News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die ersten Krokusse (Gelesen 271568 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Die ersten Krokusse

RosaRot » Antwort #1200 am:

Schön die blauen Krokusse!
Hier flog auch allerlei Getier.
Dateianhänge
DSCN8278 Crocus  mit besuch.jpg
Viele Grüße von
RosaRot
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Die ersten Krokusse

Rhoihess » Antwort #1201 am:

@AndreasR danke für den Hinweis auf diesen Faden

Hier der gleiche Fortschritt von gestern auf heute:

Bild

Bild

Die lilafarbenen (keine Ahnung welche Art oder Sorte) kommen hier immer zuerst, ca. 1-2 Wochen später sind dann die gelben dran

Insektenmäßig habe ich nur ein paar Schnaken und Mistbienen gesehen
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

enaira » Antwort #1202 am:

Die blauen dürften Crocus tommasinianus sein.
Die fangen hier auch so ziemlich als erste an.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Die ersten Krokusse

cydora » Antwort #1203 am:

RosaRot hat geschrieben: 26. Feb 2017, 19:56
Hier flog auch allerlei Getier.
Bild

weißt Du, welche das sind? Die Farbe gefällt mir ausnehmend gut. Das wäre was für meinen Vorgarten...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Die ersten Krokusse

RosaRot » Antwort #1204 am:

Hm, Cydora, eventuell Crocus ancyrensis oder doch angustifolius? Ich müsste morgen mal nachsehen, wie sie von außen aussehen. Schildchen ist keins mehr da, hab sie schon lange.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Die ersten Krokusse

cydora » Antwort #1205 am:

Crocus ancyrensis könnte hinkommen. Danke!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Ulrich » Antwort #1206 am:

Crocus tommasinianus var. pictus ist hier als zweiter ins Rennen gegangen.
Dateianhänge
02adq.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Die ersten Krokusse

zwerggarten » Antwort #1207 am:

klasse. :) mit laub! :o ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

marygold » Antwort #1208 am:

Wie hübsch, mit dem silbrigen Schimmer.

Hier ist immer Krokus sieberi der erste:
Dateianhänge
Krokus sieberi.jpg
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Die ersten Krokusse

Dicentra » Antwort #1209 am:

Crocus tommasinianus 'Roseus' heute im Sonnenschein. Das Bienchen hat mächtig an den Antheren rumgeackert, aber so viele Pollen wie erhofft gab es wohl noch nicht.
Dateianhänge
crocus_roseus_2017-02-28_694.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

enaira » Antwort #1210 am:

Das ist mir auch gestern aufgefallen, dass die Bienen unglaublich am arbeiten sind...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Die ersten Krokusse

Kleines Käferchen » Antwort #1211 am:

Ulrich hat geschrieben: 27. Feb 2017, 18:04
Crocus tommasinianus var. pictus ist hier als zweiter ins Rennen gegangen.



Hallo Ulrich! Wunderschön dieser Krokus. :D
Ich bin letztes Jahr durch dieses Forum auf ihn gestoßen und habe ihn dann bei 2 Händlern bestellt gehabt. Allerdings konnte der eine davon leider nicht liefern. Da die Bilder der jeweiligen Händler sich unterschieden, und bei dem einen die Bezeichnung Crocus tommasinianus var. Pictus - beim anderen nur Crocus tommasinianus Pictus lautete, bin ich davon ausgegangen, dass sie vielleicht unterschiedlich sind. Du stellst immer so tolle Fotos ein. Kannst du mir da weiterhelfen? Im Moment sind sie bei mir im Garten noch nicht zu sehen.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Die ersten Krokusse

Ulrich » Antwort #1212 am:

Ich habe beide Schreibweisen gefunden. Die gängige ist wohl Cr. tommasinianus 'Pictus'. Sorry für die Verwirrung.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 603
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Die ersten Krokusse

Kleines Käferchen » Antwort #1213 am:

Nein. Ist doch keine Verwirrung von dir. Ich frage mich das schon ein dreiviertel Jahr und habe jetzt gehofft, dass du mir das beantworten kannst.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2965
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Die ersten Krokusse

mavi » Antwort #1214 am:

Crocus chrysanthus "Cream Beauty" blüht hier schon ein paar Tage.
Dateianhänge
P1060501.JPG
Antworten