News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 110654 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- thuja thujon
- Beiträge: 21341
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2017
Der Mondkalender sagt heute wäre ein Rückschnitttag.
Ich habe Rasen gesäht.
Ich habe Rasen gesäht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gartenarbeiten im Februar 2017
Auch hier sind nur die obersten 5-10cm Boden getaut. Viel kann man da nicht machen.
Ich habe die Schneeschäden gesichtet, ein Baum ist in Nachbars Hühnerauslauf gefallen, zwei Pflaumen der schönsten Äste beraubt durch Schneebruch.
Die letztjährigen Stengel von Fetthenne, Astern und co. geschnitten.
Der Weidenzaun im Beet, der dort zur Zierde stand, ist umgelegt (Schneelast) und muß erneuert werden.
Die Ginsterbüsche auf Stock gesetzt und die Buddleia mit Schneebruch bedauert.
Ich habe die Schneeschäden gesichtet, ein Baum ist in Nachbars Hühnerauslauf gefallen, zwei Pflaumen der schönsten Äste beraubt durch Schneebruch.
Die letztjährigen Stengel von Fetthenne, Astern und co. geschnitten.
Der Weidenzaun im Beet, der dort zur Zierde stand, ist umgelegt (Schneelast) und muß erneuert werden.
Die Ginsterbüsche auf Stock gesetzt und die Buddleia mit Schneebruch bedauert.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Gartenarbeiten im Februar 2017
Gestern hatte ich den ersten richtigen Gartentag seit - ähm - ich glaube Oktober oder so. Hab vier Stunden lang den Winteraspekt entfernt, damit die Schneeglöckchen richtig zur Geltung kommen. Das gab ordentlich Muskelkater. Außerdem habe ich diverse Sorten blauer Körner verstreut und mich anschließend über die Frühblüher gefreut, die noch nicht angefressen waren.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2017
@ Dicentra - da du ja der berühmte Hepatica-Spezialist bist.... muss ich die jetzt blau düngen??? Die stehen alle in den Starlöchern. Machst du das alte Laub ab??
Ansonsten hätte ich auch die Wolfsmilchfrage gestellt. Ich habe zwei buntlaubige Exemplare im letzten Jahr gepflanzt?? Die stehen gut da - aber müssen sie nicht auch runter geschnitten werden, damit sie von unten neu treiben?? Wenn ich sie blühen lasse s.o., wann treiben sie dann frisch aus??
Ich habe gekaufte Primeln u.a. ums Haus verteilt, Winterdeko endgültig abgeräumt und den Vorfrühling feierlich eröffnet. Heute früh wieder etwas Laub entfernt und bissel Hahnenfuß gestochen. Die Rosetten kommen jetzt wie aus dem Nichts an den Beeträndern.
Sagt mal, haben manche Veilchen ganz oberflächliche dicke Gnubbelwurzeln, oder was kann das sein??
Ansonsten hätte ich auch die Wolfsmilchfrage gestellt. Ich habe zwei buntlaubige Exemplare im letzten Jahr gepflanzt?? Die stehen gut da - aber müssen sie nicht auch runter geschnitten werden, damit sie von unten neu treiben?? Wenn ich sie blühen lasse s.o., wann treiben sie dann frisch aus??
Ich habe gekaufte Primeln u.a. ums Haus verteilt, Winterdeko endgültig abgeräumt und den Vorfrühling feierlich eröffnet. Heute früh wieder etwas Laub entfernt und bissel Hahnenfuß gestochen. Die Rosetten kommen jetzt wie aus dem Nichts an den Beeträndern.
Sagt mal, haben manche Veilchen ganz oberflächliche dicke Gnubbelwurzeln, oder was kann das sein??
- Secret Garden
- Beiträge: 4623
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenarbeiten im Februar 2017
G hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 12:17
Sagt mal, haben manche Veilchen ganz oberflächliche dicke Gnubbelwurzeln, oder was kann das sein??
ja, z.b. die pfingstveilchen. :)
- mavi
- Beiträge: 2964
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im Februar 2017
Habe heute zwei Stunden Stauden zurückgeschnitten und das Vorgartenbeet von einer dicken Schicht Eichenlaub des Nachbarn befreit, damit diverse Krokusse und Iris histrioides "George" auch gesehen werden. Im Winter ersetzt das Laub den meist nicht vorhandenen Schnee und war dieses Jahr recht hilfreich, die Pflanzen vor der Kälte in den ersten Wochen des Jahres zu schützen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2017
Danke Secretgarden - ich habe doch etwas verwundert drein geschaut am WE. An einer Stelle war sogar ein Schild "Viola heartdrop" - ich liebe es. Hoffentlich habe ich nichts kaputt gemacht. Aber sowas von dicht, eigentlich fast ohne Abdeckung. Ob es sinnvoll ist, etwas Erde aufzufüllen??
- Secret Garden
- Beiträge: 4623
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenarbeiten im Februar 2017
hier macht viola sororia so ein dichtes geflecht, ich habe mich auch zunächst gewundert was das ist.
schutz bekommen die nicht - die wuchern witterungsunabhängig. :-X
schutz bekommen die nicht - die wuchern witterungsunabhängig. :-X
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2017
ich mach gerade Kaffeepausi, war aber ansonsten schon fleißig.
Ich hab einen Komposthaufen abgeräumt, Hochbeete im Gewächshaus mit Erde aufgefüllt, Salat gesät, Erdbeerbeet in Ordnung gebracht und gedüngt, Knoblauch gesteckt, Zwiebeln gesät und einen Cercidiphyllum gepflanzt.
Nun hoffe ich, dass ich mich nach meinem Kaffee noch zu einer weiteren kleinen Gartenrunde motivieren kann ::)
Ich hab einen Komposthaufen abgeräumt, Hochbeete im Gewächshaus mit Erde aufgefüllt, Salat gesät, Erdbeerbeet in Ordnung gebracht und gedüngt, Knoblauch gesteckt, Zwiebeln gesät und einen Cercidiphyllum gepflanzt.
Nun hoffe ich, dass ich mich nach meinem Kaffee noch zu einer weiteren kleinen Gartenrunde motivieren kann ::)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2017
Boh - jetzt schon die Erdbeerbeete - das ist aber seehr früh. Allerdings bin ich auch schon mal rumgeschlichen. Eine Abdeckung ist eh nicht drauf, also könnte ich schon. Aber meist warte ich bis der erste Unkrautanflug vorbei ist - Taubnesseln - die können dann nämlich gleich mit weg....
Was für Dünger bekommen deine Erdbeeren?? Ich habe wieder vor, mit Rinderdungpellets zu düngen.
Was für Dünger bekommen deine Erdbeeren?? Ich habe wieder vor, mit Rinderdungpellets zu düngen.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Februar 2017
durch das schöne Wetter hat mich wohl der Hafer gestochen ;). Ich habe einfach Kompost genommen, war ja gerade zufällig welcher zur Hand :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2017
O.k. Entschuldigung angenommen ;D
Ich warte noch, weil in die schön gesäuberten Herzen so so ein Spätfrost nochmal schneller reingeht. Im letzten Jahr habe ich sogar nochmal Flies rübergelegt, als die ganz späten Fröste kamen - so knapp in der Blüte. Die Obstbäume hatte es z.T. böse erwischt....
Ich warte noch, weil in die schön gesäuberten Herzen so so ein Spätfrost nochmal schneller reingeht. Im letzten Jahr habe ich sogar nochmal Flies rübergelegt, als die ganz späten Fröste kamen - so knapp in der Blüte. Die Obstbäume hatte es z.T. böse erwischt....
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartenarbeiten im Februar 2017
ich hab heute Chilis pikiert :)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Februar 2017
Isch abe gar keine Chilis ;D
Sind sie gut aufgelaufen?? Ich habe es in diesem Jahr konsequent sein gelassen - aber komisch ist mir schon dabei. Mache nur später dann Tomaten...
Sind sie gut aufgelaufen?? Ich habe es in diesem Jahr konsequent sein gelassen - aber komisch ist mir schon dabei. Mache nur später dann Tomaten...
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartenarbeiten im Februar 2017
die ersten 24 Sorten Tomaten sind in der Erde
die Chilis haben mal wieder Ausfälle. Seltsamerweise eher bei den frischeren Samen als bei den alten.
nun ja, werden trotzdem genug werden denk ich. Heute waren es 38 Pflanzen :)
die Chilis haben mal wieder Ausfälle. Seltsamerweise eher bei den frischeren Samen als bei den alten.
nun ja, werden trotzdem genug werden denk ich. Heute waren es 38 Pflanzen :)