinea schon gemacht (gell brigitte ;) ). gut funktioniert es zb auch bei cornus alba. es ist aber keine effiziente vermehrungsmethode, weil sich die stückzahl, die man sinnvoll teilen kann, meist in sehr kleinem rahmen bewegt.wenn man aber zb eine deutzia verpflanzt oder umtopft und aus einer zwei machen will ist das sicher ein gangbarer weg.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten