News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4137807 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
genau solches in diese richtung habe ich leider auch schon mehrfach gehört.
trotzdem interessant und unverständlich, warum dies ein bestseller von einem anbieter sein soll.
Es wird geworben, dass es eben eine frühreifende Sorte sei..... anscheinend sprechen Erfahrungen dagegen.
@ Elch:
steht dein Baum Südseitig? Und hast du noch andere Feigen wo du im Vergleich sagen kannst, dass diese prächtig geideihen? D.h. Ausschluss, dass es nciht an zu tiefen Temperaturen liegt?
@ alle:
oder kennt jemand folgende Sorten und hat Erfahrungen was Reife / Geschmack betrifft:
Early dark / Gustissimo early black
filacciano / Gustissimo Bianca
Wären vom selben Anbieter in meiner Region wo mich noch interessieren würden.
trotzdem interessant und unverständlich, warum dies ein bestseller von einem anbieter sein soll.
Es wird geworben, dass es eben eine frühreifende Sorte sei..... anscheinend sprechen Erfahrungen dagegen.
@ Elch:
steht dein Baum Südseitig? Und hast du noch andere Feigen wo du im Vergleich sagen kannst, dass diese prächtig geideihen? D.h. Ausschluss, dass es nciht an zu tiefen Temperaturen liegt?
@ alle:
oder kennt jemand folgende Sorten und hat Erfahrungen was Reife / Geschmack betrifft:
Early dark / Gustissimo early black
filacciano / Gustissimo Bianca
Wären vom selben Anbieter in meiner Region wo mich noch interessieren würden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
schron hat geschrieben: ↑23. Feb 2017, 19:12
@ Elch:
steht dein Baum Südseitig? Und hast du noch andere Feigen wo du im Vergleich sagen kannst, dass diese prächtig geideihen? D.h. Ausschluss, dass es nciht an zu tiefen Temperaturen liegt?
ich habe Perretta zusammen mit Morena, Negronne und einer Unbekannten in einer Reihe stehen.
Alle bekommen Früchte nur Perretta wächst wie Unkraut und will nicht fruchten und die wenigen Früchte wurden wie beschrieben nicht reif.
Sonne bekommen die Pflanzen ab ca. 13 Uhr
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
schron hat geschrieben: ↑23. Feb 2017, 19:12
genau solches in diese richtung habe ich leider auch schon mehrfach gehört.
trotzdem interessant und unverständlich, warum dies ein bestseller von einem anbieter sein soll.
Vielleicht ist es für Lubera ein Bestseller, weil sie sich sehr gut Vermehren lässt.
Egal wie lang der Steckling/Steckholz ist und wann man steckt, alles bekommt Wurzeln.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
schron hat geschrieben: ↑23. Feb 2017, 18:08
ja, ich kenne diesen Anbieter. Hab auch schon gekauft dort.
ich hab schon mehrere sorten wie:
-Ronde de Bordeaux
-longue d'aout
-Dottato
-Brown Turkey
-Dalmatie
-Dauphine
-4 interessante No Names...
Aber eben noch keine Perretta... Darum meine Frage nach den Erfahrungswerten. Möcht einfach was grossfruchtiges und schnellwachsendes dazu :-). Hat niemand Infos / eigene Erfahrungen dazu?
Aha, ok, also schon ein Feigenprofi :D
Über deinen Anbieter haben wir hier ja schon viel gesagt. Die Pflanzen sind groß und gut beworben. Ähnlich wie in D die "Bayernfeige Violetta".
Eine historische Feigensorte bekommt man mit etwas Mühe für wenige Euro, die "beworbenen Namensfeigen" sind einiges teurer. Aber nicht unbedingt besser.
Ich würde Perretta nicht kaufen. Mir wäre sie zu starkwüchsig. Mit starkwüchsigen Feigen habe ich generell schlechte Erfahrungen gemacht. Bei Rückfrost treibt sowas wie verrückt und vergisst vor lauter Treiberei ganz die Fruchtbildung.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
schron hat geschrieben: ↑23. Feb 2017, 19:12
@ alle:
oder kennt jemand folgende Sorten und hat Erfahrungen was Reife / Geschmack betrifft:
Early dark / Gustissimo early black
filacciano / Gustissimo Bianca
Wären vom selben Anbieter in meiner Region wo mich noch interessieren würden.
Woher hat denn dieser Anbieter seine Erfahrungen bezüglich Frühreife etc. Gibt es vor Ort ausgepflanzte Mutterbäume, wo man sich das anschauen kann? Dann könntest du die Sorte nehmen, die du auch vor Ort gesehen und vielleicht sogar probiert hast.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Kann sicherlich mal danach fragen. Aber momentan ist schwierig, da noch nichts mit Feigen anschauen und probieren ist :'(
Interessant finde ich, dass es trotzdem Sehr wenig Feigenfreaks gibt wo obig genannte Sorten auch positiv bewerten und auch entsprechende Erfahrungen mitbringen können
Interessant finde ich, dass es trotzdem Sehr wenig Feigenfreaks gibt wo obig genannte Sorten auch positiv bewerten und auch entsprechende Erfahrungen mitbringen können
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Denke die Lubera "Sorten" werden eher weniger bei der Freaks stehen. Denke Lubera spricht eher ein anderes Publikum an.
Interessant wäre es aber schon was aus den ganzen perrettas geworden ist.
Interessant wäre es aber schon was aus den ganzen perrettas geworden ist.
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
lo que la primavera hace con los cerezos
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sautanz hat geschrieben: ↑24. Feb 2017, 21:39
Denke die Lubera "Sorten" werden eher weniger bei der Freaks stehen. Denke Lubera spricht eher ein anderes Publikum an.
Interessant wäre es aber schon was aus den ganzen perrettas geworden ist.
Bei mir in Klimazone 7b wächst die Peretta schlecht, hatte aber ausgereifte Früchte. Nach mehreren Jahren ist sie erst 50 cm hoch. Ich hätte mir mehr Wüchsigkeit gewünscht. Die meisten Feigen sind noch schlechter. Es gibt aber ein paar Ausnahmen, die bei mir gut wachsen: Unbekannte von Baldur, Kunduz, Jerusalem, Violette Pfälzer, Gigant(noch nicht erwachsen), Texas Everybearing ohne reife Früchte. Der größte Teil meines Bestandes ist jung.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
nach mehreren jahren erst 50cm? das ist wirklich schneckentempo. so kleine feigenbäume werden normalerweise ja nicht mal verkauft ;D
wie war denn der geschmack der perretta?
wie war denn der geschmack der perretta?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
schron hat geschrieben: ↑25. Feb 2017, 16:55
nach mehreren jahren erst 50cm? das ist wirklich schneckentempo. so kleine feigenbäume werden normalerweise ja nicht mal verkauft ;D
wie war denn der geschmack der perretta?
Die Früchte waren sehr spät gerade noch reif geworden. Ich bin damals leicht zufrieden zu stellen gewesen und froh überhaupt Feigen ernten zu können. Richtig süs waren sie nicht gewesen. Da sie überhaupt gefruchtet hat, gehört sie nicht zu den ersten Sorten, von denen ich mich irgendwann trenne.
Viele Sorten behalte ich noch um besser tauschen zu können.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo zusammen,
ich möchte für meinen Balkon in München gerne eine Feige haben. Er ist nach Westen ausgerichtet, aber durch umliegende Gebäude bekommt er nicht den ganzen Tag Sonne ab.
Entweder ich lasse die Feige auch auf dem Balkon überwintern oder ich bringe sie zu meinen Eltern, die ein passendes Winterquartier haben.
Ich möchte sie auch eher recht klein halten, da der Balkon recht klein ist und man ja noch etwas an Platz haben möchte. Sollte halt möglichst reichlich und wohlschmeckende Früchte tragen. Außerdem wäre es von Vorteil wenn man sie in einer Größe im Internet bestellen oder in München kaufen könnte, wo sie auch noch im gleichen Jahr Früchte trägt.
Beste Grüße und Danke im Voraus!
ich möchte für meinen Balkon in München gerne eine Feige haben. Er ist nach Westen ausgerichtet, aber durch umliegende Gebäude bekommt er nicht den ganzen Tag Sonne ab.
Entweder ich lasse die Feige auch auf dem Balkon überwintern oder ich bringe sie zu meinen Eltern, die ein passendes Winterquartier haben.
Ich möchte sie auch eher recht klein halten, da der Balkon recht klein ist und man ja noch etwas an Platz haben möchte. Sollte halt möglichst reichlich und wohlschmeckende Früchte tragen. Außerdem wäre es von Vorteil wenn man sie in einer Größe im Internet bestellen oder in München kaufen könnte, wo sie auch noch im gleichen Jahr Früchte trägt.
Beste Grüße und Danke im Voraus!
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Na ja. Also entweder
Elrond hat geschrieben: ↑26. Feb 2017, 22:14
Ich möchte sie auch eher recht klein halten
[/quote]
oder
[quote author=Elrond link=topic=35681.msg2820411#msg2820411 date=1488143697]
Sollte halt möglichst reichlich [...] Früchte tragen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Sorte "Israel" würde auf deine Beschreibung passen.
Kann allerdings nichts aus eigener Erfahrung beitragen.
Kann allerdings nichts aus eigener Erfahrung beitragen.
Quiero hacer contigo,
lo que la primavera hace con los cerezos
lo que la primavera hace con los cerezos
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
"Bornholmfigen" auch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Longue d'aout hat sich bei mir im Container noch am besten geschlagen. Lässt sich recht kompakt halten und reift nicht allzu spät.