News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stammbildner... (Gelesen 7762 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Stammbildner...

b-hoernchen »

z. B. Klarapfel auf MM111 für eine holzfrostgefährdete Sorte. Ich hätte gerade Klarapfelreiser da und mir gefiele die Idee, ein paar Äste vom Klarapfel als Zweitsorte in der unteren Etage wachsen zu lassen.
Was haltet ihr davon bzw. was spricht dagegen?

LG b-hoernchen
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Klarapfel als Stammbildner

dmks » Antwort #1 am:

Es besteht ein geringes Restrisiko daß sich Klarapfel und Sorte X nicht vertragen. Wie bei allen anderen Sotenkombis oder Umveredlungen halt auch.
Ansonsten eine gute Idee - Klarapfel ist wuchsfreudig, unempfindlich und als untere Äste okay - fällt dann nicht auf die anderen drauf;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Klarapfel als Stammbildner

Starking007 » Antwort #2 am:

Untere Äste oder Stammbildner ist zweierlei!

Als Stamm wäre mir der unsymphatisch!
Gruß Arthur
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Klarapfel als Stammbildner

b-hoernchen » Antwort #3 am:

Aha!
Also eine Sympathiefrage-?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Sternrenette

Re: Klarapfel als Stammbildner

Sternrenette » Antwort #4 am:

Ich hab in jugendlicher Dummheit die Kombi Klarapfel-Jakob Fischer bestellt und wohl auch bekommen. Der erste wächst schwach, der zweite sehr stark, das wusste ich nicht. Ich lass das jetzt einfach mal so weiterwachsen ;D

Edith: der Stammbildner ist der Klarapfel
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12194
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Klarapfel als Stammbildner

cydorian » Antwort #5 am:

dmks hat geschrieben: 26. Feb 2017, 20:06
Klarapfel ist wuchsfreudig


Vorsicht, wie Sternrenette erwähnt hat, wächst er schwach. Er hat zwar selten Drehwuchs, aber als Stammbildner würde ich ihn deshalb nicht nehmen. Der Stammbildner würde nochmal bremsen, was drüber ist. Das Thema mit den schwachen Zwischenveredelungen hatten wird ja schon mal im Forum, eine Idee auf die man früher oder später immer kommt wenn man selber veredelt.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Klarapfel als Stammbildner

b-hoernchen » Antwort #6 am:

Ich dachte für den angeblichen Sommerzimtapfel und den Parkers Pepping, die ich beide auf der Kombi "Bittenfelder + Maunzen" geliefert bekommen habe (und die mir beide wahrscheinlich deswegen zu groß werden) - hätte etwas für die Kombi auf Klarapfel gesprochen.
(Und ich kenne eigentlich recht stattliche Klarapfelbäume - ich hab' jetzt nicht mit dem Maßband vermessen...).

Wäre der Sommerzimtapfel nicht mit Stammbildner Maunzen gekommen, hätte ich auch den als Stammbildner + Frühapfel für die untere Etage in Betracht gezogen - und würde den Parkers Pepping vielleicht als oberes Stockwerk draufsetzen wollen.

Jedenfalls seh ich Schwierigkeiten von meinem sogenannten "Sommerzimtapfel" (fällt gegen 20. Juli vom Baum) einen ganzen Baum auf Sämlingsunterlage voller Früchte zu verarbeiten - die landen dann nur massenweise auf dem Kompost.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Sternrenette

Re: Klarapfel als Stammbildner

Sternrenette » Antwort #7 am:

Hm. Schade drum. Die Mostereien haben da noch nicht auf. Oder Du machst eine Marmeladenfabrik auf :D :P

Das ist hier auch ärgerlich: die Obstannahme öffnet erst Ende August, zu spät für manche Birnen und Frühäpfel.

Edith: auf M26 veredeln und den Sommerzimt umveredeln?
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Klarapfel als Stammbildner

b-hoernchen » Antwort #8 am:

Ja, an M26 hab' ich auch schon gedacht - ich weiß halt nicht, in wie weit M26 den Charakter des Apfels verändert, mit M9 hab' ich da eher schlechte Erfahrungen, für MM111 und die Sorte Zuccalmagliorenette hab' ich zumindest schon vergleichende Beobachtungen gemacht, die mich einigermaßen optimistisch stimmen.

Die Idee, den Stammbildner auch als Frühapfel zu nützen, hätte halt Sex-Appeal gehabt.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4329
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Klarapfel als Stammbildner

dmks » Antwort #9 am:

Grundlage in der Fragestellung war von MM111 ausgehend - da bekommt man auch mit dem Klarapfel einen soliden Halbstamm hin. M26 ist deutlich schwächer wachsend, der Baum wird später kaum über 3m Höhe erreichen, also nur etwa halb so groß wie auf MM111.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
DaAringer

Re: Klarapfel als Stammbildner

DaAringer » Antwort #10 am:

Hallo b-hoernchen
Ich komme aus der selben Ecke wie du . Klarapfel ist zwar frosthart aber sehr krebsanfällig bei mir. Maunzen ist genauso frosthart und ist wegen seiner geringen bis keinen Krebsneigung der bessere Stammbildner.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Klarapfel als Stammbildner

b-hoernchen » Antwort #11 am:

Es war halt einfach so eine Idee. Zumal andere mir bekannte Frühäpfel wie Piros, Discovery eher noch schwachwüchsiger sind und noch weniger als Stammbildner taugen.
Das mit dem Krebs muss ich mal am lebenden Objekt checken. Blutläuse soll der Klarapfel auch kriegen, habe ich jetzt mal gelesen. Schade!
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Sternrenette

Re: Klarapfel als Stammbildner

Sternrenette » Antwort #12 am:

Blutläuse hatte ich einmal - in dem Nichtwinter vor wenigen Jahren. Denen ist es bei uns zu kalt.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Klarapfel als Stammbildner

Starking007 » Antwort #13 am:

So unterschiedlich ist die Apfelwelt:
Piros haut hier los wie Jakob Fischer!
Gruß Arthur
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Stammbildner...

b-hoernchen » Antwort #14 am:

Wieder mal eine Frage zum Thema:
Ich bin hier, ähnlich wie die Jungfrau zum Kinde, zu einigen von mir selbstveredelten Golden Delicious Bäumen gekommen, auf M9 und MM111 - und jetzt stellt sich die Frage, was damit tun?
Käme Golden Delicious eventuell als Stammbildner für andere Sorten infrage?

Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten